Pop
THE MUNDORGEL-PROJECT - Der urban urtyp-Mitsing-Abend in Bochum
- Wann
- Sa, 1. März 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bochum
Christuskirche - Kirche der Kulturen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Christuskirche Bochum
Kleines rotes Büchlein, 14 Mio mal verkauft? Und alle 14 Mio haben tatsächlich darin gelesen? Und können zeilenlang daraus zitieren? Mao-Bibel ist falsch, Mundorgel ist richtig, ein Unterschied ums Ganze: Mitlaufen ist falsch, Mitsingen richtig.
Weiß eigentlich jedermensch, der jemals zwischen 1951 - da ist »Die Mundorgel« erstmals erschienen - und heute seine eigene Stimme erhoben hat am La-La-Lagerfeuer im Schla-Schla-Schlafsack. Drei Sterne am Himmel, drei Chords auf der Gitarre, die Themen:
Der Frühtau, die Berge, des Müllers Lust. Die Liebe (»ist wie Gras«), Le coq (»ist tot«), Laudato? »Si«. Sabinchen taucht auf (»hold und tugendhaft«), Clementine (»oh my darling«), Conny (»starb«). Bolle auch. Es ist halt ein Fahrten-Liederbuch, ein deutsches American Songbook, es spannt sich wie auf Großfahrt auf zwischen Hühnerstall (»Motorrad«) und Halleluja (»Glory Glory«).
Komplett verrückte Idee, den Frühtau zu feiern, die Lust, den Hühnerstall, sie wurde am Schauspielhaus Dortmund erfunden. Und erprobt. Und hat sich auf eine eigene Art von Großfahrt begeben dorthin, wo das Feuer noch glimmt, das Lagerfeuer. Die Idee, mitzusingen statt mitzulaufen.
Plausibel für Alte und Junge und alle dazwischen. Das bestgeliebte Songbook aller Zeiten, das bestgehasste, ein urban urtypisches? The Mundorgel-Project hat die Ruhrfestspiele gerockt, das Fußballmuseum in Dortmund, die Musiker sind weltberüchtigt: David Finke ist dabei, er hat das Schauspielhaus Dortmund unter Kay Voges mit seiner Musik gefüllt, und Daniel Brandl, der mit seiner Cello Experience schon einmal urban urtyp im Duo war, und Hannes Weyland und Pele Caster und Du und Ihr und wir. Die Regieanweisung ist kurz:
- Du und Ihr und wir sind die Stars!
- Für jeden was dabei!
- Alle Texte vor Augen - entweder im eigenen Kopf oder per Dia-Projektor an der Wand!
- Lagerfeuer-Romantik ohne Feuer mit umso mehr Romantik!
- Mitsingen ist besser als mitlaufen! Falsch singen ist die bessere Alternative. Quelle: Veranstalter
Weiß eigentlich jedermensch, der jemals zwischen 1951 - da ist »Die Mundorgel« erstmals erschienen - und heute seine eigene Stimme erhoben hat am La-La-Lagerfeuer im Schla-Schla-Schlafsack. Drei Sterne am Himmel, drei Chords auf der Gitarre, die Themen:
Der Frühtau, die Berge, des Müllers Lust. Die Liebe (»ist wie Gras«), Le coq (»ist tot«), Laudato? »Si«. Sabinchen taucht auf (»hold und tugendhaft«), Clementine (»oh my darling«), Conny (»starb«). Bolle auch. Es ist halt ein Fahrten-Liederbuch, ein deutsches American Songbook, es spannt sich wie auf Großfahrt auf zwischen Hühnerstall (»Motorrad«) und Halleluja (»Glory Glory«).
Komplett verrückte Idee, den Frühtau zu feiern, die Lust, den Hühnerstall, sie wurde am Schauspielhaus Dortmund erfunden. Und erprobt. Und hat sich auf eine eigene Art von Großfahrt begeben dorthin, wo das Feuer noch glimmt, das Lagerfeuer. Die Idee, mitzusingen statt mitzulaufen.
Plausibel für Alte und Junge und alle dazwischen. Das bestgeliebte Songbook aller Zeiten, das bestgehasste, ein urban urtypisches? The Mundorgel-Project hat die Ruhrfestspiele gerockt, das Fußballmuseum in Dortmund, die Musiker sind weltberüchtigt: David Finke ist dabei, er hat das Schauspielhaus Dortmund unter Kay Voges mit seiner Musik gefüllt, und Daniel Brandl, der mit seiner Cello Experience schon einmal urban urtyp im Duo war, und Hannes Weyland und Pele Caster und Du und Ihr und wir. Die Regieanweisung ist kurz:
- Du und Ihr und wir sind die Stars!
- Für jeden was dabei!
- Alle Texte vor Augen - entweder im eigenen Kopf oder per Dia-Projektor an der Wand!
- Lagerfeuer-Romantik ohne Feuer mit umso mehr Romantik!
- Mitsingen ist besser als mitlaufen! Falsch singen ist die bessere Alternative. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 25. Februar 2025 um 16:59 Uhr
Christuskirche - Kirche der Kulturen
- Platz des europäischen Versprechens 1
- 44787 Bochum
- Tel.: 0234 96290419
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.