Die Welle
Neuinterpretation des bekannten Klassikers von Morton Rhue Geschichtslehrer angeklagt. Ein Experiment, das aus dem Ruder lief
Die Theater-AG der Heimschule präsentiert den bekannten Klassiker »Die Welle« von Morton Rhue in neuem Gewand. Geschichtslehrer Ben Ross muss sich vor Gericht verantworten, weil er mit seiner Klasse ein riskantes Experiment durchführte. Er wollte zeigen, dass die Gleichschaltung im Dritten Reich und die furchtbaren Folgen auch heute noch möglich sind. Nun wird er angeklagt, weil er mit seinem Experiment zu weit ging. Diese fiktive Gerichtsverhandlung bildet den Rahmen des Theaterstücks, in dem auch immer wieder Stimmen in der Gestalt eines lyrischen Chores auftreten. Sie mahnen, über das Dargebotene nachzudenken.
Mehr als 30 Schüler arbeiten seit Beginn des Schuljahres als Schauspieler, Bühnenbildner und Techniker zusammen mit ihren Theaterlehrern Sandrine Remmeau, Daniel Kurz und dem ehemaligen Heimschüler Marvin Günthner, der mit Regie führt, an dem Stück. Mit viel Kreativität gestalteten sie aus dem Klassiker ihre eigene Interpretation. Trotz Corona bedingter Pausen und Termin-Verschiebungen hielten alle an diesem Projekt fest, weil wir davon überzeugt sind: Theater muss sein! Die Premiere findet am Donnerstag, 30.6., um 19:00h im Partykeller der Heimschule statt. Eine weitere Aufführung ist am Freitag, 1.7., zur gleichen Zeit. Erwachsene zahlen 5 Euro und Kinder/Jugendliche 3 Euro Eintritt.
Ettenheim | Heimschule St. Landolin