Tabak, Tabakanbau und Rauchen von A bis Z

Oberrheinisches Tabakmuseum in Mahlberg geht in die 26. Saison.

MAHLBERG (ib). Traditionell am 1. Mai eröffnete das Tabakmuseum in Mahlberg die Saison. Zur nunmehr 26. Saison wurde ein Teil der Präsentation überarbeitet, außerdem arbeiten Museumsleiter Patrick Benz und Schüler des August-Ruf-Bildungszentrums an einem pädagogischen Konzept, in dem Schüler auch Ideen für Führungen von Gruppen verschiedener Altersgruppen ausarbeiten. 1034 Menschen hatten das Mahlberger Tabakmuseum im vergangenen Jahr besucht.

Zwei Veranstaltungen werden in dieser Saison im Mittelpunkt stehen: der Tag des offenen Denkmals am 21. Mai und das Museumsfest am 25. Juni. Bei letzterer wird die Rundbank um die Trauerweide auf der großen Wiese übergeben werden, die die Kinder des verstorbenen Stadthistorikers Josef Naudascher spenden werden. Außerdem soll der Platz vor der Fabrikantenvilla einen Namen erhalten, der beim Museumsfest bekannt gegeben wird. Den Namen wollte Bürgermeister Dietmar Benz bei der Feier zur Saisoneröffnung noch nicht verraten.

Unterdessen ging Museumsleiter Patrick Benz auf konzeptionelle Feinheiten im Museumsangebot ein. Rauchen sei in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr so präsent, weshalb Texte im sogenannten Tabak-ABC angepasst wurden. Aufgenommen wurden zum Beispiel das Rauchverbot in Flugzeugen, Zügen und in der Gastronomie sowie die gesetzliche Regelung, dass seit Mai 2016 sogenannte Schockbilder auf Zigarettenpackungen auf die Gefahr beim Rauchen hinweisen müssen.

Ein anderes Projekt: In Zusammenarbeit mit dem August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim werde unter Mitwirkung von Schülern ein pädagogisches Konzept für Führungen von Gruppen durch das Museum für alle Altersstufen erarbeitet. Schüler entwerfen hierzu Arbeitsblätter, die in den verschiedenen Fächern genutzt werden könnten. In Arbeit sei auch ein neuer Flyer, der bis zum kommenden Jahr fertig sein soll. Im Rahmen einer kreisweiten Veranstaltungsreihe "Genuss mit allen Sinnen" werde das Tabakmuseum außerdem am 13. Juli, 10. August und 14. September zur Whiskey- und Zigarrenverkostung eingeladen.

Oberrheinisches Tabakmuseum, geöffnet bis Ende September jeweils sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung.
von ib
am Mi, 03. Mai 2017

Badens beste Erlebnisse