59 Ergebnisse
-
Monets Garten - Tages Flexticket
MONETS GARTEN EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS »Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre.« (Claude Monet) MONETS GARTEN - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS ist eine 360-Grad-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts! Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik ¬- hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Das immersive Kunsterlebnis wird ab 11. November 2022 in Hamburg in den Räumen von United Scene, Gaußstr. 190A präsentiert. Die Geschichte Monets wird auf einer Erlebnisreise durch drei Räume erzählt: Um ganz in die Welt des französischen Malers eintauchen zu können, werden Sie durch drei Erlebnisräume geführt. Jeder Raum ist dabei ein Highlight für sich und beschert Ihnen, den Reisenden, nicht nur einen Einblick, sondern wie bei einer wirklichen Reise auch, neue Erfahrungen und Sichtweisen auf das Leben, die Arbeit und die Werke Monets. Ihre erste Reisestation ist das Atelier des Begründers des Impressionismus, der Schaffensplatz seiner großen Werke. Monets Erblindung (1922) und die Zerstörung seiner Bilder (1925) bilden den Rahmen, um einen packenden Einblick in seine ohnehin schon ereignisreiche Lebens- und Entwicklungsgeschichte zu geben. Entdecken Sie die Werke des Künstlers aus einer neuen, einzigartigen Perspektive, bei der Sie nicht nur in Monets Gemälde, sondern auch in seine Wahrnehmungen, Techniken und Wege der Konzeption seiner Kunst, eintauchen. Die zentralen Themen Monets wie Licht, Schatten, Wind und das Element des Wassers als Reflexionsfläche werden integriert und durch modernste Technik in ein poetisches Gesamtkonzept verwoben. Vom Atelier geht Ihre Reise weiter durch einen aus synthetisierten Gemäldefarben gefertigten Vorhang, der das Portal zum nächsten Höhepunkt der Ausstellung bildet: der Inszenierung von Monets Garten, der weltberühmten Gartenlandschaft in Giverny in der Normandie. Hier verschmilzt die reale mit der digitalen Wahrnehmung, so dass Sie durch die interaktive Installation förmlich in den Garten Monets hineingezogen werden. Genau wie in Monets Gemälden erscheint hier der gesamte Raum in lebendigen und organischen Farbpartikeln zu erstrahlen. Diese außergewöhnliche Gartenlandschaft inspiriert Sie zu einem kleinen Brückenspaziergang und lädt zum Verweilen ein. Die Projektionen verändern sich interaktiv mit Ihnen - ein zugleich physisches wie poetisches Erlebnis. »Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.« (Claude Monet) Im sich anschließenden Showroom tauchen Sie dann ganz in die weltberühmten Bilder Monets ein, um diese wahrhaftig zu erleben und in die Poesie der weltberühmten Werke wie Das Kap von la Héve bei Ebbe, Die Dame im grünen Kleid oder Das Atelierboot abzutauchen. Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Geschichte präsentiert und das ganz im Sinne des großen Meisters: Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich, wodurch die Illusion eines endlosen Ganzen entsteht. Sie befinden sich inmitten der Gemälde, versinken in Licht und Ton, und werden so Teil der Szenerie - die Kunstwerke interagieren mit Ihnen und Kunst wird zur vollendeten Poesie. MONETS GARTEN ist die gelungene Symbiose aus den großen Werken des Künstlers und einer immersiven Erlebnisreise, die Monets Traum in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Kunst trifft Technik - Was bedeutet »immersiv«? »Immersiv« beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.
