Oskar wieder auf der Bühne im Warteck
Theatergruppe Rheinkultur in Niederweiler
MÜLLHEIM. Nach ihrem ersten Stück "Achterbahn" wagte sich die Theatergruppe Rheinkultur im Januar mit einem neuen Stück auf die Bühne. Dazu wurde die Erzählung "Oskar und die Dame in Rosa", von Éric-Emmanuel Schmitt, in eine eigene Bühnenfassung umgearbeitet. Die berührende Geschichte um den krebskranken Jungen Oskar, die weltweit die Bühnen, Leinwände und nicht zuletzt die Herzen der Zuschauer eroberte, ist vergleichbar mit den Lebensklugheiten und heiteren Phantasien des "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry. Erneut bringt die Gruppe Rheinkultur ihre Fassung der berührenden Geschichte um den krebskranken Jungen Oskar, der in wenigen Tagen ein ganzes Menschenleben durchlebt, in der Spielsaison 2016/2017 auf die Bühne. Das derzeitige Ensemble (Darsteller Eckhard Lais, Koordinatorin Carmen Lais, Souffleuse Hannah Lais und Techniker Dominik Raus) hat dazu mit den umfangreichen Proben begonnen.
Oskar ist erst zehn und er hat Leukämie. "Eierkopf" nennen ihn die anderen Kinder im Krankenhaus. Doch das ist nur ein Spitzname und tut nicht weiter weh. Schlimmer ist, dass seine Eltern Angst haben, mit ihm über die Wahrheit zu reden. Nur die ehemalige Catcherin Oma Rosa hat den Mut, zusammen mit Oskar über seine Fragen nachzudenken. Kann sie ihm helfen und können Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation sein Leben retten?
Oskar ist erst zehn und er hat Leukämie. "Eierkopf" nennen ihn die anderen Kinder im Krankenhaus. Doch das ist nur ein Spitzname und tut nicht weiter weh. Schlimmer ist, dass seine Eltern Angst haben, mit ihm über die Wahrheit zu reden. Nur die ehemalige Catcherin Oma Rosa hat den Mut, zusammen mit Oskar über seine Fragen nachzudenken. Kann sie ihm helfen und können Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation sein Leben retten?
Aufführungen: Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 19 Uhr, jeweils im Gasthaus Warteck in Niederweiler. Vorverkauf: Buck Moden, Neuenburg unter Tel. 07631/7 21 63, Landbäckerei Kern Grißheim Tel. 07634/21 61 und Warteck Niederweiler unter Tel. 07631/70 58 88. Außerdem wird das Stück am Sonntag, 8. Januar 2017, um 19 Uhr im Martinsheim in Staufen aufgeführt. Vorverkauf hierfür: Babajaga Spielzeug, Staufen unter Tel. 07633/80 85 59
von bz
am
Di, 29. November 2016