Diavortrag im Bürgerhaus
Thomas Sbampato in Müllheim
MÜLLHEIM. Die Mundologia-Reihe Müllheim präsentiert am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Müllheim den Vortag "Namibia & Botswana" mit Thomas Sbampato. Wer durch Namibia und Botswana reist, erlebt eine Welt voller Extreme. Von der Namib- und Kalahariwüste im Süden über das Okavango Delta bis in den tropischen Norden des Caprivi Streifens ist man von stiller Weite umgeben. Die Landschaften sind oft staubig, dünn besiedelt und nachts von einem unglaublichen Sternenhimmel überzogen.
Namibia und Botswana – Wildnis Afrika: Monatelang durchstreifte Thomas Sbampato sämtliche Regionen Namibias und Botswanas und genoss dabei die Freiheit, in einem Dachzelt, zwei Meter über dem Boden, zu schlafen. Nicht selten fanden sich am Morgen im Sand neben dem Auto die Spuren von Elefanten, Antilopen und Großkatzen wieder. Am Tag bekommt er sie anderswo auch zu Gesicht. Vom kippligen Mokoro aus, der afrikanischen Version des kanadischen Kanus, fotografierte und filmte er die opulente Tierwelt des Okavango Deltas. Auf der Suche nach dem Spitzmaulnashorn marschierte er durch das Reich der Löwen und Leoparden, erkundete im Allradcamper den artenreichen Etosha Nationalpark und fand sich mehr als einmal inmitten riesiger Gnu- und Zebraherden wieder, die vor und hinter ihm die Straße kreuzten.
Ebenso eindrücklich sind seine Erlebnisse mit Menschen, wie Igao dem Buschmann oder Owen dem Himba. In Namibia begegnet er zudem der deutschen Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Noch heute sprechen dort über 20 000 Menschen Deutsch, vor allem in der Hauptstadt Windhoek. Thomas Sbampato ist mit seiner Live-Reportage ein vielschichtiges, informatives Porträt der beiden Länder gelungen, reich an faszinierenden Geschichten und Bildern.
Weitere Informationen unter http://www.mundologia.de Vorverkauf: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761 / 496-8888); allen BZ-Geschäftsstellen. von bz
Namibia und Botswana – Wildnis Afrika: Monatelang durchstreifte Thomas Sbampato sämtliche Regionen Namibias und Botswanas und genoss dabei die Freiheit, in einem Dachzelt, zwei Meter über dem Boden, zu schlafen. Nicht selten fanden sich am Morgen im Sand neben dem Auto die Spuren von Elefanten, Antilopen und Großkatzen wieder. Am Tag bekommt er sie anderswo auch zu Gesicht. Vom kippligen Mokoro aus, der afrikanischen Version des kanadischen Kanus, fotografierte und filmte er die opulente Tierwelt des Okavango Deltas. Auf der Suche nach dem Spitzmaulnashorn marschierte er durch das Reich der Löwen und Leoparden, erkundete im Allradcamper den artenreichen Etosha Nationalpark und fand sich mehr als einmal inmitten riesiger Gnu- und Zebraherden wieder, die vor und hinter ihm die Straße kreuzten.
Ebenso eindrücklich sind seine Erlebnisse mit Menschen, wie Igao dem Buschmann oder Owen dem Himba. In Namibia begegnet er zudem der deutschen Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Noch heute sprechen dort über 20 000 Menschen Deutsch, vor allem in der Hauptstadt Windhoek. Thomas Sbampato ist mit seiner Live-Reportage ein vielschichtiges, informatives Porträt der beiden Länder gelungen, reich an faszinierenden Geschichten und Bildern.
Weitere Informationen unter http://www.mundologia.de Vorverkauf: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761 / 496-8888); allen BZ-Geschäftsstellen. von bz
am
Fr, 10. Januar 2020