Vorträge und Lesungen
„Team Patient: gemeinsame Entscheidungsfindung in Medizin und Pflege – wie gelingt das mit KI?“
- Wann
- Do, 30. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Ortenau Klinikum Offenburg
Hörsaal
Zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin referiert Martin Huber, Dipl. Pflegepädagoge, am Donnerstag, 30. Oktober um 18 Uhr im Hörsaal des Ortenau Klinikums in Offenburg Ebertplatz.
Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, zu einem unverzichtbaren Pfeiler für Präzision, Schnelligkeit und Qualität in Diagnostik und Therapie zu werden. Gleichzeitig zeigen Studien seit Langem: Shared Decision Making (SDM) - die gemeinsame Entscheidungsfindung auf Augenhöhe - ist der Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen und höherer Patientenzufriedenheit.
Die zentrale Frage lautet daher: Wie integrieren wir die mächtige Säule KI so, dass sie das SDM stärkt - und nicht schwächt?
In diesem Vortrag verstehen wir KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug für transparente und partizipative Entscheidungsprozesse.
Die KI liefert die Datenbasis und evidenzbasierten Optionen. Der Patient bringt Präferenzen, Werte und Lebensziele ein. Der Behandler moderiert das »Team Patient« und begleitet den Entscheidungsprozess. Wir möchten Patientinnen und Patienten ermutigen, ihre Stimme klar und selbstbewusst einzubringen - gerade weil KI mit enormer Geschwindigkeit arbeitet und Entscheidungen vorbereitet.
Gleichzeitig wollen wir aufrütteln: Welche strukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit KI-gestützte Empfehlungen den SDM-Prozess unterstützen - und nicht ersetzen?
Wie können wir KI nutzen, um Kommunikation und Transparenz zu verbessern, sodass Patientinnen und Patienten wirklich informierte Entscheidungen treffen können?
Wie transformieren wir unsere Strukturen, damit das »Team Patient« - bestehend aus Patient, Behandler und KI - zur gelebten Norm wird?
Der Vortrag zeigt konkrete Wege, wie KI als wertvolles Tool für echtes Shared Decision Making eingesetzt werden kann - mit praktischen Tipps, Beispielen und Impulsen für eine zukunftsweisende Medizin, die technologischen Fortschritt und menschliche Werte untrennbar miteinander verbindet.
Denn moderne Medizin kann nur dann gelingen, wenn wir an einem Strang ziehen - mit KI-Kompetenz, Empathie und Patientensouveränität - auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de. Quelle: Veranstalter
Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, zu einem unverzichtbaren Pfeiler für Präzision, Schnelligkeit und Qualität in Diagnostik und Therapie zu werden. Gleichzeitig zeigen Studien seit Langem: Shared Decision Making (SDM) - die gemeinsame Entscheidungsfindung auf Augenhöhe - ist der Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen und höherer Patientenzufriedenheit.
Die zentrale Frage lautet daher: Wie integrieren wir die mächtige Säule KI so, dass sie das SDM stärkt - und nicht schwächt?
In diesem Vortrag verstehen wir KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug für transparente und partizipative Entscheidungsprozesse.
Die KI liefert die Datenbasis und evidenzbasierten Optionen. Der Patient bringt Präferenzen, Werte und Lebensziele ein. Der Behandler moderiert das »Team Patient« und begleitet den Entscheidungsprozess. Wir möchten Patientinnen und Patienten ermutigen, ihre Stimme klar und selbstbewusst einzubringen - gerade weil KI mit enormer Geschwindigkeit arbeitet und Entscheidungen vorbereitet.
Gleichzeitig wollen wir aufrütteln: Welche strukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit KI-gestützte Empfehlungen den SDM-Prozess unterstützen - und nicht ersetzen?
Wie können wir KI nutzen, um Kommunikation und Transparenz zu verbessern, sodass Patientinnen und Patienten wirklich informierte Entscheidungen treffen können?
Wie transformieren wir unsere Strukturen, damit das »Team Patient« - bestehend aus Patient, Behandler und KI - zur gelebten Norm wird?
Der Vortrag zeigt konkrete Wege, wie KI als wertvolles Tool für echtes Shared Decision Making eingesetzt werden kann - mit praktischen Tipps, Beispielen und Impulsen für eine zukunftsweisende Medizin, die technologischen Fortschritt und menschliche Werte untrennbar miteinander verbindet.
Denn moderne Medizin kann nur dann gelingen, wenn wir an einem Strang ziehen - mit KI-Kompetenz, Empathie und Patientensouveränität - auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 21. Oktober 2025 um 13:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.