Bühne

Tosca in COTTBUS

Wann
Sa, 18. Januar 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
COTTBUS
Grosses Haus
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Napoleons Revolutionsheer und den habsburgisch-päpstlichen Truppen im Jahr 1800 entspinnt sich die Handlung der Oper innerhalb von nur 24 Stunden. Nach dem Sturz der römischen Republik hat Polizeichef Scarpia ein Terrorregime errichtet, das jede freiheitliche Regung im Keim erstickt. Die von allen verehrte Diva, die nur für die Kunst und die Liebe leben wollte, gerät ins Machtgetriebe des korrupten politischen Systems, nachdem ihr Geliebter in die Hände Scarpias fällt, weil er einem politisch Verfolgten Schutz gewährt hat. Scarpia verknüpft seine politischen Machtinteressen mit einer Obsession für Tosca und spinnt eine tödliche Intrige. Puccinis Opernkrimi über Verführung, Verleumdung und die Rolle der Kunst in totalitären Regimen zählt zu den beliebtesten Opern des Repertoires. Mit »Folter und Tod, Glocken und Kanonen« wollte Puccini das Publikum erklärtermaßen aufschrecken und schuf mit TOSCA sein politischstes und dramatischstes Werk. Die atemlos vorangetriebene Handlung entführt den Zuhörer musikalisch in ein überwältigendes Panorama der Ewigen Stadt, in dem sich Puccini zugleich auch als Meister melodischer Verführungskunst und Süße erweist. Hausregisseur und Co-Schauspieldirektor Armin Petras inszeniert diesen Meilenstein der Operngeschichte als hoch aktuellen Polit-Thriller über das Verhältnis von Kunst und Macht.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 03. Juni 2024 um 17:15 Uhr

  • Schillerplatz 1
  • 03046 COTTBUS

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse