Vorträge und Lesungen
Übergang zur Familienkost.
- Wann
- Mo, 3. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Ortenau Klinikum Offenburg
Hörsaal 1
Zum Thema Familienkost referiert Sarah Würth, Mutter zweier Kinder und BeKi-Referentin (freie Referentin im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz). Sie ist Lehrerin für Alltagskultur, Ernährung und Soziales an einer Realschule am Montag, 3. November um 16 Uhr im Hörsaal 1, Ortenau Klinikum in Offenburg Ebertplatz. Mit etwa einem Jahr sind die meisten Kinder neugierig auf das Essen ihrer Eltern und möchten am Familientisch mitessen. Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die BeKi-Referentin Sarah Würth gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de.
Quelle: Veranstalter
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 31. Oktober 2025 um 10:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.