Kurs

Tai Chi Chuan im Kneipp-Kurmittelhaus in Neustadt

Eine Kombination aus Gesundheitsübung, Meditation und Selbstverteidigung.

TITISEE-NEUSTADT. Tai Chi Chuan – nun auch in Neustadt. "Es kommt darauf an, ausschließlich den Geist und niemals Muskelkraft zu benutzen", so lehrte es schon im 12. Jahrhundert der Begründer des Tai Chi Chuan – Meister Chang San Feng.
"Tai Chi Chuan (TCC) ist eine umfassende Methode aus Gesundheitsübung, Meditation, Selbstverteidigung und mehr, aufbauend auf dem Prinzip des Tai Chi – dem Spiel der komplementären Kräfte Yin und Yang. Durch Üben eines fest vorgegebenen Bewegungsablaufs, Form genannt, wird Achtsamkeit im Hinblick auf Körper- und Geisteshaltung entwickelt, um so optimalen Energie (chi) –Fluss im Körper zu ermöglichen", so beschreibt es Jörg Kuhl, der ab Februar Tai Chi Chuan im Hochschwarzwald anbietet.

Der 1964 geborene Maschinenbauingenieur betreibt seit über zwei Jahrzehnten TCC. Seit 1994 ist er Mitglied der ITCCA (International Tai Chi Chuan Association) von Großmeister King Hung Chu und trainiert an der ITCCA-Schule von Jutta Verheyden und Michael Sohr in Freiburg. Meister Chu (geb. 1945) ist der letzte Meisterschüler von Yang Shou Chung (1910-85), Sohn des legendären TCC-Meisters Yang Cheng Fu (1883-1936), dem Enkel von Yang Lu Chan (1799-1872), dem Begründer des sogenannten Yang-Stil-TCC.

Nach fünfjähriger Ausbildung bei Richard Sämmer in München, einem Meisterschüler von K.H. Chu, wurde Jörg Kuhl 2013 von Meister Chu als Lehrer autorisiert, von dem er seither ebenfalls Privatunterricht erhält.
Yang-Stil-TCC in direkter Traditionslinie nach Meister K.H.Chu zeichnet sich durch ein einzigartiges Vertiefungsstufensystem aus, das eine gezielte und kontinuierliche Weiterbildung von Schülern wie Lehrern ermöglicht.
Der erste Kursabenden ist ein Schnuppertermin – Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Beginn: Dienstag, 3. Februar, 19 bis 20.15 Uhr, 12 Termine

Ort: Kneipp-Kurmittelhaus, T.- Neustadt, Kneipp-Anlage 2, im 1.OG,
Info und Anmeldung:

Jörg Kuhl, Tel. 0761 / 62344, [email protected]
von bz
am Do, 22. Januar 2015

Badens beste Erlebnisse