HAMBURG | United Scene
Sa 04.02.23Ticket
8:59 Uhr -
Hallenflohmarkt in der CD-Kaserne
Hallenflohmarkt in der CD-Kaserne Nach langer Zeit gibt es nun wieder einen Hallenflohmarkt in der CD-Kaserne. Die Türen öffnen sich von 9 Uhr bis 16 Uhr. Informationen für Verkäufer:innen: Meterpreis: 9,- EUR* Aufbau: ab 6.30 Uhr o. Anmeldung Auto: Nein Parkplatz: Ja Neuware: Ja m. Anmeldung Info zum Standaufbau: Bei 1m dürfen Sie 1m in die Tiefe. Bei 2m dürfen Sie 2m in die Tiefe. Bei 3m dürfen Sie 2m in die Tiefe + einen Kleiderständer. 2m ist das maximale Tiefenmaß. Die längste Seite eines Standes wird berechnet und ist frei wählbar. *Gewerbliche Anbieter: 12,- EUR/Meter. Preise inkl. der gesetzlichen Mwst. Veranstalter: Pawils Werbeagentur, Telefon: 05141-980233 Weitere Informationen: www.flohmarktcelle.de
Celle | CD Kaserne
Sa 04.02.23Ticket
9 Uhr -
VIP Ticket - Harry Potter™: Die Ausstellung
Europapremiere demnächst in Wien! Harry Potter(TM): Die Ausstellung ist eine revolutionäre, interaktive Ausstellung, die all die legendären Ereignisse, Charaktere, Schauplätze und Tierwesen aus den Filmen und Geschichten von Harry Potter(TM) und der gesamten Wizarding World dank hochwertigem, fesselndem Design und Technologie erforschbar macht. Dieses einzigartige, umfassende Erlebnis begeistert die Besucher mit eindrucksvollen Erzählungen und innovativer, interaktiver Technologie und zeigt Originalrequisiten und -kostüme. Sei dabei, wenn alle deine Lieblingsmomente, Charaktere und Schauplätze aus den Harry Potter Filmen und Geschichten zum Leben erwachen. Erlebe die gesamte Wizarding World mit ihren legendären Ereignissen, Geschöpfen und Geschichten aus Phantastische Tierwesen(TM) und Harry Potter und das verwunschene Kind. Wähle dein bevorzugtes Hogwarts(TM)-Haus, einen Zauberstab und einen Patronus um deine persönliche Reise durch die umfangreiche Ausstellung zu starten: Nimm Platz auf Hagrids Riesenstuhl, krieche in den Schrank unter der Treppe und trainiere deine Quidditch(TM)-Fähigkeiten beim Werfen eines Quaffels. Aktiviere exklusive Attraktionen und erfahre Hintergrundinformationen der Filmemacher. Kannst du den Baumwächter finden, der sich im Geäst versteckt, entdeckst du alle sieben Horkruxe, oder kannst du deinen Patronus beschwören? All das und noch vieles mehr entdeckst du bei deinem Besuch in Harry Potter(TM): Die Ausstellung. WIZARDING WORLD and all related trademarks, characters, names, and indicia are © & (TM) Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s22)
WIEN - Österreich | METAStadt
Sa 04.02.23Ticket
9 Uhr -
Harry Potter™: Die Ausstellung
Europapremiere demnächst in Wien! Harry Potter(TM): Die Ausstellung ist eine revolutionäre, interaktive Ausstellung, die all die legendären Ereignisse, Charaktere, Schauplätze und Tierwesen aus den Filmen und Geschichten von Harry Potter(TM) und der gesamten Wizarding World dank hochwertigem, fesselndem Design und Technologie erforschbar macht. Dieses einzigartige, umfassende Erlebnis begeistert die Besucher mit eindrucksvollen Erzählungen und innovativer, interaktiver Technologie und zeigt Originalrequisiten und -kostüme. Sei dabei, wenn alle deine Lieblingsmomente, Charaktere und Schauplätze aus den Harry Potter Filmen und Geschichten zum Leben erwachen. Erlebe die gesamte Wizarding World mit ihren legendären Ereignissen, Geschöpfen und Geschichten aus Phantastische Tierwesen(TM) und Harry Potter und das verwunschene Kind. Wähle dein bevorzugtes Hogwarts(TM)-Haus, einen Zauberstab und einen Patronus um deine persönliche Reise durch die umfangreiche Ausstellung zu starten: Nimm Platz auf Hagrids Riesenstuhl, krieche in den Schrank unter der Treppe und trainiere deine Quidditch(TM)-Fähigkeiten beim Werfen eines Quaffels. Aktiviere exklusive Attraktionen und erfahre Hintergrundinformationen der Filmemacher. Kannst du den Baumwächter finden, der sich im Geäst versteckt, entdeckst du alle sieben Horkruxe, oder kannst du deinen Patronus beschwören? All das und noch vieles mehr entdeckst du bei deinem Besuch in Harry Potter(TM): Die Ausstellung. WIZARDING WORLD and all related trademarks, characters, names, and indicia are © & (TM) Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s22)
