Klassik
SWR-Kammerkonzerte in Baden-Baden und Freiburg
Dass ambitionierte Orchesterleute sich auch der Kammermusik widmen, ist guter Brauch. Bei SWR-Kammerkonzerten in Baden-Baden und Freiburg stehen Werke von Mozart und Brahms auf dem Programm.
Musik der (Wiener) Klassik und Romantik – um sie geht es bei diesem Kammermusik-Projekt, das einen prominenten Gast hat: den amerikanischen Geiger Gil Shaham, seines Zeichens Artist in Residence beim SWR-Symphonieorchester in der Saison 2017/18. Wer im September 2017 Zeuge war, wie beseelt, schlackenfrei und tatsächlich nobel Shaham mit dem SWR-Orchester das Brahms-Konzert interpretierte, wird sich sehr gern erinnern.
Jetzt gibt es wieder Brahms: dessen wunderbares Klarinettenquintett h-Moll op. 115. Entstanden 1891 für den Klarinettisten Richard Mühlfeld, obwohl der Meister zuvor das Ende seines kompositorischen Schaffens proklamiert hatte. Das Können des Soloklarinettisten der Meininger Hofkapelle hatte – zum Glück! – den Sinneswandel bewirkt. Bei den aktuellen Konzerten spielt Dirk Altmann den Bläserpart.
Und der geniale Salzburger Wolfgang Amadeus Mozart? Er ist mit seiner Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 vertreten. Das Werk erklingt diesmal jedoch nicht in der Originalfassung, sondern in einer Streichsextett-Version vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Zur Tat gegriffen hatte damals ein anonymer Wiener Arrangeur. Mozarts Werk, nun dargeboten von sechs Streichern. Die Substanz wird erhalten, der Klang hat sich – gegenüber dem Original – ein bisschen verändert. Doch Mozart bleibt eben Mozart.
Termine: SWR-Kammerkonzert:
Baden-Baden, Museum Frieder
Burda, Sa, 3. Feb., 20 Uhr.
Freiburg, Konzerthaus, Runder Saal, Mo, 5. Feb., 20 Uhr.
BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie im Netz unter bz-ticket.de von Johannes Adam
Jetzt gibt es wieder Brahms: dessen wunderbares Klarinettenquintett h-Moll op. 115. Entstanden 1891 für den Klarinettisten Richard Mühlfeld, obwohl der Meister zuvor das Ende seines kompositorischen Schaffens proklamiert hatte. Das Können des Soloklarinettisten der Meininger Hofkapelle hatte – zum Glück! – den Sinneswandel bewirkt. Bei den aktuellen Konzerten spielt Dirk Altmann den Bläserpart.
Und der geniale Salzburger Wolfgang Amadeus Mozart? Er ist mit seiner Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 vertreten. Das Werk erklingt diesmal jedoch nicht in der Originalfassung, sondern in einer Streichsextett-Version vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Zur Tat gegriffen hatte damals ein anonymer Wiener Arrangeur. Mozarts Werk, nun dargeboten von sechs Streichern. Die Substanz wird erhalten, der Klang hat sich – gegenüber dem Original – ein bisschen verändert. Doch Mozart bleibt eben Mozart.
Termine: SWR-Kammerkonzert:
Baden-Baden, Museum Frieder
Burda, Sa, 3. Feb., 20 Uhr.
Freiburg, Konzerthaus, Runder Saal, Mo, 5. Feb., 20 Uhr.
BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie im Netz unter bz-ticket.de von Johannes Adam
am
Fr, 02. Februar 2018