Vorträge und Lesungen
Thomas Mann
- Wann
- Mo, 29. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Müllheim
Mediathek
Lesung mit Tilmann Lahme : Thomas Mann - ein Leben
Thomas Manns lebenslanges Ringen mit Liebe, Leben und Literatur
Diese Gesamtwürdigung von Leben und Werk erschien zum 150. Geburtstag Thomas Manns im Juni 2025 und erhielt gleich nach seinem Erscheinen höchstes Lob von der Kritik. Es zeigt aufgrund von neuen Quellen eindringlich, welchen hohen Preis der große Sprachkünstler, No-belpreisträger, Familienpatriarch und Repräsentant eines besseren, demokratischen Deutsch-lands in der Zeit des Nationalsozialismus für seine bewundernswerte Lebensleistung hat zah-len müssen: in Form von großer Selbstdisziplin und noch dazu durch Verleugnung und Be-kämpfung seiner innersten Neigungen, wobei gerade diese innere Auseinandersetzung wiede-rum fruchtbar wurde für sein Werk. Doch auch die großen politischen Verdienste in der zwei-ten Lebenshälfte mussten erkämpft werden durch die Überwindung eines ihm teuren, aber überlebten politischen Weltbildes. Die Spannungsfelder, in denen Thomas Mann sich beweg-te, waren gewaltig. Er litt darunter und war oft unglücklich trotz seines über die Maßen gro-ßen Erfolges.
Dr. Tilmann Lahme, geboren 1974, ist Literaturhistoriker und Autor. Er arbeitete u. a. als Re-dakteur im Feuilleton der >Frankfurter Allgemeinen Zeitung< und lehrte auf einer Professur für Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Lahme ist Autor zahlreicher Veröffent-lichungen über die Familie Mann, darunter eine hochgelobte Biografie von Golo Mann (2009) und der Bestseller >Die Manns. Geschichte einer Familie< (2015).
Eine Veranstaltung von Mediathek und Lesegesellschaft Müllheim zum 25jährigen Jubilä-um, am Montag, 29. September um 19.30 Uhr
Eintritt: 12EUR, 8EUR für Mitglieder der Lese
Quelle: Veranstalter
Thomas Manns lebenslanges Ringen mit Liebe, Leben und Literatur
Diese Gesamtwürdigung von Leben und Werk erschien zum 150. Geburtstag Thomas Manns im Juni 2025 und erhielt gleich nach seinem Erscheinen höchstes Lob von der Kritik. Es zeigt aufgrund von neuen Quellen eindringlich, welchen hohen Preis der große Sprachkünstler, No-belpreisträger, Familienpatriarch und Repräsentant eines besseren, demokratischen Deutsch-lands in der Zeit des Nationalsozialismus für seine bewundernswerte Lebensleistung hat zah-len müssen: in Form von großer Selbstdisziplin und noch dazu durch Verleugnung und Be-kämpfung seiner innersten Neigungen, wobei gerade diese innere Auseinandersetzung wiede-rum fruchtbar wurde für sein Werk. Doch auch die großen politischen Verdienste in der zwei-ten Lebenshälfte mussten erkämpft werden durch die Überwindung eines ihm teuren, aber überlebten politischen Weltbildes. Die Spannungsfelder, in denen Thomas Mann sich beweg-te, waren gewaltig. Er litt darunter und war oft unglücklich trotz seines über die Maßen gro-ßen Erfolges.
Dr. Tilmann Lahme, geboren 1974, ist Literaturhistoriker und Autor. Er arbeitete u. a. als Re-dakteur im Feuilleton der >Frankfurter Allgemeinen Zeitung< und lehrte auf einer Professur für Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Lahme ist Autor zahlreicher Veröffent-lichungen über die Familie Mann, darunter eine hochgelobte Biografie von Golo Mann (2009) und der Bestseller >Die Manns. Geschichte einer Familie< (2015).
Eine Veranstaltung von Mediathek und Lesegesellschaft Müllheim zum 25jährigen Jubilä-um, am Montag, 29. September um 19.30 Uhr
Eintritt: 12EUR, 8EUR für Mitglieder der Lese
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 22. September 2025 um 13:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.