Das Jojo-Zentrum zeigt absurdes Clowntheater in Freiburg
Hope Theatre Nairobi
Iris Wolff liest in Lahr aus ihrem Roman "Die Unschärfe der Welt"
Professor Stefan Hofmann aus Innsbruck spricht über christliche Friedensethik am Kolleg St. Blasien
Patrick Salmen mit "Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige" in Lörrach
Das Autorennetzwerk Ortenau-Elsass widmet dem Wonnemonat Mai einen Abend in der Mediathek
Roland Burkhart alias Buki erzählt und musiziert im Bürgercafé Riegel
An drei Tagen wird die neue Tanzperformance der Choreographin Tina Halford im E-Werk gezeigt
Mauerbrecher, Magd und mehr
Die Compagnie Pas de Deux gastiert mit Theater, Zirkus und Musik in Emmendingen
Studio Pro Arte zeigt das Mystik - ein Tanzstück inspiriert von Harry Potter
Urs Andreas Sommer stellt sein Buch „Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert“ vor
Auf der Suche nach dem blauen Vogel
Das Zimmertheater Rottweil präsentiert beim Privattheaterfetsival BW das Stück "Soul oder die seltsamsten Menschen der Welt"
Wie das Pilgern auf dem Jakobsweg in ihr Leben wirkt, erzählt Bernadette Beck in einem Bildvortrag im Pfarrsaal Schweighausen
Freiburger können in Freiburg Schwester Serafina bei der Lösung ihres Kriminalfalls begleiten
Mitmachbühne der Impronauten
Historiker Joseph Croituro spricht über Schoa und Nakba
In dem Stück "Kennen wir uns" treffen Unbekannte dreier Generationen tänzerisch aufeinander
Die Spontanellen spielen im Großen Meyerhof
Gün Tank liest in der Reihe "Herkunft" im Literaturhaus Freiburg
Das Theater Gut & Edel spielt Verwechslungskomödie von Shakespeare
Matthias Deutschmann und Volkmar Staub präsentieren im Stiftsschaffneikeller Die badische Lösung
Der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad fordert einen neuen Dialog über den Islam
Die Theaterbühne im Keller gastiert mit dem Stück "Rote Sonne - dunkle Nacht" in Wyhl
Hamed Abdel-Samad liest aus seinem neuen Buch "Islam: Eine kritische Geschichte"
Im Theater Maillon wird die Tanzinszenierung Madrigals aufgeführt
Das Kindertheater Basel spielt "Die Zeitmaschine"
Unter dem Titel "Landschaft ohne Grenzen" berichten Karin und Peter Waltl bei der VHS von Atacama, Puna und Altiplano
Das Wallgraben Theater zeigt "Nach Delphi" von John von Düffel
Die Compagnie von Hervé Koubi präsentiert das Stück "Die Nächte der Barbaren" in der Oberrheinhalle
Sebastian Lehmann gastiert mit"Ich hab's Dir doch gleich gesagt, Sebastian" in Lörrach
"Nur die Lüge zählt" mit Thomas Schreckenberger in Müllheim
Nuage Fou zeigt eine Tanzperformance im Herderbau
Das Theater Baden Alsace spielt die Zeit-Revue "Dreyeckland" im Lahrer Parktheater
Jochen Busse und Hugo Egon Balder sind mit der Komödie "Komplexe Väter" in der Oberrheinhalle zu Gast
Sky du Mont liest in Freiburg für den guten Zweck
Das Ensemble "Jass!" gastiert mit dem Stück Emigranten im Theater am Kastelberg
"Natur vor der Haustür" von Edgar Erler in Müllheim
Buki alias Roland Burkhart liest im Schlosskeller aus seinem Buch
William Wahl
In Titisee eröffnet die Spielzeit mit der Komödie "Und wer nimmt den Hund"
Bettina Storcks liest in Emmendingen aus ihrem Werk „Die Kinder von Beauvallon“
Tim Holland bei ars poetica in Lörrach
Christoph Sonntag mit "Ein Tritt frei!" im Gloria-Theater Bad Säckingen
Das Theater Baden Alsaceführt im Europäischen Forum das Stück "Die Tanzstunde" auf
Die Schattenspringer spielen zum Jubiläum kostenfrei in Freiburg
