Pop
The Things You Kill in Heidelberg
- Wann
- Do, 13. November 2025, 20:30 Uhr
- Wo oder WAS
- 
													Heidelberg
 Karlstorbahnhof
- Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg | IFFMH
							Kanadas Oscar-Einreichung ist ein türkischsprachiges psychologisches Thriller-Drama über familiäre Zerrissenheit mit Anklängen an David Lynch.
Bislang hatte sich Ali (Ekin Koç) neben seinem Job als Unidozent, seiner Ehe und der Arbeit im Garten auch noch um seine kranke Mutter gekümmert. Als die plötzlich stirbt, verdächtigt Ali den ständig fremdgehenden, herrisch-autoritären Vater, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Seine Nachforschungen fördern verschüttete Familiengeheimnisse zutage. Zugleich lernt er den rätselhaften Reza (Erkan Kolçak Köstendil) kennen, der ihn zunächst von seinen Rachegelüsten ablenkt. Dann verschwindet sein Vater spurlos und Ali verliert zusehends die Kontrolle über sich und sein Leben.
So tief zieht uns dieser Wirbel aus Schuld, Wahn und familiärer Zerrissenheit in sich hinein, dass er uns nicht mehr loslässt. Quelle: Veranstalter
	Bislang hatte sich Ali (Ekin Koç) neben seinem Job als Unidozent, seiner Ehe und der Arbeit im Garten auch noch um seine kranke Mutter gekümmert. Als die plötzlich stirbt, verdächtigt Ali den ständig fremdgehenden, herrisch-autoritären Vater, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Seine Nachforschungen fördern verschüttete Familiengeheimnisse zutage. Zugleich lernt er den rätselhaften Reza (Erkan Kolçak Köstendil) kennen, der ihn zunächst von seinen Rachegelüsten ablenkt. Dann verschwindet sein Vater spurlos und Ali verliert zusehends die Kontrolle über sich und sein Leben.
So tief zieht uns dieser Wirbel aus Schuld, Wahn und familiärer Zerrissenheit in sich hinein, dass er uns nicht mehr loslässt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 31. Oktober 2025 um 13:59 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
 
				 
			 
			 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
			 
			 
			 
			 
			