Dies & Das
Stadtgeflüster - Der Talk mit Rolf #5 in Nordhorn
- Wann
- Fr, 4. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nordhorn
Capitol - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Capitol Treff 13 e. V.
Beim fünften Stadtgeflüster im CAPITOL dreht sich diesmal alles um die Mobilität der Zukunft in Nordhorn und der Region. Unter dem Motto »Auto adé? Nordhorn fährt jetzt Zug!?« lädt Moderator Rolf Masselink zu einem spannenden Abend mit interessanten Gästen aus der Region ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Was bedeutet die (Wieder-)Anbindung Nordhorns an das Schienennetz - und was bedeutet sie im Zusammenspiel mit Bus, Auto und öffentlichem Nahverkehr insgesamt? Wie können Bahn und ÖPNV gemeinsam eine attraktive Alternative zum Individualverkehr bieten? Und wie lässt sich die Verkehrswende konkret vor Ort gestalten?
Mit dabei sind Joachim Berends (Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG), Reinhard Bergmann (Vorsitzender des Museumsbahnvereins GrafMEC), Heidi Gottschling (Zugbegleiterin im Regiopa-Nahverkehrszug) sowie Daniela Kösters (Mediatorin und ehemalige Bürgermeisterin der Samtgemeinde Emlichheim). Sie alle bringen ihre ganz eigenen Blickwinkel ein: von unternehmerischer Infrastrukturplanung über die historische Entwicklung des Bahnverkehrs in der Grafschaft, bis hin zu ganz praktischen Erfahrungen aus dem Zugalltag und der kommunalen Gestaltung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Eine vielseitige Runde, die das Thema in seiner gesamten Breite beleuchtet.
Gemeinsam wird über Chancen, Herausforderungen und konkrete Zukunftspläne diskutiert: Welche Impulse kann ein starker öffentlicher Nahverkehr für Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität setzen? Welche Hürden sind noch zu überwinden? Und wie sieht eine zukunftsfähige Verkehrsstruktur für Nordhorn aus? Freuen Sie sich auf engagierte Diskussionen, überraschende Einblicke und die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen und Ideen mit einzubringen! Quelle: Veranstalter
Im Mittelpunkt steht die Frage: Was bedeutet die (Wieder-)Anbindung Nordhorns an das Schienennetz - und was bedeutet sie im Zusammenspiel mit Bus, Auto und öffentlichem Nahverkehr insgesamt? Wie können Bahn und ÖPNV gemeinsam eine attraktive Alternative zum Individualverkehr bieten? Und wie lässt sich die Verkehrswende konkret vor Ort gestalten?
Mit dabei sind Joachim Berends (Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG), Reinhard Bergmann (Vorsitzender des Museumsbahnvereins GrafMEC), Heidi Gottschling (Zugbegleiterin im Regiopa-Nahverkehrszug) sowie Daniela Kösters (Mediatorin und ehemalige Bürgermeisterin der Samtgemeinde Emlichheim). Sie alle bringen ihre ganz eigenen Blickwinkel ein: von unternehmerischer Infrastrukturplanung über die historische Entwicklung des Bahnverkehrs in der Grafschaft, bis hin zu ganz praktischen Erfahrungen aus dem Zugalltag und der kommunalen Gestaltung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Eine vielseitige Runde, die das Thema in seiner gesamten Breite beleuchtet.
Gemeinsam wird über Chancen, Herausforderungen und konkrete Zukunftspläne diskutiert: Welche Impulse kann ein starker öffentlicher Nahverkehr für Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität setzen? Welche Hürden sind noch zu überwinden? Und wie sieht eine zukunftsfähige Verkehrsstruktur für Nordhorn aus? Freuen Sie sich auf engagierte Diskussionen, überraschende Einblicke und die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen und Ideen mit einzubringen! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. Juli 2025 um 17:18 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.