WIEN - Österreich | METAStadt
Sa 04.02.23Ticket
9 Uhr -
Monets Garten - Zeitfenster Auswahl | Morgens
MONETS GARTEN EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS »Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre.« (Claude Monet) MONETS GARTEN - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS ist eine 360-Grad-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts! Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik ¬- hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Das immersive Kunsterlebnis wird ab 11. November 2022 in Hamburg in den Räumen von United Scene, Gaußstr. 190A präsentiert. Die Geschichte Monets wird auf einer Erlebnisreise durch drei Räume erzählt: Um ganz in die Welt des französischen Malers eintauchen zu können, werden Sie durch drei Erlebnisräume geführt. Jeder Raum ist dabei ein Highlight für sich und beschert Ihnen, den Reisenden, nicht nur einen Einblick, sondern wie bei einer wirklichen Reise auch, neue Erfahrungen und Sichtweisen auf das Leben, die Arbeit und die Werke Monets. Ihre erste Reisestation ist das Atelier des Begründers des Impressionismus, der Schaffensplatz seiner großen Werke. Monets Erblindung (1922) und die Zerstörung seiner Bilder (1925) bilden den Rahmen, um einen packenden Einblick in seine ohnehin schon ereignisreiche Lebens- und Entwicklungsgeschichte zu geben. Entdecken Sie die Werke des Künstlers aus einer neuen, einzigartigen Perspektive, bei der Sie nicht nur in Monets Gemälde, sondern auch in seine Wahrnehmungen, Techniken und Wege der Konzeption seiner Kunst, eintauchen. Die zentralen Themen Monets wie Licht, Schatten, Wind und das Element des Wassers als Reflexionsfläche werden integriert und durch modernste Technik in ein poetisches Gesamtkonzept verwoben. Vom Atelier geht Ihre Reise weiter durch einen aus synthetisierten Gemäldefarben gefertigten Vorhang, der das Portal zum nächsten Höhepunkt der Ausstellung bildet: der Inszenierung von Monets Garten, der weltberühmten Gartenlandschaft in Giverny in der Normandie. Hier verschmilzt die reale mit der digitalen Wahrnehmung, so dass Sie durch die interaktive Installation förmlich in den Garten Monets hineingezogen werden. Genau wie in Monets Gemälden erscheint hier der gesamte Raum in lebendigen und organischen Farbpartikeln zu erstrahlen. Diese außergewöhnliche Gartenlandschaft inspiriert Sie zu einem kleinen Brückenspaziergang und lädt zum Verweilen ein. Die Projektionen verändern sich interaktiv mit Ihnen - ein zugleich physisches wie poetisches Erlebnis. »Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.« (Claude Monet) Im sich anschließenden Showroom tauchen Sie dann ganz in die weltberühmten Bilder Monets ein, um diese wahrhaftig zu erleben und in die Poesie der weltberühmten Werke wie Das Kap von la Héve bei Ebbe, Die Dame im grünen Kleid oder Das Atelierboot abzutauchen. Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Geschichte präsentiert und das ganz im Sinne des großen Meisters: Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich, wodurch die Illusion eines endlosen Ganzen entsteht. Sie befinden sich inmitten der Gemälde, versinken in Licht und Ton, und werden so Teil der Szenerie - die Kunstwerke interagieren mit Ihnen und Kunst wird zur vollendeten Poesie. MONETS GARTEN ist die gelungene Symbiose aus den großen Werken des Künstlers und einer immersiven Erlebnisreise, die Monets Traum in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Kunst trifft Technik - Was bedeutet »immersiv«? »Immersiv« beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.
HAMBURG | United Scene
Sa 04.02.23Ticket
9 Uhr -
KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens
Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre aktuelle Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens! Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand zahlreicher eindrucksvoller Ganzkörper-Plastinate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen - von der Zeugung bis ins hohe Alter - laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. Eine Vielzahl an faszinierenden anatomischen Präparaten erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren. Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind. »Ich möchte zeigen, dass das Reifen ein ganz natürlicher Vorgang ist, den wir mit ein bisschen Mühe mitgestalten können. Dabei sollten wir auch immer ein Auge auf die Zukunft richten", rät Ärztin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Angelina Whalley. KORPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 53 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 19.000 Spender registriert sind.
ERFURT | ZENTRALHEIZE
Sa 04.02.23Ticket
10 Uhr -
The Mystery Of Banksy - A Genius Mind
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium - Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen hunderttausende Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit. Gezeigt werden 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet. »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« ist auch diese Hommage aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zu Folge etwa 45-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde »Game Changer« als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natürlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen! Spektakuläre Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände - logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkäuflichen Werken werden derweil Millionenumsätze erzielt. Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl with Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis für ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevölkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehört.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Flüchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Künstler an ein palästinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brücke« wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz, inmitten der Seerosen dümpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Ölgemälde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Einen neuen Rekord stellte der Künstler im März 2021 auf: Sein Bild »Game Changer«, das er im Mai 2020 heimlich im Flur eines Krankenhauses in Southampton aufgehängt hatte und dem Krankenhaus-Personal widmete mit den Worten »Danke für all das, was ihr tut.«, kam beim Auktionshaus Christie's unter den Hammer und erzielte einen sagenhaften Preis von knapp 17 Millionen Pfund (knapp 20 Millionen Euro). Der Erlös sollte, wie von Banksy ausdrücklich gewünscht, dem gesamten britischen Gesundheitsdienst NHS zugutekommen. Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, der seine Superhelden-Figuren Batman und Spiderman in den Müll geworfen hat und nun mit einer neuen Lieblingsfigur spielt - einer Krankenschwester mit Mundschutz und Umhang. Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte »Love is in the Bin« - also das geschredderte »Girl with Balloon«, das wie oben erwähnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk für die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt. Während die Originale im Moment nicht alle öffentlich zugänglich sind, können in »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
WIEN - Österreich | Wiener Stadthalle / Halle F
Sa 04.02.23Ticket
10 Uhr -
The Mystery of Banksy - A Genius Mind
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium - Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen hunderttausende Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit. Gezeigt werden 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet. »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« ist auch diese Hommage aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zu Folge etwa 45-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde »Game Changer« als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natürlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen! Spektakuläre Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände - logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkäuflichen Werken werden derweil Millionenumsätze erzielt. Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl with Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis für ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevölkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehört.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Flüchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Künstler an ein palästinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brücke« wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz, inmitten der Seerosen dümpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Ölgemälde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Einen neuen Rekord stellte der Künstler im März 2021 auf: Sein Bild »Game Changer«, das er im Mai 2020 heimlich im Flur eines Krankenhauses in Southampton aufgehängt hatte und dem Krankenhaus-Personal widmete mit den Worten »Danke für all das, was ihr tut.«, kam beim Auktionshaus Christie's unter den Hammer und erzielte einen sagenhaften Preis von knapp 17 Millionen Pfund (knapp 20 Millionen Euro). Der Erlös sollte, wie von Banksy ausdrücklich gewünscht, dem gesamten britischen Gesundheitsdienst NHS zugutekommen. Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, der seine Superhelden-Figuren Batman und Spiderman in den Müll geworfen hat und nun mit einer neuen Lieblingsfigur spielt - einer Krankenschwester mit Mundschutz und Umhang. Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte »Love is in the Bin« - also das geschredderte »Girl with Balloon«, das wie oben erwähnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk für die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt. Während die Originale im Moment nicht alle öffentlich zugänglich sind, können in »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
MÜLHEIM AN DER RUHR | Technikum (Ehem. Tengelmann-Areal)
Sa 04.02.23Ticket
10 Uhr -
Van Gogh - The Immersive Experience
Kunst als Erlebnis Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 - 1890) präsentiert: »Van Gogh - The Immersive Experience«. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik - eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Das interaktive Kunsterlebnis »Van Gogh - The Immersive Experience« begeisterte weltweit bereits über 2 Millionen Besucher u.a. in Paris, Barcelona, Brüssel und Berlin. INHALTE Was zeigt »Van Gogh - The Immersive Experience«? Die multimediale Lichtinstallation bringt die geballte Farbenpracht der Werke Van Goghs zur Geltung und macht Kunst für den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor. In der einmaligen Inszenierung taucht der Besucher in die Werke ein und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Kunstwerke verborgen. Van Goghs Werke wie die weltberühmten »Sonnenblumen«, »Das Nachtcafé«, die »Sternennacht«, »Die Kartoffelesser« oder das »Schlafzimmer in Arles« werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm. Bei »Van Gogh - The Immersive Experience« erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies der vergangenen beiden Jahrhunderte! KUNST TRIFFT MODERNSTE TECHNIK Was bedeutet der Begriff »Immersive«? Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu entwickelt. In einem »immersiven Erlebnis« taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real - ermöglicht durch ein innovatives 3D-MappingProjektionssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, sondern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimmten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen. Texte in deutscher und englischer Sprache. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht.
Ludwigsburg | urbanharbor, MM Studios
Sa 04.02.23Ticket
10 Uhr -
Die Terrakottaarmee & Das Vermächtnis des Ewigen Kaisers
Die eindrucksvolle und imposante Ausstellung über die Terrakotta-Armee des großen Kaisers Qin Shi Huang Di Eintrittskarte ist den kompletten Tag gültig. Die Ausstellung hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass 17.00 Uhr
Aschaffenburg | Die Terrakottaarmee in der City Galerie Aschaffenburg
Sa 04.02.23Ticket
10 Uhr -
Zeitfenster-Tickets - Tagesticket
Der Eintritt ist auf eine festgelegte Anzahl an Gästen pro Zeitfenster beschränkt. Ein Einlass ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich. Für die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung gibt es keine Beschränkung. Die Zeitfenster des kommenden Monats werden immer gegen Mitte des aktuellen Monats freigeschaltet. Am 24.02.2023 von 13:00 bis 20:00 Uhr findet die Aktion »Gib, was du kannst - heute bestimmst du den Preis« statt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter: www.klimahaus-bremerhaven.de/veranstaltungen
Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Sa 04.02.23Ticket
10 - 11 Uhr -
T I M E R I D E GO - VR Tour 90 Min.
