28 Ergebnisse
-
Historix-Tours: Ritter, Mönche, Blutgericht - Stadtführung mit Schauspieler
Ritter, Mönche, Blutgericht - in Breisach am RheinHaben Sie Mut! Folgen Sie dem geheimnisvollen Mönch mit der Laterne auf seinen verwunschenen Wegen durch Breisachs geschichtsträchtige Gassen. Hören Sie seinen Augenzeugenbericht vom Schwarzen Tod, von verhängnisvollen Schlachten und unmenschlichen Tyrannen. Düstre Geschichten über das äußerst tragische Ende der jungen Ritter Imbreke und Fritele, eine gewinnbringende Enthauptung und den aufsehehnd erregenden Aufstieg und Fall des Peter von Hagenbach säumen den Weg.Treffpunkt: Auf dem Marktplatz in Breisach (vis-à-vis der Breisach-Touristik)Dauer: ca. 90 Minuten
Breisach | Marktplatz
So 10.07.22Ticket
15 Uhr -
The Hooters
20+20+2 - 40th anniversary tour Als THE HOOTERS 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchen, erobern sie mit rasanter Geschwindigkeit die East Coast. Ihre einzigartige Mischung aus Ska, Reggae und Rock n Roll machen ihren frischen und kraftvollen Sound so erfolgreich. 1983 veröffentlichen sie ihr erstes Independent-Album Amore , das u. a. einen ihrer größten Hits All You Zombies enthält. Schon 1986 haben THE HOOTERS vier Hit-Singles in der Tasche und sind fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilt die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 bringen THE HOOTERS One Way Home raus, auf dem der berühmte Hit Johnny B zu finden ist. Weitere Alben folgen, und im Jahre 2000 kommt ihnen die Ehre von Ricky Martin zuteil, der ihren Song Private Emotion covert. Nach zahlreichen Tourneen, die sie über viele Jahre absolvierten, beschließen THE HOOTERS, eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente sowohl als Musiker als auch als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Taj Mahal, Mick Jagger, Willie Nelson, John Bon Jovi, Robbie Williams, Cyndi Lauper ( Time after Time war für mehrere Grammys nominiert) und viele mehr. Für ihre neue Tour zum 40 (!) jährigen Jubiläum habe THE HOOTERS eine besondere Nachricht für ihre Fans. We, The Hooters, are proud to announce »20 + 20«, our 40th Anniversary tour! It´s hard to believe so much time has passed since our very first show in June 1980 at a small venue near our hometown of Philadelphia, PA, USA. Since then, our fantastic ride together has surpassed any of our hopes and dreams for our little rock-and-roll band. It has taken us from the »funkiest« clubs of Philly to incredible trips around the world with concerts in Australia, Japan, Canada, and most importantly Europe, where we found a loyal and enthusiastic audience starting in 1987 and which continues to this day. We are particularly excited to spend most of this 2020 Anniversary celebration with extended summer tours in Germany, which has truly become a »second home« to our band. Not only do we have such incredible fans in Deutschland but also now have great friends there and an amazing crew who help us put this show on the road night after night. So for that, we thank our German fans, friends, promoters and crew in advance and very much look forward to sharing this wonderful milestone in our musical adventure - come get Hooterized!! See you all soon... -Rob, Eric, Dave, John, Fran & Tommy November 2019.
Schopfheim | Marktplatz
Do 14.07.22Ticket
20 Uhr -
Adel Tawil bei Sommersound 2022
Verschoben von 2021, Tickets behalten ihre Gültigkeit Endlich durchatmen. Endlich wieder frei sein. Sich frei bewegen und laufen. Endlich wieder die Sonne spüren, die Wolken, den Himmel und den Wind. Endlich wieder Musik hören. Viel Musik hören. Und endlich wieder Musik machen. Frische Musik. Voller Begeisterung erklärt Adel Tawil die Outlines zu seinem neuen Album und wie er mit dem Duisburger Produzenten Juh-Dee, der maßgeblich daran mitgearbeitet hat, seinen neuen Sound kreiert hat. Ein Sound, der endlich zusammenbringt, was nach Adels Ansicht schon immer zusammen gehört hat. Denn eines wusste der Berliner schon immer: Pop und urbaner Sound waren für mich nie getrennte Welten. Das hat bei mir schon immer zusammengehört, allerdings besteht die Kunst darin, die richtige Balance zu finden. Ich hatte das Gefühl: Die Zeit ist reif dafür. Das neue Album von dem Adel Tawil hier redet heißt Alles Lebt und ist ein weiterer Beleg für die Innovationskraft des Künstlers und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Alles Lebt ist der logische nächste Schritt auf einer Reise, die Adel genau in dem Moment begonnen hat, in dem er sich entschieden hatte, Musiker zu werden. Irgendwie bin ich ja immer auf der Suche nach Identität und auf der Suche nach was Neuem. Ich will Neues erschaffen. Neue Songs und Sounds finden und erfinden. Ich will neue Sachen machen. Ich will experimentieren, ich will suchen. Der Anspruch an dieses Album war einen neuen Sound zu finden, der für mich eine Entwicklung, einfach das nächste Level darstellt. Ausgestattet mit diesem Willen, frischen Wind in die Musik zu bringen, ist es nur folgerichtig, dass mit Alles Lebt ein Album entstanden ist, das mit seinem urbanen Sound absolut auf der Höhe der Zeit liegt. Liebe to go ist zum Beispiel ein Song, der mit seinem Minimalismus alle Gesetze der Popmusik in Sachen großer Produktion auf den Kopf stellt, aber gerade durch seine Reduziertheit einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Auf der anderen Seite gibt es dann aber auch einen Song wie Hawaii , auf dem Adel Tawil zusammen mit Bausa die Hunde von der Leine lässt und alles auffährt, was die derzeitige Produzentenkunst zu bieten hat. Ein Feuerwerk, das abgebrannt wird, einfach nur weil es geil aussieht. Eine schnelle, atemlose Nummer, wie ein Tag auf dem Speedboat, einfach nur um der guten Freundschaft und der guten Zeiten willen. Einfach nur, weil man richtig Gas geben will. Doch Adels Tawils neues Album ist mehr als neue Sounds und frische musikalische Ideen. Auf Alles Lebt zeigt der Berliner auch, dass er ein Künstler ist, der etwas zu sagen hat. Ein Künstler mit Haltung. Denn so sehr er das Leben auch genießen kann, so sehr er das Leben auch feiert und die guten Momente, in den letzten Jahren, musste auch Adel Tawil erfahren, dass sich der Wind in diesem Land offensichtlich gedreht hat. