Albert 123 & Klavierabend Alexandra Dovgan
Glänzende Aussichten - Der Blick in die Zukunft kann Mut machen, wenn er sich auf Phänomene wie Alexandra Dovgan, Jahrgang 2007, richtet. Seit ersten öffentlichen Auftritten mit nicht einmal fünf Jahren konnte man die Entwicklung einer verblüffenden Begabung bewundern, einer reifenden Pianistinnenpersönlichkeit, die selbst ihrem berühmten Mentor, dem mit Worten so sparsamen Tastengiganten Grigory Sokolov eine Prophezeiung entlockt: ,,Alexandra Dovgans Talent ist außergewöhnlich vielseitig und ausgewogen. Ihr Spiel ist wahrhaftig und konzentriert. Ich sage ihr eine große Zukunft voraus.»
Vorfreude verspricht außerdem der Ausblick auf die 123. Spielzeit der Albert Konzerte - eine weitere Saison, deren Planung durch die verlässliche Unterstützung des Fördervereins der Albert Konzerte erleichtert wird.
Bitte beachten Sie: Alexandra Dovgan hat um eine Programmänderung gebeten. Anstelle der bislang angekündigten Werke von Schubert und Schumann wird die Pianistin Klaviersonaten von Mozart und Beethoven spielen.
Das Programm lautet nun:
Mozart, Klaviersonate Nr. 8 a-Moll KV 310 (300d)
Beethoven, Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a «Les Adieux»
Brahms, Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Brahms, 3 Intermezzi op. 117
Alexandra Dovgan, Klavier
Prof. Clemens Pustejovsky, Vorsitzender des Fördervereins - Begrüßung, Präsentation der Arbeit des Fördervereins
Dr. Leander Hotaki, Geschäftsführer & Künstlerischer Leiter der Albert Konzerte - Präsentation der Spielzeit 2023/24
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.
Für Abonnenten der Albert Konzerte und Mitglieder der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. ist der Eintritt frei - gerne bringen Sie bis zu zwei Personen pro Abo bzw. Mitgliedschaft kostenfrei mit. Freikarten erhalten Sie ausschließlich im Kartenbüro der Albert Konzerte. Der Eintritt ist nur mit Eintrittskarte möglich.
EUR 47,- / 37,- / 25,- / 18,- / 14,- inkl. Gebühren
«Dies ist eine dieser ganz seltenen Gelegenheiten. Die Pianistin Alexandra Dovgan kann kaum als ein »Wunderkind« bezeichnet werden, denn obwohl ihr Klavierspiel ein Wunder ist, so hat es doch nichts Kindisches an sich. Was wir hören ist die Interpretation eines erwachsenen Individuums, einer voll ausgeformten Persönlichkeit. Es ist mir eine besondere Freude, in diesem Zusammhang auf ihre bemerkenswerte Lehrerin Mira Marchenko zu verweisen. Und doch gibt es Dinge, die nicht gelehrt und gelernt werden können. Alexandra Dovgans Talent ist außergewöhnlich vielseitig und ausgewogen. Ihr Spiel ist wahrhaftig und konzentriert. Ich sage eine große Zukunft für sie voraus.» (Grigory Sokolov)
Weitere Infos:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/alexandra-dovgan-klavierabend-muenchen-pianistin-1.5584379
Alexandra Dovgan | Foto © Oscar Tursunov
Freiburg | Konzerthaus