Klassik
Trio Risonante in Haselünne
- Wann
- So, 7. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Haselünne
Klosterkirche Haselünne - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theatergemeinde Meppen e. V.
Adam Ambarzumjan-Klarinette
Jonas Haffner-Klavier
Constantin Heise-Violoncello
Adam Ambarzumjan ist seit Anfang 2020 er Solo-Klarinettist der Württem-bergischen Philharmonie Reutlingen, zuvor war er Akademist der Stuttgarter Philharmoniker. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz gastierte er solistisch mehrfach mit den Klarinettenkonzerten von Mozart, Weber und Copland.
Jonas Haffner (*1993) erhielt früh seinen ersten Klavierunterricht in Stuttgart bei Romuald Noll und studierte in Lübeck und Hannover bei Konrad Elser sowie Roland Krüger. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe und wurde mit diversen Stipendien gefördert. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 übergab man ihm nicht nur ein Stipendium, nahm ihn in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb auf sondern bedachte ihn auch mit dem Förderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung sowie dem Hindemith-Preis der Hindemith-Stiftung.
Constantin Heise (Jahrgang 2001) erreichte neben 1. Preisen mit beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« sowie Musikwettbewerb Augustin Aponte auf Teneriffa als einer der jüngsten Teilnehmer 2022 das Halbfinale des renommierten Queen Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 erspielte er sich ein Stipendium und so die Aufnahme in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)-Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello Klavier op. 11 (»Gassenhauer-Trio«)
Robert Schumann (1810-1856)-Adagio und Allegro As-Dur für Violoncello u. Klavier op. 70
Claude Debussy (1862-1918)-Première Rhapsodie für Klarinette u. Klavier
- PAUSE -
Arvo Pärt (*1935)-Mozart-Adagio
Johannes Brahms (1833-1897)-Trio a-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 114
Quelle: Veranstalter
Jonas Haffner-Klavier
Constantin Heise-Violoncello
Adam Ambarzumjan ist seit Anfang 2020 er Solo-Klarinettist der Württem-bergischen Philharmonie Reutlingen, zuvor war er Akademist der Stuttgarter Philharmoniker. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz gastierte er solistisch mehrfach mit den Klarinettenkonzerten von Mozart, Weber und Copland.
Jonas Haffner (*1993) erhielt früh seinen ersten Klavierunterricht in Stuttgart bei Romuald Noll und studierte in Lübeck und Hannover bei Konrad Elser sowie Roland Krüger. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe und wurde mit diversen Stipendien gefördert. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 übergab man ihm nicht nur ein Stipendium, nahm ihn in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb auf sondern bedachte ihn auch mit dem Förderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung sowie dem Hindemith-Preis der Hindemith-Stiftung.
Constantin Heise (Jahrgang 2001) erreichte neben 1. Preisen mit beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« sowie Musikwettbewerb Augustin Aponte auf Teneriffa als einer der jüngsten Teilnehmer 2022 das Halbfinale des renommierten Queen Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 erspielte er sich ein Stipendium und so die Aufnahme in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)-Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello Klavier op. 11 (»Gassenhauer-Trio«)
Robert Schumann (1810-1856)-Adagio und Allegro As-Dur für Violoncello u. Klavier op. 70
Claude Debussy (1862-1918)-Première Rhapsodie für Klarinette u. Klavier
- PAUSE -
Arvo Pärt (*1935)-Mozart-Adagio
Johannes Brahms (1833-1897)-Trio a-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 114
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 29. April 2025 um 13:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.