Klassik
Thorsten Hülsemann in Maulbronn
- Wann
- So, 21. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Maulbronn
Kloster Maulbronn - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Klosterkonzerte Maulbronn
Mit dem Konzert des Hausherrn an der Maulbronner Grenzing-Orgel, Bezirkskantor Thorsten Hülsemann, endet die Reihe der Orgelkonzerte innerhalb der Klosterkonzerte auch in diesem Jahr. Das Programm seines Rezitals bietet einen Querschnitt durch etwa 250 Jahre deutsche Orgelmusikgeschichte. Werke der für die jeweilige Zeit prägendsten und wichtigsten Komponisten machen die Entwicklungen innerhalb dieses Zeitraums hörbar.
Von Georg Muffats 'Toccata VII' aus dem Apparatus musico-organisticus über Johann Gottfried Walthers Partita über »Jesu, meine Freude« führt der Weg zu Johann Sebastian Bach. Aus der Feder des barocken Großmeisters erklingt mit BWV 663 eine seiner Vertonungen von 'Allein Gott in der Höh' sei Ehr'' sowie die sogenannte 'Dorische Toccata und Fuge BWV 538'. Nach Bach führte die Orgel zunächst ein Schattendasein in der Kompositionsgeschichte, aus dem Felix Mendelssohn sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts befreite. Seine Sammlung von sechs Orgelsonaten gilt als unbestrittenes Meisterwerk. Thorsten Hülsemann hat für sein Konzert die 'Sonate Nr. 5 in D-Dur' ausgewählt. Den Schlusspunkt des Abends und der musikalischen Reise markiert die große Choralfantasie über »Ein feste Burg ist unser Gott« op. 27 von Max Reger, ein Werk, bei dem die Grenzing-Orgel noch einmal in all ihrer Klangpracht erstrahlen kann. Quelle: Veranstalter
Von Georg Muffats 'Toccata VII' aus dem Apparatus musico-organisticus über Johann Gottfried Walthers Partita über »Jesu, meine Freude« führt der Weg zu Johann Sebastian Bach. Aus der Feder des barocken Großmeisters erklingt mit BWV 663 eine seiner Vertonungen von 'Allein Gott in der Höh' sei Ehr'' sowie die sogenannte 'Dorische Toccata und Fuge BWV 538'. Nach Bach führte die Orgel zunächst ein Schattendasein in der Kompositionsgeschichte, aus dem Felix Mendelssohn sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts befreite. Seine Sammlung von sechs Orgelsonaten gilt als unbestrittenes Meisterwerk. Thorsten Hülsemann hat für sein Konzert die 'Sonate Nr. 5 in D-Dur' ausgewählt. Den Schlusspunkt des Abends und der musikalischen Reise markiert die große Choralfantasie über »Ein feste Burg ist unser Gott« op. 27 von Max Reger, ein Werk, bei dem die Grenzing-Orgel noch einmal in all ihrer Klangpracht erstrahlen kann. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 24. Februar 2025 um 08:13 Uhr
- Klosterhof 5
- 75433 Maulbronn
- Tel.: 07043 926610
- Webseite
- Eintrittspreise
- Öffnungszeiten
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Kloster Maulbronn in Maulbronn