Hintergrund

Überblick: Die Jugendherbergen in der Region

In Deutschland gibt es heute rund 500 Jugendherbergen. Der erste Jugendherbergsverband in Baden-Württemberg wurde 1919, also vor hundert Jahren, gegründet. Zu ihm gehören heute 48 Häuser, die zwischen Odenwald und Schwarzwald stehen.

Die Jugendherbergen in der Region

Im Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg sind es insgesamt 15 Herbergen.

Besonders schön: Schloss Ortenberg, das inmitten von vielen Reben am Hang über dem Kinzigtal thront. Ein bisschen erinnert das Schloss mit seinen großzügigen Treppenaufgängen und hellen Turmzimmern an die Zauberschule Hogwarts aus den Harry-Potter-Büchern.

In einem historischen Gemäuer ist auch die Jugendherberge Rottweil untergebracht. Sie wurde vor sechs Jahren in dem denkmalgeschützten ehemaligen Dominikanerkloster der Stadt eröffnet. Etwas Besonderes ist die
Jugendherberge
auf dem Feldberg: Der ineinander verschachtelte Gebäudekomplex liegt auf 1234 Metern und ist damit die höchstgelegene Jugendherberge Deutschlands. Der älteste Gebäudeteil, der innen mit viel Holz ausgekleidet ist, wurde 1907 erbaut und war früher ein Hotel.

Vor zwei Jahren erhielt die Jugendherberge Freiburg das Profil "International". Damit gilt sie als besonders geeignet für Backpacker, die über Landesgrenzen hinweg unterwegs sind. Am Titisee und am Schluchsee befinden sich jeweils zwei Jugendherbergen, die restlichen Häuser im Regierungsbezirk stehen in Kehl,
Triberg, Breisach, Todtnauberg, Menzenschwand, Lörrach
und Konstanz.
von st
am Di, 14. Mai 2019

Badens beste Erlebnisse