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wurden immer größere Themen und betrafen auch sein Umfeld ganz direkt. Braune Haut und schwarze Haare scheinen bei manchen besorgten Mitbürgerinnen und Bürgern zunehmend auf Ablehnung zu stoßen und die öffentliche Diskussion vermittelt zuweilen den Eindruck, dass Menschen, die nicht gewissen Stereotypen entsprechen in diesem Land nicht mehr willkommen sind. Menschen, die in diesem Land geboren und aufgewachsen sind. Menschen, die vielleicht auch erst vor kurzem in dieses Land gekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben. Menschen, die hier zuhause sind und trotzdem immer wieder zu hören bekommen, dass sie hier nicht hergehören und dorthin zurück gehen sollen, wo sie herkommen. Aber wohin soll man gehen, wenn man hier geboren und hier zuhause ist? Wohin soll man denn gehen, wenn man hier aufgewachsen ist oder hier seine neue Heimat gefunden hat, fragt der Sänger, ohne eine Antwort abzuwarten. Denn natürlich ist es für ihn klar, dass diese Menschen hierbleiben werden, wo sie geboren, aufgewachsen und zuhause sind. Natürlich ist es klar, dass Menschen dortbleiben, wo sie ihre Heimat gefunden haben. Dort wo sie glücklich sind. Und so schleudert Adel allen Kleingeistern und engstirnigen Volksgenossen ein entschlossenes ich werde nirgendwo hingehen in dem Song Wohin soll ich gehen entgegen und fügt hinzu: Und in Dresden bleibe ich sogar noch zwei Tage länger , einfach weil es eine seiner Lieblingsstädte ist. Adel Tawil hat das seltene Glück, über eine Stimme zu verfügen, mit der er über all diese Dinge sprechen kann und ihm die Leute zuhören. Er kann seinen Schmerz in Melodien packen und so die eigene Verletztheit verarbeiten. Genauso gut kann er aber auch mit seiner Stimme und seinem musikalischen Talent sehr eindrucksvoll in Katsching über das Phänomen einer turbokapitalistischen Welt sprechen, in der ohne Sinn und Verstand aus sehr viel Geld, noch mehr Geld gemacht wird oder auf Atombombe die wahnwitzige Geschichte eines Fast-Atomschlags erzählen, den er auf Hawaii erlebt hat: Wir waren wieder mal auf Hawaii bei Marlo, um am Album zu arbeiten, hatten aber an diesem Tag beschlossen, an den Strand zu gehen. Wir waren zu acht in so einem Kleinbus unterwegs, als plötzlich alle Handys vibrierten und wir alle gleichzeitig folgende Nachricht bekommen haben: Attention. Missile Thread. Seek Shelter. This is not a drill. Zuerst dachten wir, da macht jemand einen Scherz, doch als wir zwei amerikanische Urlauber gefragt haben und die antworteten: Fucking Trump is starting World War III haben wir Panik bekommen. Das war eine ganz eigenartige Stimmung. Alle waren total aufgebracht. Die ganzen Menschen rannten herum und gleichzeitig war aber alles wie in Zeitlupe. Eltern haben Gullideckel angehoben und ihre Kinder in die Kanalisation gestoßen. Alle suchten irgendwo Schutz, wobei alle wussten, dass es keinen gibt und nur die einzige, die ruhig geblieben ist, war unsere Yoga-Lehrerin. Die meinte die ganze Zeit, dass sie etwas spüren müsste, wenn wirklich etwas Schlimmes passieren würde, dass sie aber eben nichts spüre. Und glücklicherweise hatte sie Recht. Nach 38 Minuten kam dann die Entwarnung und es stellt sich heraus, dass irgendein Mensch im nationalen Raketenabwehrzentrum der USA einen Fehler gemacht hat. Aber diese 38 Minuten waren die längsten meines Lebens und absolut surreal. Als sich die Spannung bei uns gelöst hat, haben wir beschlossen einen Song draus zu machen und so entstand Atombombe . Doch nicht nur im musikalischen Bereich hat sich Adel Tawil in den letzten Jahren zu einem Künstler mit Haltung entwickelt, auch abseits des künstlerischen Schaffens ist er aktiv geworden. Seit 2017 fungiert er ehrenamtlich als Präsident der ZNS-Hannelore Kohl Stiftung , die Menschen unterstützt, die eine Schädelhirnverletzung erlitten haben. In meiner Reha habe ich damals Menschen kennen gelernt, die nicht so viel Glück hatten wie ich und die auf Pflege angewiesen sind. Da habe ich mich entschlossen, aktive Hilfe zu leisten , erzählt Adel, der sich im Sommer 2016 selbst einen schweren Halswirbelbruch zugezogen hatte. Eine Verletzung, die normalerweise zu einer Querschnittslähmung führt, in seinem Fall aber ohne größere Komplikationen abgeheilt ist. Wenn man dann das schwere Schicksal von anderen kennenlernt, die nicht so viel Glück hatten wie ich, dann wird man demütig und will der Welt einfach etwas zurückgeben. Der Welt etwas zurückgeben , ein Gedanke, den Adel Tawil aber nicht nur wegen seines schweren Unfalls und seines wiedergewonnenen Lebens mit sich herumträgt, sondern seit letztem Jahr auch wegen eines ganz besonderen Ereignisses: Ich bin vor kurzem Vater geworden , erzählt er lachend und das hat mich auf jeden Fall von Grund auf verändert. Das Gefühl, das alles was er erlebt, im Angesicht der Vaterschaft vollkommen neu und aufregend ist, lässt ihn nicht mehr los. Der Gedanke einen ganz neuen Menschen kennen lernen zu dürfen, der so nah und gleichzeitig so fremd ist, das Gefühl, dadurch selbst ein ganz neuer Mensch zu werden, bewegt ihn nachhaltig. Das Gefühl, auf dieses neue Wesen zu treffen, das auf eine ganz eigene Art und Weise mit einem selbst verbunden ist, bringt Adel Tawil in dem wunderschönen Song Neues Ich auf den Punkt, in dem er davon erzählt, wie er sich selbst in seinem neugeborenen Kind neu entdeckt hat. Da ist ein Mensch, ganz wie Du und doch ganz anders das finde ich faszinierend. Und so treffen auf Alles Lebt große Emotionen auf eine große Stimme und einen großartigen Sound und verbinden sich so zu wirklich großer Kunst. Müssen andere zeitgenössische Sängerinnen und Sänger für solche musikalischen Höhenflüge tief in die technische Trickkiste greifen, um ihre Gesangsspuren durch Effekte wie Autotune aufzuhübschen, so ist man fast geschockt, wenn man auf den Songs nur Adels unverfälschten Gesang geliefert bekommt. An diesen Stellen merkt man dann, dass man schon fast vergessen hat, wie eine gute Stimme klingt. Wie es klingt, wenn jemand wirklich singen kann. Mit einer Stimme, die mitten ins Herz trifft. Berührend und authentisch. Und so ist es vielleicht auch nicht verwunderlich, dass mit Tu m appelles , einem Duett mit Peachy eine der schönsten Nummern auf dem Album als erste Single veröffentlicht wird. Ein Lied, so dunkel und kalt, wie die Nacht, in der man einsam, nach einer helfenden Hand ruft. Ein Lied, so strahlend, hell und warm, wie die Freundschaft, die den Ruf erhört. Ein Lied über die Verbundenheit der Menschen, die sich nahestehen und beistehen, wann immer sie sich gegenseitig brauchen. Ein Lied, wie ein Versprechen: Ich fang dich, wenn du fällst . Alles Lebt erscheint am 21.06.2019 und gehört vielleicht schon jetzt zu den frischesten, innovativsten und schönsten Alben des Jahres.
