Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen
"Über - Leben" und "Der Panther" in Offenburg
OFFENBURG. Kinder, Jugendliche und zeitgenössischer Tanz – funktioniert das? Auch wenn Heinrich Bröckelmann von der Kunstschule Offenburg sich diese Frage zu Beginn des Projekts "Kultur macht stark" bang gestellt haben mag, so ist er doch mittlerweile ein glühender Verfechter der Idee. Der Idee, Kinder und Jugendliche aus wenig bildungsnahen Haushalten mit der Ausdrucksform zeitgenössischer Tanz auf die Bühne zu bringen. Am Wochenende haben in der Offenburger Reithalle zwei Tanzperformances Premiere, bei denen insgesamt 51 Kinder und Jugendliche sich auf der Bühne tänzerisch Fragen des Erwachsenwerdens stellen.
Die Tanzdozentinnen Veronique Dubin, Sabine Grislin, Rica Lata Matthes und Karolin Stächele haben wochenlang mit den 44 Schülerinnen und sieben Schülern gearbeitet und gemeinsam die Tanzperformances "Über – Leben" und "Der Panther" entwickelt. Die Kinder und Jugendliche kommen von den Projektpartnern der Kunstschule, der Anne-Frank- und der Georg-Monsch-Schule sowie dem Bunten Haus in Offenburg. Bei "Über – Leben" lag die Vorstellung der Artenvielfalt zugrunde. Dass der Verlust von Vielfalt bedrohlich ist, haben die professionellen Tänzerinnen mit den Grundschülern unter anderem anhand der Roten Liste besprochen und Bewegungen dort gelisteter Tiere in getanzte Bühnensprache übersetzt. Mit den älteren Schülerinnen wurden Einzelinterviews geführt zu Fragen wie: Kennst du den Hass, den Liebeskummer? Bist du ein Außenseiter? Einige Antworten werden als verfremdete Videosequenzen bei der Aufführung eingespielt. "Wir wollten aber keine Diskussion, sondern die Fragen im Tanz beantworten", sagt Karolin Stächele. Ergebnis ist die Performance "Der Panther".
Die Tanzdozentinnen Veronique Dubin, Sabine Grislin, Rica Lata Matthes und Karolin Stächele haben wochenlang mit den 44 Schülerinnen und sieben Schülern gearbeitet und gemeinsam die Tanzperformances "Über – Leben" und "Der Panther" entwickelt. Die Kinder und Jugendliche kommen von den Projektpartnern der Kunstschule, der Anne-Frank- und der Georg-Monsch-Schule sowie dem Bunten Haus in Offenburg. Bei "Über – Leben" lag die Vorstellung der Artenvielfalt zugrunde. Dass der Verlust von Vielfalt bedrohlich ist, haben die professionellen Tänzerinnen mit den Grundschülern unter anderem anhand der Roten Liste besprochen und Bewegungen dort gelisteter Tiere in getanzte Bühnensprache übersetzt. Mit den älteren Schülerinnen wurden Einzelinterviews geführt zu Fragen wie: Kennst du den Hass, den Liebeskummer? Bist du ein Außenseiter? Einige Antworten werden als verfremdete Videosequenzen bei der Aufführung eingespielt. "Wir wollten aber keine Diskussion, sondern die Fragen im Tanz beantworten", sagt Karolin Stächele. Ergebnis ist die Performance "Der Panther".
"Über – Leben", am Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, und Dienstag, 28. Juni, 11 Uhr; "Der Panther", Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr und Montag, 27. Juni 11 Uhr, jeweils in der Reithalle Offenburg, Eintritt frei, Reservierung erbeten unter Tel. 0781-9364320
von rab
am
Do, 23. Juni 2016