TIMERIDE GO Dauer: 90 min Strecke: 2,3 km VR-Szenen: Ca. 5 min pro Station Stationen: 1) Berliner Mauer, 1980er (Zimmerstraße) 2) Preußisches Berlin, 1900 (Niederkirchnerstraße) 3) Potsdamer Platz, 1920er (Potsdamer Platz/Leipziger Straße) 4) Neue Reichskanzlei, 1939 (Nationalsozialismus) (Voßstraße) 5) »Führerbunker«, 1945 (Nationalsozialismus) (Gertrud-Kolmar-Straße) 6) Denkmal der ermordeten Juden Europas (ohne VR) (Behrenstraße) 7) Kriegsende, 1945 (Pariser Platz/Unter den Linden) 8) Mauerbau, 1961 (Platz des 18. März) 9) Mauerfall, 1989 (Straße des 17. Juni) Wir machen eine Zeitreise ins »dramatische« 20. Jahrhundert und erleben an bedeutenden Orten die wechselhafte und bewegte Geschichte Berlins - eine Stadt, die wie kaum eine andere für die Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts steht. Von der Hauptstadt des militaristischen Kaiserreichs, über die »Goldenen Zwanzigern«, den Größenwahn und die Verbrechen des Nationalsozialismus bis zum Kalten Krieg, der die Welt, Deutschland und Berlin über Jahrzehnte teilte. Ermäßigt: (Kinder- und Jugendliche; Studierende & Auszubildende; Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50% GdB)
BERLIN | TIMERIDE Berlin
Sa 04.02.23Ticket
10:40 Uhr -
Zeitfenster-Tickets - Tagesticket
Der Eintritt ist auf eine festgelegte Anzahl an Gästen pro Zeitfenster beschränkt. Ein Einlass ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich. Für die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung gibt es keine Beschränkung. Die Zeitfenster des kommenden Monats werden immer gegen Mitte des aktuellen Monats freigeschaltet. Am 24.02.2023 von 13:00 bis 20:00 Uhr findet die Aktion »Gib, was du kannst - heute bestimmst du den Preis« statt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter: www.klimahaus-bremerhaven.de/veranstaltungen
Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Sa 04.02.23Ticket
11 - 12 Uhr -
Monets Garten - Zeitfenster Auswahl | Mittags
MONETS GARTEN EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS »Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre.« (Claude Monet) MONETS GARTEN - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS ist eine 360-Grad-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts! Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik ¬- hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Das immersive Kunsterlebnis wird ab 11. November 2022 in Hamburg in den Räumen von United Scene, Gaußstr. 190A präsentiert. Die Geschichte Monets wird auf einer Erlebnisreise durch drei Räume erzählt: Um ganz in die Welt des französischen Malers eintauchen zu können, werden Sie durch drei Erlebnisräume geführt. Jeder Raum ist dabei ein Highlight für sich und beschert Ihnen, den Reisenden, nicht nur einen Einblick, sondern wie bei einer wirklichen Reise auch, neue Erfahrungen und Sichtweisen auf das Leben, die Arbeit und die Werke Monets. Ihre erste Reisestation ist das Atelier des Begründers des Impressionismus, der Schaffensplatz seiner großen Werke. Monets Erblindung (1922) und die Zerstörung seiner Bilder (1925) bilden den Rahmen, um einen packenden Einblick in seine ohnehin schon ereignisreiche Lebens- und Entwicklungsgeschichte zu geben. Entdecken Sie die Werke des Künstlers aus einer neuen, einzigartigen Perspektive, bei der Sie nicht nur in Monets Gemälde, sondern auch in seine Wahrnehmungen, Techniken und Wege der Konzeption seiner Kunst, eintauchen. Die zentralen Themen Monets wie Licht, Schatten, Wind und das Element des Wassers als Reflexionsfläche werden integriert und durch modernste Technik in ein poetisches Gesamtkonzept verwoben. Vom Atelier geht Ihre Reise weiter durch einen aus synthetisierten Gemäldefarben gefertigten Vorhang, der das Portal zum nächsten Höhepunkt der Ausstellung bildet: der Inszenierung von Monets Garten, der weltberühmten Gartenlandschaft in Giverny in der Normandie. Hier verschmilzt die reale mit der digitalen Wahrnehmung, so dass Sie durch die interaktive Installation förmlich in den Garten Monets hineingezogen werden. Genau wie in Monets Gemälden erscheint hier der gesamte Raum in lebendigen und organischen Farbpartikeln zu erstrahlen. Diese außergewöhnliche Gartenlandschaft inspiriert Sie zu einem kleinen Brückenspaziergang und lädt zum Verweilen ein. Die Projektionen verändern sich interaktiv mit Ihnen - ein zugleich physisches wie poetisches Erlebnis. »Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.