Schopfheim | Marktplatz
Fr 15.07.22Ticket
20 Uhr -
Álvaro Soler bei Sommersound 2022
Tickets behalten ihre Gültigkeit ÁLVARO SOLER // EUROPEAN SUMMER TOUR 2022 Auf den ersten Blick scheint die Sache recht einfach zu sein: Alvaro Soler ist ein charmanter Spanier, dessen Debütalbum Eterno Agosto sowie die Hits Sofia, El Mismo Sol und Yo Contigo, Tú Conmigo (The Gong Gong Song) weltweit über 30 Gold-, Platin-und Diamant-Awards abgeräumt haben. Er wurde für drei Latin American Music Awards nominiert, seine Songs wurden alleinbeiSpotify knapp 390 Millionen Mal gestreamt und seinen YouTube-Kanal verfolgen täglich mehr als 1,7 Millionen hingerissene Fans. Schaut man aber etwas genauer hin, ist die Sache viel interessanter: er hat eine spanische Mutter und einen deutschen Vater und lebtesieben Jahre in Tokio, bevor er nach Barcelona zurückkehrt und erst mal ein Industriedesign-Studium hinlegt. 2015 zieht er nach Berlin und nimmt sein Solo-Debüt auf, das in Deutschland aus dem Stand in die Top 5 einsteigt, in Polen, der Schweiz und Italien Platz 1 knackt und sich auch im Rest von Europa Top-Chartplatzierungen sichert, während Sofia in 17 Ländern souverän auf #1 geht und in 30 Ländern weltweit die Top 5 erreicht. Trotz dieser beeindruckenden Bilanz nimmt sich der 27-jährige Alvaro selbst garnicht so ernst und legt es mit seinen Songs ganz und gar nicht auf den schnellen Ruhm an. Vielmehr geht es dem mehrsprachigen Weltenbummler darum, unterschiedliche Kulturen auf einem Dancefloor zusammenzubringen mit ansteckenden Hooks und einer Prise Humor.Dass Selbstironie und Hitqualitäten bestens zusammenpassen, beweist Alvaro mit La Cintura, der ersten Single aus seinem im September erscheinenden zweiten Album Mar de Colores. Der Track beschäftigt sich mit einem eigentlich klassischen Territorium südländischer Männer: Der Hüfte. In dieser Region macht ihnen kein Nordeuropäer was vor, denn Spanier können alles Mögliche undvor allem können sie tanzen Alvaro ist da allerdings kein Musterbeispiel: Als ich den Song schrieb, dachte ich die ganze Zeit, dass ich La Cintura, also die Hüfte, noch aus dem Refrain werfen muss, denn das bin ich überhaupt nicht. Ich bin ziemlich groß und ein schlaksiger Typ, absolut kein Tänzer. Dann dachte ich aber:Warum nehme ich nicht eine Unsicherheit vonmir also die Tatsache, dass es echt albern aussieht,wenn ich tanze und schreibe darüber. Wenn ich einfach ehrlich bin, wird es am Ende vielleicht sogar eine Stärke ... Und die herrlich erfrischende Bitte, ihm doch dabei zu helfen, seine Hüftregion unter Kontrolle zu bekommen, verpackt Alvaro dann in einen so mitreißend gut gelaunten Refrain, dass sich sämtliche Cinturas dieser Welt selbstständig machen werden unabhängig von ihren jeweiligen Tanz-Abzeichen.Der Sommer tanzt Alvaro und 2020 dürfen alle mit ihm tanzen!
