Klassik
Stefan Temmingh & Margret Koell »Sound Stories« in Grünwald
- Wann
- Di, 1. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Grünwald
August Everding Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Gemeinde Grünwald
Stefan Temmingh (Blockflöten & Csakan)
Margret Koell (Barocke Tripelharfe & Einfachpedalharfe)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
» Brillant, spontan, spielerisch. « Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stefan Temmingh ist ein weltweit anerkannter Spezialist für Alte Musik mit südafrikanischen Wurzeln. Seine Expressivität, sein kraftvoller Klang und seine lebendige Bühnenpersönlichkeit bescheren ihm überall Standing Ovations. Für seine CD-Projekte erhielt er mehrere der international renommiertesten Auszeichnungen wie den OPUS und ECHO Klassik, die »Editor's Choice« des Gramophone Magazins sowie den »Diapason d'or«.
Margret Koell »gehört zu den führenden Vertreterinnen unserer Zeit im Bereich historische Harfe« schreibt das renommierte Gramophone Magazin. Als Solistin und Continuo-Spielerin gastiert sie mit Barockorchestern wie Il Giardino Armonico, Concerto Köln oder der Akademie für Alte Musik Berlin, im Duo mit Countertenor Philippe Jaroussky wirkte sie 2017 mit beim Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie.
Musik aus fünf Jahrhunderten und sechs Ländern, gespielt auf neun Blockflöten und zwei unterschiedlichen Harfen. Das neueste Projekt »Sound Stories« von Stefan Temmingh und Margret Koell ist ein Kaleidoskop der Vielseitigkeit. Mit ihrer Auswahl, einer wilden, extravaganten und gleichzeitig sinnlichen Melange, zeigen sich die beiden mit Abenteuerlust und einer großen Neugier auf musikalische Geschichten - mit Werken von Jacob van Eyck und Johann Sebastian Bach über Claude Debussy bis hin zu Astor Piazzolla!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Margret Koell (Barocke Tripelharfe & Einfachpedalharfe)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
» Brillant, spontan, spielerisch. « Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stefan Temmingh ist ein weltweit anerkannter Spezialist für Alte Musik mit südafrikanischen Wurzeln. Seine Expressivität, sein kraftvoller Klang und seine lebendige Bühnenpersönlichkeit bescheren ihm überall Standing Ovations. Für seine CD-Projekte erhielt er mehrere der international renommiertesten Auszeichnungen wie den OPUS und ECHO Klassik, die »Editor's Choice« des Gramophone Magazins sowie den »Diapason d'or«.
Margret Koell »gehört zu den führenden Vertreterinnen unserer Zeit im Bereich historische Harfe« schreibt das renommierte Gramophone Magazin. Als Solistin und Continuo-Spielerin gastiert sie mit Barockorchestern wie Il Giardino Armonico, Concerto Köln oder der Akademie für Alte Musik Berlin, im Duo mit Countertenor Philippe Jaroussky wirkte sie 2017 mit beim Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie.
Musik aus fünf Jahrhunderten und sechs Ländern, gespielt auf neun Blockflöten und zwei unterschiedlichen Harfen. Das neueste Projekt »Sound Stories« von Stefan Temmingh und Margret Koell ist ein Kaleidoskop der Vielseitigkeit. Mit ihrer Auswahl, einer wilden, extravaganten und gleichzeitig sinnlichen Melange, zeigen sich die beiden mit Abenteuerlust und einer großen Neugier auf musikalische Geschichten - mit Werken von Jacob van Eyck und Johann Sebastian Bach über Claude Debussy bis hin zu Astor Piazzolla!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 20. Februar 2025 um 11:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.