Bühne
Süß und doof und ohne Portemonnaie in BERLIN
- Wann
- So, 25. Mai 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
BERLIN
Alt-Berliner Café-Kneipe "Anna Koschke" - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Süß und doof und ohne Portemonnaie
Pointiert & zeitlos, verrückt, verzaubernd, lebensnah - die Friedrich Hollaender-Revue
... anders präsentiert im Stil der Comedian Harmonists von Dirk Rave (Akkordeon/Gesang), "Chanson-Nette" Jeannette Urzendowsky und Henry Nandzik.
Regie: Isabelle Gensior
FRIEDRICH HOLLAENDER (1896-1976) gilt als Jahrhundert-Genie des populären und zugleich intelligenten Chansons. Er war ein Berliner Tausendsassa, der zum skurrilen Wortwitz seiner Texte auch gleich die wunderbaren Melodien schrieb und mit vielen Stars der Zwanziger Jahre, aber auch der Nachkriegszeit, eng zusammenarbeitete - von Kurt Tucholsky , Walter Mehring und den Comedian Harmonists über Marlene Dietrich bis zu Billy Wilder und Billie Holiday.
Dirk Rave, Chanson-Nette und Henry Nandzik entführen ihr Publikum schön schräg in Hollaenders Welt. Sie präsentieren sein Lebenswerk wie man es noch nicht kennt - teils mehrstimmig im Stil der Comedian Harmonists.
Mit weniger bekannten Chansons über Wunderkinder, Prinzesschen, Nachtgespenster oder hysterische Ziegen. Aber, na klar, auch mit Evergreens wie Marlenes »Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt«.
Phantasievoll und sensibel nahm er die leisen und lauten Töne, aber auch traurigen Bilder seiner Zeit auf. Die Nazis verfolgten ihn wegen seiner Ansichten und weil er Jude war. Viele Künstler erlitten das gleiche Schicksal. Wir spielen unsere Revue deshalb auch gegen das Vergessen. 1933 flüchtete Hollaender in die USA. 1955 kehrte er zurück.
Friedrich Hollaender forever!!! Quelle: Veranstalter
Pointiert & zeitlos, verrückt, verzaubernd, lebensnah - die Friedrich Hollaender-Revue
... anders präsentiert im Stil der Comedian Harmonists von Dirk Rave (Akkordeon/Gesang), "Chanson-Nette" Jeannette Urzendowsky und Henry Nandzik.
Regie: Isabelle Gensior
FRIEDRICH HOLLAENDER (1896-1976) gilt als Jahrhundert-Genie des populären und zugleich intelligenten Chansons. Er war ein Berliner Tausendsassa, der zum skurrilen Wortwitz seiner Texte auch gleich die wunderbaren Melodien schrieb und mit vielen Stars der Zwanziger Jahre, aber auch der Nachkriegszeit, eng zusammenarbeitete - von Kurt Tucholsky , Walter Mehring und den Comedian Harmonists über Marlene Dietrich bis zu Billy Wilder und Billie Holiday.
Dirk Rave, Chanson-Nette und Henry Nandzik entführen ihr Publikum schön schräg in Hollaenders Welt. Sie präsentieren sein Lebenswerk wie man es noch nicht kennt - teils mehrstimmig im Stil der Comedian Harmonists.
Mit weniger bekannten Chansons über Wunderkinder, Prinzesschen, Nachtgespenster oder hysterische Ziegen. Aber, na klar, auch mit Evergreens wie Marlenes »Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt«.
Phantasievoll und sensibel nahm er die leisen und lauten Töne, aber auch traurigen Bilder seiner Zeit auf. Die Nazis verfolgten ihn wegen seiner Ansichten und weil er Jude war. Viele Künstler erlitten das gleiche Schicksal. Wir spielen unsere Revue deshalb auch gegen das Vergessen. 1933 flüchtete Hollaender in die USA. 1955 kehrte er zurück.
Friedrich Hollaender forever!!! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 27. März 2025 um 17:10 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.