Schopfheim | Marktplatz
Sa 16.07.22Ticket
20 Uhr -
La Brass Banda bei Sommersound 2022
Von 2020 verschoben Wenn Kondenswasser von Zeltwänden tropft oder Open-Airs in große Dancefloor-Areas verwandelt werden, dann ist meist LaBrassBanda in da house . Die vogelwuide und inzwischen weltweit bekannte Chiemgauer Combo bringt jede Halle zum Kochen und die Besucher immer außer Rand und Band. Meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, T-Shirts auf und vor der Bühne verschwitzt, die nackten Füße der Musiker (und auch mancher Fans) heiß und schwarz. Jeder feiert mit, ob am Chiemsee, in Tokio oder Rio. Und allein 2018 waren das immerhin über 100 000! Der in der Bayerischen Blasmusik verwurzelte energiegeladene Sound aus Techno, Ska, Reggae und Punk zündet auf der ganzen Welt, auch wenn man den Text nicht versteht. Was LaBrassBanda von der Bühne bläst, ist pure Energie, die direkt in Herz und Hüften geht. Daran hat sich seit dem Geraune um einen Geheimtipp irgendwo am Chiemsee anno 2007 bis heute nichts verändert. Stefan Dettl und seine Musiker sind auch nach 12 Jahren noch kein bisschen müde, überraschten vielmehr zum 10jährigen Jubiläum 2017 mit einem frischen Album, das sie in einer ausverkauften Olympiahalle präsentierten, Around The World in über 70 Konzerten live vorstellten und unzählige Bierzelte in der Heimat und in ganz Deutschland damit fast zum Abheben brachten. Da feiern Trachtler mit Hipstern, gehen Jungs in Lederhosen genauso steil wie Mädels mit Motörhead-T-Shirts, lösen sich Klischees über volkstümelnde Blasmusik buchstäblich im Dampf auf. Live laufen sie einfach zur Höchstform auf, egal ob in Südostasien, Australien, Neuseeland, Nordamerika, Brasilien, Marokko, Portugal oder in Bayern. Deshalb werden sie auch ab März 2019 wieder auf Tour gehen, Deutschland, Thailand, Kambodscha und vor allem Australien bereisen. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass die 2017 neu gewonnenen Freunde der australischen Band Caravãna Sun letztes Jahr schon einige Male mit ihnen auf der Bühne standen. Da die ausgelassene und fröhliche Skaband so gut mit LaBrassBanda harmoniert, wünschten sie sich eine gemeinsame Tour durch deren Heimat. Als Rock n Roll-Live-Musiker freue ich mich immer auf die nächste Tour. Wir werden sie feiern als wenn es die letzte wäre! versichert Dettl. LaBrassBanda sind ohne Zweifel eine der erfolgreichsten Brass-Pop Bands der Welt. Was zunächst als Revolution im Süden Deutschlands begann, brachte spätestens beim Eurovision Songcontest 2013 die komplette Republik und inzwischen die halbe Welt zum Tanzen. Und so zählt die Band um Stefan Dettl bereits zwei Goldalben ihr Eigen und spielte seit Gründung vor 12 Jahren über 1.100 Konzerte weltweit stets barfüßig und in Lederhosen. www.labrassbanda.com Besetzung: Stefan Dettl Gesang, Trompete // Manuel Winbeck Posaune // Manuel Da Coll Schlagzeug // Fabian Jungreithmayr Bass // Stefan Huber Tuba // Jörg Hartl Trompete // Korbinian Weber Trompete
Schopfheim | Marktplatz
So 17.07.22Ticket
19 Uhr -
Open-Air: Lea 2022
MI 20.07.2022, 19:30 Uhr | Balingen, Marktplatz Open Air LEA Open Air 2022 LEAs Texte und ihre Stimme, die zart-zerbrechlich, aber auch kraftvoll und fast rau klingen kann, sind ihre Markenzeichen. Mit Hits wie »Leiser«, »Immer wenn wir uns sehn« und »110« gehört LEA zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Ihre Lieder erzählen wie Tagebucheinträge aus ihrem Leben: persönlich, verletzlich, stark und immer authentisch. »Durch meine Songs habe ich das Gefühl, kleine Momente aus meinem Leben einzufangen und in den Texten festzuhalten«, sagt sie.LEA möchte als Künstlerin gehört werden, mit ihrer Musik und ihren Texten Menschen erreichen und berühren. Dieses Gefühl, sich durch ihre Musik ausdrücken zu wollen, entstand bei der gebürtigen Kasslerin schon früh. Mit 6 Jahren setzte sie sich das erste Mal an das Klavier ihres Vaters und belegt bereits im Alter von 11 Jahren tagelang das Wohnzimmer, um erste eigene Songs zu komponieren. Mit 16 schrieb sie ihren ersten Hit und landete mit dem Song »Wohin willst du?« einen YouTube-Erfolg. Der Song wurde mehr als 2,8 Millionen Mal geklickt und erreichte 2017 als Remix mit dem DJ-Duo Gestört aber GeiL Platz 11 der deutschen Charts.Seitdem kennt LEAs Karriere nur eine Richtung: nach oben. LEA ist es wichtig, ihre Reichweite und Relevanz sinnvoll zu nutzen. »Ich habe das Glück, von ein paar ganz tollen Künstler*innen umgeben zu sein, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich«, sagt LEA über Freundinnen wie Antje Schomaker oder Emily Roberts. Die Frauen eint, dass sie für ihre Kunst und Musik wahrgenommen werden möchten und sich lieber gegenseitig unterstützen als sich in sinnlosem Konkurrenzdenken zu verstricken. »Gerade passiert so viel in der Musikbranche und je mehr Türen wir jetzt öffnen, desto mehr tolle Frauen mit Relevanz können uns folgen. Also lasst uns unseren Einfluss jetzt gemeinsam nutzen!«Ihr neues Album »Fluss« erschien Anfang November 2021. Entstanden ist es während der vergangenen anderthalb Jahren und ist damit ein echtes Corona-Werk: 19 Tracks, von den einige vorab als Singles erschienen sind. LEA zeigt darauf ihr breites Spektrum: Vom düsteren Pop-Trap-Song »Schwarz« mit Casper bis zur romantischen Akustik-Ballade »Wenn du mich lässt«. Eine Gemeinsamkeit gibt's fast immer: große Gefühle.
Balingen | Marktplatz
Mi 20.07.22Ticket
19:30 Uhr -
Passenger bei Stimmen 2022
Support: John Blek Musik von Passenger pendelt zwischen Extremen. Sie ist so unmittelbar und lässig wie Mike Rosenberg als Straßenmusiker ist. Sie kann aber auch mit überwältigenden Hooklines in epischer Größe aufwarten, wie im Radiohit Let Her Go . Auf der einen Seite steht Passenger, der in der Vergangenheit bereits mit Ed Sheeran die Massen zum Jubeln gebracht hat, auf der anderen Seite der introvertierte Singer-Songwriter. Doch Passenger lässt sich zwischen diesen Extremen nicht zerreißen, sondern schreibt Musik, die aus ihm heraus will, ob nun imposant für verzückte Massen oder intim für eine Handvoll Verträumte. Sein aktuelles Album Songs for the Drunk and Broken ist inmitten der Pandemie entstanden und in der ersten Januarwoche 2021 erschienen. Es ist ein klassisches Break-up-Album nach einer Trennung geworden, mit vielen melancholischen Songs, aber wer wer Passenger, wenn er nicht auch immer wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen würde .... Die Songs des Iren John Blek, in denen er die vielfältigen Landschaften der menschlichen Seelenwelt mit Naturmetaphern umschreibt, bilden mittlerweile einen Zyklus von vier Alben passenderweise zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Das macht den Singer-Songwriter zu einem Meister der Langdistanz, dessen Kammerfolk nichts anderes als pure musikalische Schönheit (Deutschlandfunk) verströmt.
