Wieder geöffnet
Tropfsteinhöhlen in Hasel und Rheinfelden
Einblicke in längst vergangene Zeiten bieten nicht nur Museen – auch die Tropfsteinhöhlen in der Region starten wieder in die neue Saison.
Sie sind bizarr geformt oder glatt, winzig oder riesig: Die Tropfsteine in der Erdmannshöhle in Hasel versetzen Besucher in eine faszinierende, unterirdische Welt. Der größte unter den Riesentropfsteinen in der Höhle unter dem Dinkelberg hat es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Er ist mehr als vier Meter hoch, am Fuße mehr als zwei Meter dick und sein Alter wird auf rund 135 000 Jahre geschätzt.
Schmale Stege, Treppchen – und dann ist der Besucher mittendrin in einer Höhle, die im Muschelkalk verläuft und Einblicke in das Innere eines Karstgebirges vermittelt. In der Tschamberhöhle bei Rheinfelden im Karsauer Ortsteil Riedmatt, sind nicht nur Tropfsteine zu sehen, sondern auch unterirdische Wasserläufe und ein Wasserfall. Bis der Besucher aber zu diesem Höhepunkt kommt, führt der schmale Weg durch hohe klammförmige Gänge mit weit herausragenden Zacken. Dazwischen durchläuft man immer wieder imposante Hallen und schmale Passagen.
ERDMANNSHÖHLE IN HASEL
Sie sind bizarr geformt oder glatt, winzig oder riesig: Die Tropfsteine in der Erdmannshöhle in Hasel versetzen Besucher in eine faszinierende, unterirdische Welt. Der größte unter den Riesentropfsteinen in der Höhle unter dem Dinkelberg hat es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Er ist mehr als vier Meter hoch, am Fuße mehr als zwei Meter dick und sein Alter wird auf rund 135 000 Jahre geschätzt.
Erdmannshöhle, Hasel, Hauptstraße 14, bis 22. Mai sowie von 14. Sept., bis 8. Nov., Mo-Fr 10-15 Uhr, Sa, So, feiertags 10-17 Uhr; 23. Mai bis 13. Sept., täglich 10-17 Uhr; Führungen zu jeder vollen Stunde. Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (4-18 Jahre) 3 Euro; Infos unter Tel. 07762/809901 sowie unter http://www.gemeinde-hasel.de
TSCHAMBERHÖHLE
Schmale Stege, Treppchen – und dann ist der Besucher mittendrin in einer Höhle, die im Muschelkalk verläuft und Einblicke in das Innere eines Karstgebirges vermittelt. In der Tschamberhöhle bei Rheinfelden im Karsauer Ortsteil Riedmatt, sind nicht nur Tropfsteine zu sehen, sondern auch unterirdische Wasserläufe und ein Wasserfall. Bis der Besucher aber zu diesem Höhepunkt kommt, führt der schmale Weg durch hohe klammförmige Gänge mit weit herausragenden Zacken. Dazwischen durchläuft man immer wieder imposante Hallen und schmale Passagen.
Tschamberhöhle, Rheinfelden-Riedmatt, direkt an der B 34. Geöffnet bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 17 Uhr, Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 2 Euro. Infos unter Tel. 07623/5755 oder http://www.schwarzwaldverein-karsau.de
von BZ
am
Do, 02. April 2015