Pop
Überraschend und experimentell: Das Lörracher Between the Beats-Festival
Zum dritten Mal wird von heute, Donnerstag, 5., bis Samstag, 7. März, der Lörracher Burghof zum Eldorado für Fans von Indie, Pop, Rock, Electronica, Psychedelic oder Wave. Neun Bands an den drei Festivalabenden, alle abseits des Mainstreams -überraschend, bewegend, experimentell – bieten Raum für spannende Entdeckungen. Heuer liegt der Focus auf internationalen Newcomern, Headliner der Konzertabende sind Hundreds (5. März), Kid Simius (6. März) sowie Laing (7. März).
Hinter den Hamburgern Hundreds, Headliner am Donnerstag, steckt das Geschwisterpaar Eva und Philip Milner. Die Band steht für gefühlvolle und enthusiastisch vorgetragene Elektropop-Songs. Weiter spielen am ersten Abend von ’Between the Beats Pond mit Psychedelic Rock aus Australien und Only Real. Das ist der 22-jährige Westlondoner Niall Galvin mit von der Sonne geküsstem, irgendwie sorgenfreiem und vom Rap infizierten Fuzz-Pop.
Headliner am Freitag, 6. März, sind Kid Simius aus Granada. Den meisten ist der 26-jährige Wahl-Berliner bekannt aus dem Umfeld des deutschen HipHop Endboss Marteria. In seiner Musik mischt er Big-Beat-Soundwände mit Surfmusik und Cutgewittern. Das Berliner Electro-Duo The/Das kreiert Kompositionen mit technischem Gerüst und verdrehter Bildsprache. Den Abend eröffnet die belgische Band BRNS – vier musikalische Multitalente mit Vorliebe für komplexe und atmosphärisch-mystische Verspieltheit. Die Band Laing ist Headliner des Samstags. Die Berlinerinnen kreieren eine Multimedia-Performance aus Bühnenchoreographie und dem außergewöhnlichen Crossover aus Minimal-Elektro, Pop und R’n’B. Das norwegische Sextett Team Me stürzt sich in orchestrale Popsongs, die von euphorischen Melodien beflügelt werden. Die junge lettische Band Crnival Youth verknüpft in ihrer Musik die Ästhetik von Folk-Musik mit modernen Elementen.
Konzertbeginn ist immer um 20 Uhr. Between the Beats bietet auch heuer einen Bus-Shuttle zwischen Lörrach und Freiburg an.
Hinter den Hamburgern Hundreds, Headliner am Donnerstag, steckt das Geschwisterpaar Eva und Philip Milner. Die Band steht für gefühlvolle und enthusiastisch vorgetragene Elektropop-Songs. Weiter spielen am ersten Abend von ’Between the Beats Pond mit Psychedelic Rock aus Australien und Only Real. Das ist der 22-jährige Westlondoner Niall Galvin mit von der Sonne geküsstem, irgendwie sorgenfreiem und vom Rap infizierten Fuzz-Pop.
Headliner am Freitag, 6. März, sind Kid Simius aus Granada. Den meisten ist der 26-jährige Wahl-Berliner bekannt aus dem Umfeld des deutschen HipHop Endboss Marteria. In seiner Musik mischt er Big-Beat-Soundwände mit Surfmusik und Cutgewittern. Das Berliner Electro-Duo The/Das kreiert Kompositionen mit technischem Gerüst und verdrehter Bildsprache. Den Abend eröffnet die belgische Band BRNS – vier musikalische Multitalente mit Vorliebe für komplexe und atmosphärisch-mystische Verspieltheit. Die Band Laing ist Headliner des Samstags. Die Berlinerinnen kreieren eine Multimedia-Performance aus Bühnenchoreographie und dem außergewöhnlichen Crossover aus Minimal-Elektro, Pop und R’n’B. Das norwegische Sextett Team Me stürzt sich in orchestrale Popsongs, die von euphorischen Melodien beflügelt werden. Die junge lettische Band Crnival Youth verknüpft in ihrer Musik die Ästhetik von Folk-Musik mit modernen Elementen.
Konzertbeginn ist immer um 20 Uhr. Between the Beats bietet auch heuer einen Bus-Shuttle zwischen Lörrach und Freiburg an.
Vorverkauf: Vorverkauf beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen.
von bz
am
Do, 05. März 2015