Lörrach | Marktplatz
Mi 20.07.22Ticket
20 Uhr -
Open-Air: Niedeckens Bap 2022
Schließlich unendlich Tour DO 21.07.2022, 19:00 Uhr | Balingen, Marktplatz Open Air Niedeckens BAP Schließlich unendlich Tour 2022 »Wir scharren schon ungeduldig mit den Hufen, um endlich wieder auf Tour gehen zu können und live zu spielen«, sagt Wolfang Niedecken voller Vorfreude.Wenn Niedeckens BAP im Juli 2022 auf der Bühne des Marktplatz Open Air in Balingen stehen, dann wird es eines der ersten Konzerte seit über drei Jahren sein. Denn die Band hatte kein Live-Konzert mehr gespielt, nachdem 2019 die ausführliche »Live & deutlich«-Tour mit einer herrlichen Sommer-Open-Air-Saison zu Ende ging.Bei den Sommer-Konzerten 2022 kommt dann auch die bewährte BAP-Besetzung wieder zusammen, die auf dem im September 2020 veröffentlichten Album, »Alles fließt«, zu hören ist. Auch der wieder genesene Bassist Werner Kopal, der den ersten Teil der vergangenen Tour krankheitsbedingt aussetzen musste, wird dann wieder neben Bandgründer Wolfgang Niedecken, Keyboarder Michael Nass, Gitarrist Ulrich Rode, Multi-Instrumentalistin Anne de Wolff und Schlagzeuger Sönke Reich »affrocke«, um es mit dem Titel des 1991 erschienen BAP-Live-Albums zu sagen.Besonders freut sich Niedecken darüber, dass bei der kommenden Tour auch die drei Bläser wieder mit dabei sind. Denn Axel Müller (Saxophon), Christoph Moschberger (Trompete) und Johannes Goltz (Posaune) haben mit ihrem kraftvoll-dynamischen Spiel nicht nur die »Alles fließt«-Songs veredelt, sondern sorgten bereits bei der letzten BAP-Tournee live für neue Klangfarben und mächtig Druck - bestens dokumentiert auf dem Nummer-eins-Album »Live & deutlich« aus dem Münchner Circus Krone von 2018.In der Tradition eines griffigen, klangvollen Tour-Mottos stand nach besagtem »Live & deutlich« auch die Namensfindung für die Konzertreise 2022. Niedecken, der die tourneelose Zeit zudem für ein ganz persönliches Buch über Bob Dylan genutzt hat, kam hierbei mit etwas kölschem Nuscheln zu der vieldeutigen Formulierung »Schließlich unendlich«. »Dieses Begriffspaar hat für mich etwas Poetisches, es lädt ein, weiterzudenken und führt weit hinaus - bis dorthin, wo wir anfangen zu träumen«, erläutert der Kölner, der sich wie immer auch Gedanken gemacht hat, wie die perfekte Setlist für die Tour aussehen könnte. »Da arbeite ich total oldschool-mäßig. Ich habe alle in Frage kommenden Songtitel auch diesmal auf kleine Pappzettel geschrieben, die ich dann hin- und herschiebe«, plaudert Niedecken aus dem Nähkästchen.
Balingen | Marktplatz
Do 21.07.22Ticket
19 Uhr -
Silbermond bei Stimmen 2022
Auf 2022. Support: Dislike Silence Silbermond hat sich in der Musiklandschaft als Meister unter den Pop-Poeten einen festen Platz gesichert. Seit ihrem Debüt reihen sich diverse Gold- und Platinauszeichnungen aneinander, ihre Songs sind schon jetzt Evergreens. Nach einer Atempause kamen sie 2015 mit Leichtes Gepäck zurück mit abgeschütteltem Ballast und erkennbar gereift. Mit ihrem aktuellen Album Schritte präsentieren sich Silbermond als eingeschworene Künstlergemeinschaft, die in ihren Texten deutlich wird, ohne plakativ zu reden und berührt, ohne zu predigen. Ein Album voller Leichtigkeit und Tiefe, Euphorie und Melancholie. Dislike Silence legt den festgefahrenen und lauen Mainstream von heute ab und erweckt den nackten, drängenden Rock wieder zum Leben. Die Band um Frontfrau Jennifer Gruber, die mit ihrer Powerstimme dem Publikum noch von STIMMEN on Tour 2015 bekannt sein wird, hat mittlerweile eine Auszeichnung beim Deutschen Rock & Pop Preis 2019 abgeräumt. Bei so viel Energie ist das kein Wunder.
Lörrach | Marktplatz
Do 21.07.22Ticket
20 Uhr -
Open-Air: Max Giesinger 2022
Veranstaltung wurde verschoben vom 23.07.21. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Neuer Termin: 22.07.22 DO 09.07.2020 | 20:00 Uhr |MAX GIESINGER wurde verschoben auf 2021. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Es gibt Nachschlag: Nachdem Max Giesinger auf der »Die Reise Tour 2019« vor über 60.000 Fans seine bisher größte Tour gespielt hat, kehrt er für eine Fortsetzung im Sommer 2020 zurück. Hinter Max Giesinger liegen die wohl verrücktesten Jahre seines bisherigen Lebens. Unzählige Konzerte hat er gespielt. Auf Bühnen in über 1.600 Metern Höhe, auf Marktplätzen und Burgen, in Clubs, einem Pferdestall und einem Bergwerk, in Schlossparks und Stadien. Millionen begeisterte Zuschauer wollten hören, wie Max Giesinger live klingt. »Verrückt, was in ein paar Jahren so passiert«, meint Max. Schon bei den ersten beiden Alben »Laufen Lernen« und »Der Junge, der rennt« ging es um Bewegung. Das dritte Album von Max Giesinger heißt »Die Reise« und knüpft daran an. Bei seinen ersten Alben ging es ihm noch darum aufzubrechen, bloß nicht stehen zu bleiben. Jetzt macht sich Max Giesinger mit seiner dritten Platte zum ersten Mal bewusst, welchen Weg er hinter sich hat und reflektiert über die Phase des permanenten Unterwegsseins.