« (Claude Monet) Im sich anschließenden Showroom tauchen Sie dann ganz in die weltberühmten Bilder Monets ein, um diese wahrhaftig zu erleben und in die Poesie der weltberühmten Werke wie Das Kap von la Héve bei Ebbe, Die Dame im grünen Kleid oder Das Atelierboot abzutauchen. Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Geschichte präsentiert und das ganz im Sinne des großen Meisters: Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich, wodurch die Illusion eines endlosen Ganzen entsteht. Sie befinden sich inmitten der Gemälde, versinken in Licht und Ton, und werden so Teil der Szenerie - die Kunstwerke interagieren mit Ihnen und Kunst wird zur vollendeten Poesie. MONETS GARTEN ist die gelungene Symbiose aus den großen Werken des Künstlers und einer immersiven Erlebnisreise, die Monets Traum in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Kunst trifft Technik - Was bedeutet »immersiv«? »Immersiv« beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.
HAMBURG | United Scene
Sa 04.02.23Ticket
12 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
T I M E R I D E Dresden Bei TimeRide Dresden nehmen Besucher:innen mit Virtual Reality an der Jahrhunderthochzeit von August II. und Maria Josepha teil - ganz so, als ob sie selbst dabei gewesen wären. Die virtuelle Zeitreise entführt die Gäste mitten ins barocke Elbflorenz Anno 1719 und macht Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Bereits der historisch bedeutende Standort im Taschenbergpalais direkt gegenüber vom Glockenspielturm des Zwingers eröffnet den Eintritt in eine längst vergangene Welt, in der die Besucher:innen selbst zu Ehrengästen der legendären Festlichkeiten der Dresdner Prinzenhochzeit werden. Auf ihrem Rundgang tauchen sie in drei Stationen mitten in das Leben der damaligen Zeit ein: Der rund 45-minütige Ausflug in die farbenfrohen Festlichkeiten der Prinzenhochzeit eignet sich auch perfekt für Gruppen und Familien mit Kindern. Adresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden Öffnungszeiten: Dienstag: 10:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 10:30 - 18:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 18:30 Uhr Freitag: 10:30 - 18:30 Uhr Samstag: 10:30 - 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 - 18:30 Uhr
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
Sa 04.02.23Ticket
12 Uhr -
Zeitfenster-Tickets - Tagesticket
Der Eintritt ist auf eine festgelegte Anzahl an Gästen pro Zeitfenster beschränkt. Ein Einlass ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich. Für die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung gibt es keine Beschränkung. Die Zeitfenster des kommenden Monats werden immer gegen Mitte des aktuellen Monats freigeschaltet. Am 24.02.2023 von 13:00 bis 20:00 Uhr findet die Aktion »Gib, was du kannst - heute bestimmst du den Preis« statt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter: www.klimahaus-bremerhaven.de/veranstaltungen
Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Sa 04.02.23Ticket
12 - 13 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
