Seit dem 18. Jahrhundert ist die Geschichte der Stadt Mulhouse untrennbar mit der Textilherstellung und dem Stoffdruck verbunden. Nach 1800 galt Mulhouse als Manchester Frankreichs, seine Textilbranche weltweit als führend. Das brachte den fleißigen Fabrikanten, die mit Kammgarnfabriken und dem Stoffdruck reich geworden waren, sogar Aufträge bis aus Japan ein. Wie aufregend Geschichte aus Stoffen und Mustern sein kann, beweist das »Musée de l'impression sur étoffes« - übrigens auch, wie stolz die Industriellen auf ihre Leistung waren. Das Museum gründeten sie bereits 1857.