Balingen | Marktplatz
Fr 22.07.22Ticket
20 Uhr -
Wanda bei Stimmen 2022
Support: Gewinner Bandwettbewerb Wanda haben in den letzten Jahren im Alleingang den deutschsprachigen Rock n Roll revolutioniert. Nach dem steilen Aufstieg seit dem Debüt Amore läutete ihr viertes Album Ciao 2019 eine neue Phase in der Karriere von Wanda mit nachdenklicheren Songs ein. Die kosmopolitische Band mit Wiener Schmäh zelebriert live mit unverwechselbarem Sound und voller Leidenschaft und Herzblut ihre Musik, die von wilden Feiern, Abstürzen, Schweiß und dem Glück des Augenblicks handelt, von Ekstase und nicht zuletzt: Amore. Hymen wie Bologna , Coumbo und Ciao Baby werden den Lörracher Marktplatz zum Brodeln bringen und auch der ein oder andere neue Song wie Rocking in Wien wird dabei sein, denn: die vielleicht letzte wichtige Rock n Roll-Band unserer Generation hat für Ende September ihr neues, fünftes Album angekündigt! Was kommt dabei heraus, wenn zwei norddeutsche Freunde den Corona-Lockdown auf einem Bauernhof verbringen und beiläufig ein paar alte, verstaubte Instrumente in die Hand nehmen? Mar Malade! Ihre Musik bereichert die Indie-Landschaft, klingt nach Sommer, Fernweh und guter Laune. Seit dem sogenannten Cassette-Sessions Format , wo die beiden gemeinsam mit Künstlern wie Fil Bo Riva, Kat Frankie oder Catt deren Songs neu interpretierten, sind Mar Malade von den Bühnen Deutschlands nicht mehr wegzudenken.
Lörrach | Marktplatz
Fr 22.07.22Ticket
20 Uhr -
Amy Macdonald bei Stimmen 2022
Support: Black Sea Dahu Spätestens nach dem Megahit This is the Life , der in 10 Ländern auf Nummer 1 der Single-Charts kletterte, ist Amy Macdonald als Künstlerin und Charakterstimme aus dem Universum der internationalen Singer-Songwriter nicht mehr wegzudenken. Auch nach 15 Jahren im Musikgeschäft gibt sie sich nicht mit ihren musikalischen Errungenschaften zufrieden. Mit ihrem neuen Album The Human Demands spannt sie gekonnt einen Bogen zwischen ihren Wurzeln und einem musikalischen Neuanfang. Hinter Black Sea Dahu stecken Singer-Songwriterin Janine Cathrein und ihre eingeschworene Band aus Zürich. Derzeit machen sie europaweit auf sich aufmerksam. Alle sind leidenschaftliche Musiker:innen, die durch urbane Folk-Ästhetik mit gefühlvollen Arrangements und emotionalen Songtexten bestechen. Sie kehren nun mit einem zweiten Longplayer zuru ck. I Am My Mother heißt der Nachfolger des gefeierten Debu talbums White Creatures .
Lörrach | Marktplatz
Sa 23.07.22Ticket
20 Uhr -
Open-Air: Santiano 2022
Veranstaltung wurde verschoben vom 22.07.21. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Neuer Termin: 23.07.22 Veranstaltung wurde verschoben vom 11.07.20. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Marktplatz Open Air 2020 Stars für Balingen Das Marktplatz Open Air in Balingen entstand 2009 und hat sich in kurzer Zeit zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Schnell ist es zu einem renommierten dreitägigen Open-Air-Festival herangewachsen. Nun geht das größte Musikereignis in der Region vom 9. bis 11. Juli 2020 in seine nächste Runde! Ganz nach dem Motto »Stars für Balingen« wurde auch für die kommende Ausgabe des Festivals mit Max Giesinger (09.07.), Roland Kaiser (10.07.) und Santiano (11.07.) ein hochkarätiges Line Up zusammengestellt. Der exklusive Karten-Presale über den Zollern Alb Kurier startet am 28. November 2019. Am 29. November startet der allgemeine Karten-Vorverkauf über www.vaddi.tickets und alle bekannten Vorverkaufsstellen. DO 09.07.2020 | 20:00 Uhr |MAX GIESINGER Es gibt Nachschlag: Nachdem Max Giesinger auf der »Die Reise Tour 2019« vor über 60.000 Fans seine bisher größte Tour gespielt hat, kehrt er für eine Fortsetzung im Sommer 2020 zurück. Hinter Max Giesinger liegen die wohl verrücktesten Jahre seines bisherigen Lebens. Unzählige Konzerte hat er gespielt. Auf Bühnen in über 1.600 Metern Höhe, auf Marktplätzen und Burgen, in Clubs, einem Pferdestall und einem Bergwerk, in Schlossparks und Stadien. Millionen begeisterte Zuschauer wollten hören, wie Max Giesinger live klingt. »Verrückt, was in ein paar Jahren so passiert«, meint Max. Schon bei den ersten beiden Alben »Laufen Lernen« und »Der Junge, der rennt« ging es um Bewegung. Das dritte Album von Max Giesinger heißt »Die Reise« und knüpft daran an. Bei seinen ersten Alben ging es ihm noch darum aufzubrechen, bloß nicht stehen zu bleiben. Jetzt macht sich Max Giesinger mit seiner dritten Platte zum ersten Mal bewusst, welchen Weg er hinter sich hat und reflektiert über die Phase des permanenten Unterwegsseins. FR 10.07.2020 | 19:30 Uhr | ROLAND KAISER Noch während Roland Kaiser im Sommer 2019 sein aktuelles Live-Programm vor ausverkauften Open Air-Kulissen präsentierte, konnten sich seine Fans bereits auf eine Fortsetzung in der Sommer- Saison 2020 freuen. Seit nunmehr fast viereinhalb Dekaden zählt der charismatische Berliner mit insgesamt über 90 Millionen verkauften Tonträgern und einer Vielzahl an Auszeichnungen zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstlern. Ein Ausnahmesänger, der ganze Generationen begeistert, der sich immer wieder neu erfindet und der bei seinen Konzerten mit seiner fantastischen 14- köpfigen Live-Band für unvergessliche Stimmung unter freiem Himmel sorgt. Bei den Open-Air-Konzerten erwartet die Zuschauer ein zweieinhalbstündiges Hitfeuerwerk, das Roland Kaiser mit seiner großartigen und spielfreudigen Live-Band präsentiert. Das Publikum kann seine Textsicherheit bei unvergänglichen Klassikern wie »Manchmal möchte ich schon mit dir«, »Joana« oder »Dich zu lieben« testen. Darüber hinaus werden aktuelle Hits wie »Stark«, »Kurios« und perfekte Mischung aus Emotionen und Feierstimmung sorgen. SA 11.07.2020 | 20:00 Uhr | SANTIANO Santiano ist Deutschlands erfolgreichste Band des letzten Jahrzehnts. Fünf #1-Alben in Folge, über vier Millionen verkaufte Alben und zahlreiche Gold-, Platin- und Diamant-Auszeichnungen - so liest sich die unglaubliche Erfolgsbilanz der legendären Band aus dem hohen Norden. Auch ihr aktuelles »MTV Unplugged«-Album ist auf Anhieb an die absolute Spitze der Charts gestürmt. Um diesen großartigen Erfolg mit ihren Fans auch außerhalb der Hallen feiern zu können, kündigt die Band im Anschluss an ihre »MTV Unplugged Tour 2020« ihre Sommertour »Live und Open Air 2020« an. Auch für ihre Sommerkonzerte wird sich die Band wieder etwas Besonderes einfallen lassen, um ihren Fans einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Denn eines wird klar, wenn man die Bilder und die Musik ihrer Open-Air-Konzerte auf sich wirken lässt: So vielseitig sich das Publikum von Santiano zeigt, Metalheads neben Großeltern mit ihren Enkeln, Familien, Paare oder ganze Cliquen - bei Santiano trennt sie nichts. Sie singen, lachen, tanzen und feiern gemeinsam mit der Band an schönen Sommerabenden ihr Fest.
Balingen | Marktplatz
Sa 23.07.22Ticket
20 Uhr -
Open-Air: Roland Kaiser 2022
Veranstaltung wurde verschoben vom 25.07.21. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Neuer Termin: 24.07.22 Veranstaltung wurde verschoben vom 10.07.20. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Marktplatz Open Air 2020 Stars für Balingen Das Marktplatz Open Air in Balingen entstand 2009 und hat sich in kurzer Zeit zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Schnell ist es zu einem renommierten dreitägigen Open-Air-Festival herangewachsen. Nun geht das größte Musikereignis in der Region vom 9. bis 11. Juli 2020 in seine nächste Runde! Ganz nach dem Motto »Stars für Balingen« wurde auch für die kommende Ausgabe des Festivals mit Max Giesinger (09.07.), Roland Kaiser (10.07.) und Santiano (11.07.) ein hochkarätiges Line Up zusammengestellt. Der exklusive Karten-Presale über den Zollern Alb Kurier startet am 28. November 2019. Am 29. November startet der allgemeine Karten-Vorverkauf über www.vaddi.tickets und alle bekannten Vorverkaufsstellen. DO 09.07.2020 | 20:00 Uhr |MAX GIESINGER Es gibt Nachschlag: Nachdem Max Giesinger auf der »Die Reise Tour 2019« vor über 60.000 Fans seine bisher größte Tour gespielt hat, kehrt er für eine Fortsetzung im Sommer 2020 zurück. Hinter Max Giesinger liegen die wohl verrücktesten Jahre seines bisherigen Lebens. Unzählige Konzerte hat er gespielt. Auf Bühnen in über 1.600 Metern Höhe, auf Marktplätzen und Burgen, in Clubs, einem Pferdestall und einem Bergwerk, in Schlossparks und Stadien. Millionen begeisterte Zuschauer wollten hören, wie Max Giesinger live klingt. »Verrückt, was in ein paar Jahren so passiert«, meint Max. Schon bei den ersten beiden Alben »Laufen Lernen« und »Der Junge, der rennt« ging es um Bewegung. Das dritte Album von Max Giesinger heißt »Die Reise« und knüpft daran an. Bei seinen ersten Alben ging es ihm noch darum aufzubrechen, bloß nicht stehen zu bleiben. Jetzt macht sich Max Giesinger mit seiner dritten Platte zum ersten Mal bewusst, welchen Weg er hinter sich hat und reflektiert über die Phase des permanenten Unterwegsseins. FR 10.07.2020 | 19:30 Uhr | ROLAND KAISER Noch während Roland Kaiser im Sommer 2019 sein aktuelles Live-Programm vor ausverkauften Open Air-Kulissen präsentierte, konnten sich seine Fans bereits auf eine Fortsetzung in der Sommer- Saison 2020 freuen. Seit nunmehr fast viereinhalb Dekaden zählt der charismatische Berliner mit insgesamt über 90 Millionen verkauften Tonträgern und einer Vielzahl an Auszeichnungen zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstlern. Ein Ausnahmesänger, der ganze Generationen begeistert, der sich immer wieder neu erfindet und der bei seinen Konzerten mit seiner fantastischen 14- köpfigen Live-Band für unvergessliche Stimmung unter freiem Himmel sorgt. Bei den Open-Air-Konzerten erwartet die Zuschauer ein zweieinhalbstündiges Hitfeuerwerk, das Roland Kaiser mit seiner großartigen und spielfreudigen Live-Band präsentiert. Das Publikum kann seine Textsicherheit bei unvergänglichen Klassikern wie »Manchmal möchte ich schon mit dir«, »Joana« oder »Dich zu lieben« testen. Darüber hinaus werden aktuelle Hits wie »Stark«, »Kurios« und perfekte Mischung aus Emotionen und Feierstimmung sorgen. SA 11.07.2020 | 20:00 Uhr | SANTIANO Santiano ist Deutschlands erfolgreichste Band des letzten Jahrzehnts. Fünf #1-Alben in Folge, über vier Millionen verkaufte Alben und zahlreiche Gold-, Platin- und Diamant-Auszeichnungen - so liest sich die unglaubliche Erfolgsbilanz der legendären Band aus dem hohen Norden. Auch ihr aktuelles »MTV Unplugged«-Album ist auf Anhieb an die absolute Spitze der Charts gestürmt. Um diesen großartigen Erfolg mit ihren Fans auch außerhalb der Hallen feiern zu können, kündigt die Band im Anschluss an ihre »MTV Unplugged Tour 2020« ihre Sommertour »Live und Open Air 2020« an. Auch für ihre Sommerkonzerte wird sich die Band wieder etwas Besonderes einfallen lassen, um ihren Fans einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Denn eines wird klar, wenn man die Bilder und die Musik ihrer Open-Air-Konzerte auf sich wirken lässt: So vielseitig sich das Publikum von Santiano zeigt, Metalheads neben Großeltern mit ihren Enkeln, Familien, Paare oder ganze Cliquen - bei Santiano trennt sie nichts. Sie singen, lachen, tanzen und feiern gemeinsam mit der Band an schönen Sommerabenden ihr Fest.
