Dies & Das
Stadtgeflüster - Der Talk mit Rolf #7 in Nordhorn
- Wann
- Fr, 19. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nordhorn
Capitol - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Capitol Treff 13 e. V.
Stadtgeflüster im CAPITOL - »Quo vadis, Kloster Frenswegen?«
Ein Ort voller Geschichte - und eine Frage, die unsere Region bewegt: Quo vadis, Kloster Frenswegen?
Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen der Grafschaft Bentheim. 1394 gegründet, überstand es Jahrhunderte religiöser Umbrüche, wurde nach der Aufhebung 1809 unterschiedlich genutzt und ist heute eine ökumenische Begegnungsstätte. Doch wie sieht die Zukunft dieses besonderen Ortes aus?
Beim nächsten Stadtgeflüster im CAPITOL widmen wir uns genau dieser Frage. Wir sprechen über historische Wurzeln, aktuelle Herausforderungen und Visionen für die kommenden Jahre.
Unsere Gesprächsrunde ist hochkarätig besetzt:
- Carl Ferdinand Fürst zu Bentheim und Steinfurt ist Stifter des Klostergebäudes und Vorsitzender des Kuratoriums der Klosterstiftung. Er gibt einen tiefen Einblick in die Verantwortung und Vision für die Zukunft dieses einzigartigen Ortes.
- Franz-Josef Wargers, stellvertretender Vorsitzender der Klosterstiftung, kennt die Herausforderungen der Gegenwart und die Pläne, die Klosteranlage als kulturellen und spirituellen Mittelpunkt der Region zu stärken.
- Wolfgang Hackmann, Inhaber der Hackmann Hotels, bringt die touristische Perspektive in die Diskussion ein und zeigt, wie Tradition und moderne Nutzung Hand in Hand gehen können.
- Ina Deiting, engagiertes Mitglied des Fördervereins Tierpark Nordhorn, steht für die Verbundenheit regionaler Institutionen mit dem kulturellen Erbe der Grafschaft und für die Bedeutung gemeinschaftlicher Initiativen.
Wie immer führt Rolf Masselink mit Charme, Witz und journalistischem Fingerspitzengefühl durch den Abend. Und damit nicht nur die Köpfe, sondern auch die Sinne auf ihre Kosten kommen, sorgen zwischendurch spektakuläre akrobatische Showeinlagen für Staunen und Applaus.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend voller Einblicke, Denkanstöße und Perspektiven - rund um ein Wahrzeichen, das die Identität unserer Region prägt. Quelle: Veranstalter
Ein Ort voller Geschichte - und eine Frage, die unsere Region bewegt: Quo vadis, Kloster Frenswegen?
Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen der Grafschaft Bentheim. 1394 gegründet, überstand es Jahrhunderte religiöser Umbrüche, wurde nach der Aufhebung 1809 unterschiedlich genutzt und ist heute eine ökumenische Begegnungsstätte. Doch wie sieht die Zukunft dieses besonderen Ortes aus?
Beim nächsten Stadtgeflüster im CAPITOL widmen wir uns genau dieser Frage. Wir sprechen über historische Wurzeln, aktuelle Herausforderungen und Visionen für die kommenden Jahre.
Unsere Gesprächsrunde ist hochkarätig besetzt:
- Carl Ferdinand Fürst zu Bentheim und Steinfurt ist Stifter des Klostergebäudes und Vorsitzender des Kuratoriums der Klosterstiftung. Er gibt einen tiefen Einblick in die Verantwortung und Vision für die Zukunft dieses einzigartigen Ortes.
- Franz-Josef Wargers, stellvertretender Vorsitzender der Klosterstiftung, kennt die Herausforderungen der Gegenwart und die Pläne, die Klosteranlage als kulturellen und spirituellen Mittelpunkt der Region zu stärken.
- Wolfgang Hackmann, Inhaber der Hackmann Hotels, bringt die touristische Perspektive in die Diskussion ein und zeigt, wie Tradition und moderne Nutzung Hand in Hand gehen können.
- Ina Deiting, engagiertes Mitglied des Fördervereins Tierpark Nordhorn, steht für die Verbundenheit regionaler Institutionen mit dem kulturellen Erbe der Grafschaft und für die Bedeutung gemeinschaftlicher Initiativen.
Wie immer führt Rolf Masselink mit Charme, Witz und journalistischem Fingerspitzengefühl durch den Abend. Und damit nicht nur die Köpfe, sondern auch die Sinne auf ihre Kosten kommen, sorgen zwischendurch spektakuläre akrobatische Showeinlagen für Staunen und Applaus.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend voller Einblicke, Denkanstöße und Perspektiven - rund um ein Wahrzeichen, das die Identität unserer Region prägt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 04. September 2025 um 19:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.