Konzert

The Gregorian Voices: Gregorianik meets Pop

A cappella vom Feinsten mit meditativen Liturgiegesängen der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden.

Acht Männer in braunen Kutten betreten den Altarraum der Kirche St. Bartholomäus in Görwihl. Stille dominiert. Die Sänger und der Chorraum sind in mystisches Licht getaucht, die Gesichter nur zu erahnen. Dann fallen die Kapuzen der Kutten: Aus den zuvor schemenhaften Silhouetten sind nun die Gesichter der Sänger zu sehen und ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem A-cappella-Gesang. Kein Instrument lenkt von den Stimmen ab. Der Gesang der Gruppe The Gregorian Voices schwebt am Montag, 23. September, ab 19.30 Uhr erneut durch Raum und Zeit.

Die Sänger des Ensembles The Gregorian Voices entführen ihre Zuhörer in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge, einstimmige, meditative Liturgiegesänge der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden. Feierlich erklingt das Gotteslob im Ave Maria oder im Kyrie. In traditionelle Mönchsgewänder gekleidet, erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre. Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock geht die Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute. Nach diesem kurzweiligen Ausflug geht es überraschend lebhaft weiter: Mit Klassikern der Popmusik zeigen die Solisten des Ensembles eine neue Facette ihres stimmlichen Könnens. Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert erklingen Leonard Cohens "Hallelujah", "Knockin’ on Heaven’s Door" von Bob Dylan oder "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel.

Vorverkauf beim BZ-Karten-
Service (http://bz-ticket.de/karten oder Telefon 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen
von bz
am Mo, 12. August 2019

Badens beste Erlebnisse