Balingen | Marktplatz
So 24.07.22Ticket
19:30 Uhr -
Deep Purple bei Stimmen 2022
Support: Andrea Bignasca Deep Purple prägt die Rockmusik seit mehr als einem halben Jahrhundert und hat in dieser Zeit zahlreiche Nachahmer kommen und meist auch wieder gehen sehen. Die Briten gehören zu die letzten verbliebenen und immer noch quicklebendigen Rockgiganten, die in den 1970er-Jahren zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath den Hardrock definierten und damit unzählige Bands beeinflussten. Bis heute ist die Band ebenso voller Arbeitseifer wie risikofreudig und entwickelt sich musikalisch stetig weiter sich auf die Klassiker der Vergangenheit zu verlassen, ist den technisch versierten Musikern schlichtweg zu wenig. Andrea Bignasca hat sich einen festen Platz an der Schnittstelle von dynamischem Bluesrock, selbstbewusster Singer-Songwriter-Kunst und energetischem Southern-Rock gesichert. Emotionale Extreme sind das Wesen seiner Musik. Schließlich gleiche sie einem heftigen Kampf um das eigene Herz, einmal ganz kurz vorm Sieg, beim nächsten Mal wieder meilenweit davon entfernt.
Lörrach | Marktplatz
So 24.07.22Ticket
20 Uhr -
Uwe Steimle präsentiert: Mir San Mir und mir ooch Open Air - Uwe Steimle & Helmut Schleich
Uwe Steimle und Helmut Schleich Als Franz Josef Strauß und Erich Honecker gaben die beiden Kabarett-Giganten aus München und Dresden bereits im SchleichFernsehen ein fulminantes Team ab. Im Sommer stehen sie gemeinsam live auf der Bühne, Unter dem programmatischen Titel MIR san MIR und mir ooch! versprechen Helmut Schleich und Uwe Steimle eine kabarettistische Grenzerfahrung der besonderen Art. Rahmen ihres bayerisch-sächsischen Freundschaftsabends wandern die beiden Kabarettisten an Sprachgrenzen entlang, schlagen sich durch Klischee-Gestrüpp und entdecken überraschende Gemeinsamkeiten sowie bemerkenswerte Unterschiede zwischen den eigensinnigen Bewohnern der beiden Freistaaten. Dabei tauchen sie ein in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit, lüften nebenbei noch das Geheimnis der dialektalen Dialektik und stellen schließlich fest: Es geht den Menschen wie den Leuten Dass dabei unerhörte Einblicke sowohl in die bayerische als auch die sächsische Volkseele gewährt werden, versteht sich von selbst. Aber Vorsicht! Eine solche heimatkundliche Forschungsreise fördert ebenso komplexe wie verstörende Fragen zu Tage: Was bedeutet denn Heimat überhaupt? Welche Rolle spielen Katholizismus und Protestantismus? Warum findet der Sachse die Welt fourschbar ? Und ist der bayerische Ausspruch ja, mei tatsächlich eine Weltformel? Helmut Schleich ist eine der markantesten Größen in der deutschsprachigen Kabarett- Landschaft. Dem Publikum ist er vor allem als brillanter politischer Kabarettist und Gastgeber seiner eigenen Sendung SchleichFernsehen ans Herz gewachsen. Egal ob auf der Bühne, im Radio oder TV Helmut Schleich räumt auf mit lieb gewonnenen Vorurteilen, gefährlichen Halbwahrheiten und bequemer Ahnungslosigkeit. Seine Soloprogramme wurden unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Uwe Steimle ist bekannt als Kabarettist, Bestseller-Autor und Schauspieler von 1993 bis 2009 ermittelte er als Hauptkommissar Jens Hinrichs in der Fernsehserie Polizeiruf 110 . Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch so kennt man Steimle, der sich selbst augenzwinkernd als den größten Kleinbürger beschreibt. Mit seiner feinen Ironie hat er sich deutschlandweit ein treues Publikum erobert. Zu Recht, da er es wie kein anderer versteht, den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen.
Grimma | Marktplatz
Di 02.08.22Ticket
19:30 Uhr -
Historix-Tours: Ritter, Mönche, Blutgericht - Stadtführung mit Schauspieler
Ritter, Mönche, Blutgericht - in Breisach am RheinHaben Sie Mut! Folgen Sie dem geheimnisvollen Mönch mit der Laterne auf seinen verwunschenen Wegen durch Breisachs geschichtsträchtige Gassen. Hören Sie seinen Augenzeugenbericht vom Schwarzen Tod, von verhängnisvollen Schlachten und unmenschlichen Tyrannen. Düstre Geschichten über das äußerst tragische Ende der jungen Ritter Imbreke und Fritele, eine gewinnbringende Enthauptung und den aufsehehnd erregenden Aufstieg und Fall des Peter von Hagenbach säumen den Weg.Treffpunkt: Auf dem Marktplatz in Breisach (vis-à-vis der Breisach-Touristik)Dauer: ca. 90 Minuten
Breisach | Marktplatz
Fr 05.08.22Ticket
19:30 Uhr -
Nabucco - Klassik Open Air - Giuseppe Verdis prachtvolle Oper
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Heide | Marktplatz
So 07.08.22Ticket
19 Uhr