Bühne
Trio „WaDaWidd“ und Bernhard „Barny“ Bitterwolf in Ehingen
- Wann
- Do, 29. Januar 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ehingen
Franziskanerkloster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Ehingen - Kulturamt
Das Trio »WaDaWidd«, bestehend aus den drei Untersulmetinger Freunden, Dietmar Steimer, Norbert Schlager und Joachim Knoll, hat sich der schwäbischen Kleinkunst - Vielosophie verschrieben.
»WaDaWidd« ist leicht verdaulicher schwäbischer Duranand, untermalt mit Weltmusik. Sie singen, spielen, reimen, philosophieren und blödeln von und über die wirklich wichtigen Dinge aus dem Leben der Schwaben und Nichtschwaben.
Dazu gehören: klugscheissa, verkuddla, verkata, batscha, tratscha, jomra, maulaffa-feula, ond bruddla. Vordrgründig bis hendrfotzig äba. Älles was en ihrem Programm gsait, gsonga, gschria ond vielosophiert wad, hot überhaupt id den Aschbruch ebrn gscheidr zom macha, isch aber it ganz ausgschlossa.
Musikalisch begleitet den Abend der oberschwäbische Barde Bernhard »Barny« Bitterwolf.
Er kennt viele Melodien der letzten vier Jahrhunderte.
Der Ideenreichtum und der Humor, das Augenzwinkern und die Freude, die in der überlieferten Volksmusik zu finden sind, fasziniert auch heute immer wieder aufs Neue. Quelle: Veranstalter
»WaDaWidd« ist leicht verdaulicher schwäbischer Duranand, untermalt mit Weltmusik. Sie singen, spielen, reimen, philosophieren und blödeln von und über die wirklich wichtigen Dinge aus dem Leben der Schwaben und Nichtschwaben.
Dazu gehören: klugscheissa, verkuddla, verkata, batscha, tratscha, jomra, maulaffa-feula, ond bruddla. Vordrgründig bis hendrfotzig äba. Älles was en ihrem Programm gsait, gsonga, gschria ond vielosophiert wad, hot überhaupt id den Aschbruch ebrn gscheidr zom macha, isch aber it ganz ausgschlossa.
Musikalisch begleitet den Abend der oberschwäbische Barde Bernhard »Barny« Bitterwolf.
Er kennt viele Melodien der letzten vier Jahrhunderte.
Der Ideenreichtum und der Humor, das Augenzwinkern und die Freude, die in der überlieferten Volksmusik zu finden sind, fasziniert auch heute immer wieder aufs Neue. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 28. September 2025 um 11:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.