T I M E R I D E Dresden Bei TimeRide Dresden nehmen Besucher:innen mit Virtual Reality an der Jahrhunderthochzeit von August II. und Maria Josepha teil - ganz so, als ob sie selbst dabei gewesen wären. Die virtuelle Zeitreise entführt die Gäste mitten ins barocke Elbflorenz Anno 1719 und macht Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Bereits der historisch bedeutende Standort im Taschenbergpalais direkt gegenüber vom Glockenspielturm des Zwingers eröffnet den Eintritt in eine längst vergangene Welt, in der die Besucher:innen selbst zu Ehrengästen der legendären Festlichkeiten der Dresdner Prinzenhochzeit werden. Auf ihrem Rundgang tauchen sie in drei Stationen mitten in das Leben der damaligen Zeit ein: Der rund 45-minütige Ausflug in die farbenfrohen Festlichkeiten der Prinzenhochzeit eignet sich auch perfekt für Gruppen und Familien mit Kindern. Adresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden Öffnungszeiten: Dienstag: 10:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 10:30 - 18:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 18:30 Uhr Freitag: 10:30 - 18:30 Uhr Samstag: 10:30 - 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 - 18:30 Uhr
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
Sa 04.02.23Ticket
12:20 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
T I M E R I D E Dresden Bei TimeRide Dresden nehmen Besucher:innen mit Virtual Reality an der Jahrhunderthochzeit von August II. und Maria Josepha teil - ganz so, als ob sie selbst dabei gewesen wären. Die virtuelle Zeitreise entführt die Gäste mitten ins barocke Elbflorenz Anno 1719 und macht Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Bereits der historisch bedeutende Standort im Taschenbergpalais direkt gegenüber vom Glockenspielturm des Zwingers eröffnet den Eintritt in eine längst vergangene Welt, in der die Besucher:innen selbst zu Ehrengästen der legendären Festlichkeiten der Dresdner Prinzenhochzeit werden. Auf ihrem Rundgang tauchen sie in drei Stationen mitten in das Leben der damaligen Zeit ein: Der rund 45-minütige Ausflug in die farbenfrohen Festlichkeiten der Prinzenhochzeit eignet sich auch perfekt für Gruppen und Familien mit Kindern. Adresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden Öffnungszeiten: Dienstag: 10:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 10:30 - 18:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 18:30 Uhr Freitag: 10:30 - 18:30 Uhr Samstag: 10:30 - 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 - 18:30 Uhr
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
Sa 04.02.23Ticket
12:40 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
T I M E R I D E Dresden Bei TimeRide Dresden nehmen Besucher:innen mit Virtual Reality an der Jahrhunderthochzeit von August II. und Maria Josepha teil - ganz so, als ob sie selbst dabei gewesen wären. Die virtuelle Zeitreise entführt die Gäste mitten ins barocke Elbflorenz Anno 1719 und macht Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Bereits der historisch bedeutende Standort im Taschenbergpalais direkt gegenüber vom Glockenspielturm des Zwingers eröffnet den Eintritt in eine längst vergangene Welt, in der die Besucher:innen selbst zu Ehrengästen der legendären Festlichkeiten der Dresdner Prinzenhochzeit werden. Auf ihrem Rundgang tauchen sie in drei Stationen mitten in das Leben der damaligen Zeit ein: Der rund 45-minütige Ausflug in die farbenfrohen Festlichkeiten der Prinzenhochzeit eignet sich auch perfekt für Gruppen und Familien mit Kindern. Adresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden Öffnungszeiten: Dienstag: 10:30 - 18:30 Uhr Mittwoch: 10:30 - 18:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 18:30 Uhr Freitag: 10:30 - 18:30 Uhr Samstag: 10:30 - 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 - 18:30 Uhr
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
Sa 04.02.23Ticket
13 Uhr -
Zeitfenster-Tickets - Tagesticket
Der Eintritt ist auf eine festgelegte Anzahl an Gästen pro Zeitfenster beschränkt. Ein Einlass ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich. Für die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung gibt es keine Beschränkung. Die Zeitfenster des kommenden Monats werden immer gegen Mitte des aktuellen Monats freigeschaltet. Am 24.02.2023 von 13:00 bis 20:00 Uhr findet die Aktion »Gib, was du kannst - heute bestimmst du den Preis« statt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter: www.klimahaus-bremerhaven.de/veranstaltungen
Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Sa 04.02.23Ticket
13 - 14 Uhr