Vorträge und Lesungen

The Pretendians in Berlin

Drew Hayden Taylor, June Tomiak und Farangies Ghafoor

Wann
Do, 6. November 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Urania Berlin
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Urania Berlin e.V.
Dokumentarfilm in englischer Sprache, Podiumsgespräch mit konsekutiver Übersetzung.

Drew Hayden Taylor im Gespräch mit Farangies Ghafoor und June Tomiak über einen höchst ironischen Aspekt der Versöhnung mit den indigenen Völkern.

In Deutschland wird das Bild der nordamerikanischen indigenen Völker nach wie vor häufig romantisiert und von Karl-May-inspirierten Stereotypen geprägt. Im Gegensatz dazu hat ein Land wie Kanada derzeit mit dem beunruhigenden Erbe seiner Behandlung der indigenen Völker während Jahrhunderten der Kolonialisierung zu kämpfen. Die systematische, von Kirche und Regierung sanktionierte Unterdrückung der First Nations, Inuit und Métis führte zu unermesslichem Leid und einem generationsübergreifenden Trauma.

Neben den offiziellen kanadischen Bemühungen, die 94 Handlungsaufforderungen des Berichts der Nationalen Wahrheits- und Versöhnungskommission von 2015 umzusetzen, melden sich auch die indigenen Völker zunehmend zu Wort. Ein Boom indigener Nachrichtenmedien und von Indigenen produzierter Filme, Fernsehsendungen und Bücher widerlegt die einst vorherrschenden Vorurteile und Mythen und eröffnet ehrliche Diskussionen.

Eine dieser Stimmen gehört Drew Hayden Taylor, einem Humoristen, Filmemacher und Schriftsteller, der diese ernsten Überlegungen mit einer gewissen Leichtigkeit betrachtet. Seine Auseinandersetzung mit deutschen Interpretationen von Indigenität führte 2018 zu dem Dokumentarfilm »Searching for Winnetou« über Gruppen von Menschen, die auf der Suche nach einem imaginären »edlen Wilden« in kulturelle Aneignung verfallen. Sein neuester Dokumentarfilm »Pretendians« handelt ebenfalls von Menschen, die eine indigene Herkunft vortäuschen, diesmal jedoch mit der berechnenden Absicht, sich persönliche und berufliche Vorteile zu verschaffen.

Drew Hayden Taylor kommt in die Urania Berlin, um »Pretendians« (44 Min.) sowie seinen neuen Roman mit indigenen Themen, »Cold« (neu übersetzt ins Deutsche), vorzustellen. Im Anschluss an den Dokumentarfilm spricht er mit der Grünen-Politikerin June Tomiak und Farangies Ghafoor vom Tagesspiegel über indigenes Leben heute zwischen Vorurteilen, Aneignungsversuchen und romantisierenden Stereotypen.

Eine Zusammenarbeit mit der Botschaft von Kanada in Deutschland.

Artwork: AJ Leitch

_____

In Germany, the image of North American Indigenous Peoples is still often romanticized and coloured by Karl May-inspired stereotypes. By contrast, a country like Canada currently finds itself grappling the disturbing legacy of its treatment of Indigenous Peoples during centuries of colonization. Systematic church- and government-sanctioned oppression of First Nations, Inuit and Métis populations led to incalculable hardship and a legacy of intergenerational trauma.

Alongside official Canadian attempts to implement the 94 calls to action of the 2015 Report of the National Truth and Reconciliation Commission, Indigenous Peoples are increasingly adding their own voices to the mix. A boom in Indigenous-led news media and Indigenous-created films, TV shows and books is countering the once-prevailing prejudices and myths and opening honest discussions.

One of these voices belongs to Drew Hayden Taylor, a humourist, filmmaker and writer who brings levity to these serious considerations. His exploration of German interpretations of Indigeneity led to the 2018 documentary »Searching for Winnetou«, about groups of people who blunder into cultural appropriation in a quest to embody an imaginary »noble savage«. His latest documentary, »Pretendians«, also deals with people who fake Indigenous heritage, but this time in a calculated quest to gain personal and professional advantage.

Drew Hayden Taylor comes to Urania Berlin to present »The Pretendians« as well as his new Indigenous-themed novel, Cold (newly translated into German). Following the documentary, he will talk with Green Party politician June Tomiak and Farangies Ghafoor from the Tagesspiegel newspaper about Indigenous life today amid prejudice, attempts at appropriation, and romanticized stereotypes.

A collaboration with the Embassy of Canada in Germany.

Artwork: AJ Leitch
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 22. August 2025 um 17:06 Uhr

  • An der Urania 17
  • 10787 Berlin
  • Tel.: 030 439747999

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse