Dies & Das
Spaziergang durch das jüdische Halberstadt in Halberstadt
- Wann
- So, 7. September 2025, 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Halberstadt
Klaussynagoge - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Halberstadt
In Halberstadt erlaubt noch heute die Stadttopografie, die Geschichte der Juden als einer religiösen Minderheit beispielhaft für den deutschsprachigen Raum dazustellen.
Der »Spaziergang durch das jüdische Halberstadt« ermöglicht, die historischen Bedingungen aufzuzeigen, in denen Juden lebten, Juden als aktive Bürger der Stadt zu verstehen und die interne religiöse Entwicklung der jüdischen Gemeinde Halberstadt zu vermitteln.
Der Gang beginnt mit der Klaussynagoge im ehemaligen jüdischen Viertel unterhalb des Petershofes, dem vormaligen Bischofspalast und späteren Sitz der preußischen Regierung. Die Route führt über die Peterstreppe, den Domplatz, die beiden ältesten jüdischen Friedhöfe, dann zurück in die Unterstadt und endet mit dem Besuch des Kunstprojektes »Und der Lebende nehme sich das zu Herzen...« am Ort der zerstörten Barocksynagoge und dem Berend Lehmann Museum im Mikwenhaus.
Kinder bis 15 Jahren können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Quelle: Veranstalter
Der »Spaziergang durch das jüdische Halberstadt« ermöglicht, die historischen Bedingungen aufzuzeigen, in denen Juden lebten, Juden als aktive Bürger der Stadt zu verstehen und die interne religiöse Entwicklung der jüdischen Gemeinde Halberstadt zu vermitteln.
Der Gang beginnt mit der Klaussynagoge im ehemaligen jüdischen Viertel unterhalb des Petershofes, dem vormaligen Bischofspalast und späteren Sitz der preußischen Regierung. Die Route führt über die Peterstreppe, den Domplatz, die beiden ältesten jüdischen Friedhöfe, dann zurück in die Unterstadt und endet mit dem Besuch des Kunstprojektes »Und der Lebende nehme sich das zu Herzen...« am Ort der zerstörten Barocksynagoge und dem Berend Lehmann Museum im Mikwenhaus.
Kinder bis 15 Jahren können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 27. Februar 2025 um 16:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.