Kinderrechte-Fest
Spiel- und Mitmachaktionen beim Weltkindertag im Seepark
Zum Weltkindertag am Sonntag, 20. September, steigt im Seepark von 14 bis 18 Uhr wieder ein buntes Kinderrechtefest mit dutzenden Spiel- und Mitmach-Aktionen. Veranstalter sind das städtische Kinderbüro und der Verein Kinderstadt Freiburg. Mit im Boot sind 56 Vereine und Organisationen, die neben den Spielangeboten auch Infos rund ums Kind- und Elternsein bieten.
Die Aktionen richten sich an Kinder von 4 bis 14 Jahren. Bei Regen findet im Bürgerhaus Seepark ein Ersatzangebot statt.
Das diesjährige Motto lautet "Alle Kinder sind willkommen" und macht auf den Artikel 22 der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam. Dieser betont das Recht von Flüchtlingskindern auf besonderen Schutz und humanitäre Hilfe.
Los geht's um 14 Uhr auf der Seeparkbühne mit einer Rap-Premiere des Kinderrechtesongs "Kleine Helden" des Hip-Hop-Duos Zweierpasch. Danach eröffnen Marianne Haardt, Leiterin des Amts für Kinder, Jugend und Familie und Michaela Moser, Vorsitzende des Vereins Kinderstadt Freiburg, dort das Spektakel.
Wie in den vergangenen zwei Jahren übernimmt anschließend der Freiburger Kinderbeirat die Moderation. Auf der Bühne sorgen die Band Onnys Rasselbande, der Kinderzirkus Balluna, die jungen Tänzerinnen und Tänzer des TTC Rot-Weiß, eine Capoeiragruppe und die Kinderflamencogruppe La Soléa für Stimmung. Ab 17 Uhr gibt es ein Mitmachkonzert für Kinder.
Im benachbarten Mammutwald finden Auftritte von Bello dem Räuberschreck und Kasper statt.
Auf dem Seeparkgelände ist ein offenes Spaßprogramm geboten. Der Verein Kinderstadt Freiburg feiert sein 10-jähriges Bestehen und lädt zum Basteln von "Weltkindertag- Überraschungstüten" ein. Das Kinderbüro und der Kinderbeirat bieten eine Malaktion zu den besten Spielorten an. Das Ergebnis übergeben die Kinderbeiräte später an Flüchtlingskinder, die so ohne Sprachbarrieren erfahren, wo man in Freiburg toll spielen kann.
Die Veranstalter haben mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband alle Familien in den Flüchtlingsheimen eingeladen, um gemeinsam einen möglichst sorglosen Nachmittag zu verbringen.
Das Bündnis für Familie, die Kitas, die Kinderhilfswerke, die Jugendfeuerwehr Lehen und viele andere Organisationen informieren über ihre Arbeit und sorgen mit Saft pressen, Bobbycar-Parcours, Hüpfburg, Fahrradwerkstatt und vielem mehr für Spaß und Spannung.
Das Spielmobil lädt wieder zum Rollrutschen, Jonglieren, Spielen und Bauen ein. Auch der beliebte Klassiker Ponyreiten darf an so einem Tag nicht fehlen. Für Leckereien sorgen der Verein Kinderstadt mit Waffeln Popcorn, die Backoffensive mit Pizzabrot und die Betreiber von Lago und Kiosk. Außerdem öffnet die Ökostation im Seepark ihren Biogarten und bewirtet Groß und Klein im "Eine-Welt-Café".
Der Weltkindertag wird weltweit begangen und findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Sein Ziel ist es, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen.
Die Aktionen richten sich an Kinder von 4 bis 14 Jahren. Bei Regen findet im Bürgerhaus Seepark ein Ersatzangebot statt.
Das diesjährige Motto lautet "Alle Kinder sind willkommen" und macht auf den Artikel 22 der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam. Dieser betont das Recht von Flüchtlingskindern auf besonderen Schutz und humanitäre Hilfe.
Los geht's um 14 Uhr auf der Seeparkbühne mit einer Rap-Premiere des Kinderrechtesongs "Kleine Helden" des Hip-Hop-Duos Zweierpasch. Danach eröffnen Marianne Haardt, Leiterin des Amts für Kinder, Jugend und Familie und Michaela Moser, Vorsitzende des Vereins Kinderstadt Freiburg, dort das Spektakel.
Wie in den vergangenen zwei Jahren übernimmt anschließend der Freiburger Kinderbeirat die Moderation. Auf der Bühne sorgen die Band Onnys Rasselbande, der Kinderzirkus Balluna, die jungen Tänzerinnen und Tänzer des TTC Rot-Weiß, eine Capoeiragruppe und die Kinderflamencogruppe La Soléa für Stimmung. Ab 17 Uhr gibt es ein Mitmachkonzert für Kinder.
Im benachbarten Mammutwald finden Auftritte von Bello dem Räuberschreck und Kasper statt.
Auf dem Seeparkgelände ist ein offenes Spaßprogramm geboten. Der Verein Kinderstadt Freiburg feiert sein 10-jähriges Bestehen und lädt zum Basteln von "Weltkindertag- Überraschungstüten" ein. Das Kinderbüro und der Kinderbeirat bieten eine Malaktion zu den besten Spielorten an. Das Ergebnis übergeben die Kinderbeiräte später an Flüchtlingskinder, die so ohne Sprachbarrieren erfahren, wo man in Freiburg toll spielen kann.
Die Veranstalter haben mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband alle Familien in den Flüchtlingsheimen eingeladen, um gemeinsam einen möglichst sorglosen Nachmittag zu verbringen.
Das Bündnis für Familie, die Kitas, die Kinderhilfswerke, die Jugendfeuerwehr Lehen und viele andere Organisationen informieren über ihre Arbeit und sorgen mit Saft pressen, Bobbycar-Parcours, Hüpfburg, Fahrradwerkstatt und vielem mehr für Spaß und Spannung.
Das Spielmobil lädt wieder zum Rollrutschen, Jonglieren, Spielen und Bauen ein. Auch der beliebte Klassiker Ponyreiten darf an so einem Tag nicht fehlen. Für Leckereien sorgen der Verein Kinderstadt mit Waffeln Popcorn, die Backoffensive mit Pizzabrot und die Betreiber von Lago und Kiosk. Außerdem öffnet die Ökostation im Seepark ihren Biogarten und bewirtet Groß und Klein im "Eine-Welt-Café".
Der Weltkindertag wird weltweit begangen und findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Sein Ziel ist es, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen.
Weitere Infos rund um den Weltkindertag beim Kinderbüro der Stadt Freiburg unter Tel. 0761 / 201-3456.
von bz
am
Mi, 16. September 2015