Filter
Wo
Was
Wann
Wohin
Wie
Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition
Ukrainische Philharmonie Lemberg Leichte Klassik von Mozart bis Johann Strauß Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition Leichte Klassik von Mozart bis Johann Strauß Das schon zur Tradition gewordene Große Neujahrskonzert mit den Lemberger Philharmonikern aus der Ukraine bietet dem Waldshuter Publikum wieder ein unterhaltsames Programm von Wolfgang Amadeus Mozart bis Johann Strauß. Dabei dürfen Walzer und Polkas der Johann Strauß Dynastie mit dem Radetzky-Marsch zum Schluss nach der Wiener Neujahrskonzert-Tradition nicht fehlen. Solistin ist die großartige Sopranistin Anna Shumarina von der Lemberger Staatsoper. Ukrainische Philharmonie Lemberg Dirigent: Volodymyr Syvokhip Solistin: Anna Shumarina, Sopran Foto: Anna Shumarina c) Südwestdeutsche Mozartgesellschaft e.V.
Waldshut-Tiengen | Stadthalle Waldshut
Ukrainische Philharmonie Lemberg: Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition
Klarinettentage 2024: ,,Besondere Klarinettenmusik aus 200 Jahren„
Roberto Noche, Shirley Brill, Shelly und Teddy Ezra Werke für Klarinette, komponiert vom 19. Jahrhundert bis heute stehen auf dem Programm des Donzenten-Konzerts im Rahmen der 3. Waldshuter Klarinettentage vom 16.-18. Februar 2024. Die Klarinettisten Roberto Noche, Shirley Brill sowie Shelly und Teddy Ezra gestalten das Konzert. Die Klavierbegleitung übernimmt Katja Poljakova, Korrepetitorin an der Hochschule für Musik Trossingen. Die Komponisten sind: Robert August Kahn (1865 - 1951) August Joseph Norbert Burgmüller (1810 -1836) Xavier Montsalvatge (1912 - 2002) und Albert Guinovart (*1962) Eine Kooperation mit der Musikschule Südschwarzwald.
Violinkonzert des LandesJugendOrchester Baden-Württemberg
Landesjugendorchester Baden-Württemberg Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg begeistert mit unbändiger Spielfreude, mitreißenden Interpretationen und einem herausragenden Niveau Publikum und Kritiker gleichermaßen. Dabei wurzelt die außergewöhnliche Ausdruckskraft und das hohe musikalische Niveau des seit 1972 bestehenden Orchesters im Können und im Enthusiasmus jedes Einzelnen. Als Auswahlorchester versammelt es die besten musikalischen Nachwuchstalente des Bundeslandes zwischen 13 und 20 Jahren. Zweimal im Jahr kommend die jungen Talente aus allen Teilen Baden-Württembergs zusammen, um mit renommierten Dirigenten, Solisten und Dozenten anspruchsvolle Werke der großen sinfonischen Orchesterliteratur einzustudieren und diese gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Dieser wertvolle Schatz an Erfahrungen gehört für viele Musiker zu den entscheidenden Anstößen, Musik als eine Berufung zu verstehen. So haben zahlreiche ehemalige Mitglieder heute Positionen in führenden Orchestern oder als Professoren an Musikhochschulen inne. Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg wurde 2008 mit dem Europäischen Jugendorchesterpreis ausgezeichnet. Programm: Gustav Mahler: ,,Totenfeier» Johannes Brahms: Violinkonzert Richard Wagner: ,,Siegfrieds Trauermarsch« aus ,,Götterdämmerung». Dirigent: Sebastian Tewinkel. Solist: Tobias Feldmann Eine Kooperation mit der Musikschule Südschwarzwald.
Frühjahrskonzert des LandesJugendOrchesters