"Fin de Siècle" von Cie LaPerformance hat Premiere im E-Werk
Jan van Weyde mit "Große Klappe die Erste" im Nellie Nashorn in Lörrach
Lisa Feller mit "Dirty Talk" in der Martinskirche Müllheim
Im Parktheater ist das Stück "Vom Suchen und Finden der Liebe" zu sehen
"Der Walder aus dem Schwarzwald. Erinnerungen an den rebellischen Förster Walter Frefz" in Titisee-Neustadt
Ein Rückblick auf die 70er Jahre mit dem Werk von Helmut Böttiger "Die Jahre der wahren Empfindung"
"Die Erzählung der Magd Zerline": Ein Einpersonenstück im Theater am Kastelberg Kollnau
Matthias Katsch
Martin Sonneborn kommt zum Polittalk ins Theater Freiburg
Die TV-Moderatorin Panagiota Petridou ist mit ihrem Comedy-Programm zu Besuch im Vorderhaus
Das Theater der Unterdrückten hat im E-Werk Premiere
"Yes! Yes! Yes!" zur Selbstoptimierung in der Kaserne Basel
"Dirty Dancing"im Theater 11 in Zürich
Mit dem DAV wandern in Korsika
Das Tanzstück Fruit Tree hat Premiere im Kleinen Haus
Aterballetto gastiert mit "Double Side" im Lörracher Burghof
Martin Lunz liest in Badenweiler Erzählungen von Pierre Bellemare
Das Wallgraben Theater zeigt "Marias Testament" in der Osterzeit
Internationale Mund-Art-Literatur-Werkstatt in Schopfheim, Weil am Rhein und Basel
Stefanie vor Schulte liest aus "Schlangen im Garten"
Peter Vollmer mit "Es lockt das Weib doch bockt der Leib" in Weil am Rhein
Der Kreuzberger Autor Behzad Karim Khani liest im Südufer
Zwei Schauspieler lassen in Lörrach Kattharina Kressman Taylors Briefroman "Adressat unbekannt" lebendig werden
Simon Pearce mit "Hybrid" im Nellie Nashorn in Lörrach
Petra Gack spielt "Das Käthchen von Heilbronn"
Fidelius Waldvogel unterhält beim Jubiläumsabend im Skimuseum
Fescher-Family mit "Vorsicht bissiger Mund" zu Gast im Lörracher Bühneli
Bernd Kohlhepp präsentiert sein Programm Elvis reloaded in der Kumedi in Riegel
Das Improtheater Stuttgart gastiert im Offenburger KiK
HG Butzko blickt in der Reithalle auf die vergangenen 25 Jahre
Mundologia und Vision Erde präsentieren in Lörrach Michael Martins Live-Multivison "Terra - Gesichter der Erde"
Explora Länderreportage "Iran - Zwei Freunde. Zwei Kulturen. Eine gemeinsame Reise" von Thorge Berger und Mehrand Khadem-Awal in Basel
Bildervortrag "Die Färöer. Raue Schönheiten im hohen Norden"
Simon Pearce unterhält im Freiburger Vorderhaus
Die beiden Gründer von Mundologia erzählen zum Finale über die Philipinnen und Kuba
Philosophische Reflexionen in den Tagebüchern der Etty Hillesum
Theater Lust lädt zum Impro-Krimi ein
Der letzte weiße Mann
Bea von Malchus entführt mit Heinrich VIII in die Renaissance
Reeiner Harscher mit "Südafrika - Eine Welt in einem Land" in Müllheim
Jens Spahn ist zu Gast bei "Heute nichts gespielt"
zeigt das Erwachsenenprogramm Planet Eden im Kulturhaus Kehl
Das neue Stück von Emi Miyoshi und dem Shibui Kollektiv heißt "Restep"
Pater Anselm stellt sein neues Buch im Paulussaal vor
"Eine Frage des Anfangs" wird im E-Werk gezeigt
Die Mundologia-Reihe in Müllheim endet mit Südafrika
Schwarzwaldmärchen neu verföhnt in der Theaterwelt Kehl
Es gibt nur einen Rudi Schöller
Die Puppenparade präsentiert im Schlachthof das Stück "Kasperblues" für Erwachsene
Alemannisch vo do un dert mit Ulrike Derndinger und Heinz Siebold in Müllheim-Niederweiler
Wolfgang Bortlik liest im Weiler Kesselhaus aus "Basler Gleichstand"
zeigt die Posse Hin und Her von Ödön von Horváth