Klassik

Universitätsorchester und Universitätschor Konstanz in Winterthur

Universitätsorchester, Universitätschor Konstanz

Wann
So, 6. Juli 2025, 17:00 Uhr
Wo oder WAS
Winterthur
Stadtkirche Winterthur
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Universität Konstanz
Konzert Universitätschor und -orchester Konstanz

Der Chor und das Orchester der Universität Konstanz konzertieren am 6. Juli (um 17h) erstmals in der Geschichte der Ensembles in der Stadtkirche Winterthur (Schweiz).

Auf dem Programm stehen geistliche Werke von italienischen und französischen Komponisten, die primär durch ihr Opernschaffen Weltruhm erlangt haben:

Eröffnet wird das Konzert durch das vom Chor a cappella gesungene Ave Maria von Giuseppe Verdi (1813-1901), welches als erstes seiner Quattro pezzi sacri (Vier geistliche Stücke) zu seinen spätesten Werken gehört. Es handelt sich um eine mystische, geradezu sphärische Musik, der eine geheimnisvolle Tonleiter (scala enigmatica) zugrunde liegt.

Als Hauptwerk erklingt die als Messa di Gloria bekannt gewordene Messa a 4 voci con orchestra von Giacomo Puccini (1858-1924). Das Stück zeichnet sich durch seine spannende Mischung von Kirchen- und Opernstil aus: Im grossangelegten Gloria-Satz kündigt sich bereits der Stil der späteren Erfolge wie La Bohème und Tosca an, während die kunstvollen und komplexen Fugen Zeugnis von Puccinis solider kirchenmusikalischer Ausbildung ablegen. Das ganze Werk ist geprägt von einer jugendlichen Frische und Unmittelbarkeit des Ausdrucks, die es für eine Aufführung gerade eines junges Ensembles besonders prädestiniert.

Ebenfalls um ein Jugendwerk - und noch dazu um ein ausgesprochen selten gespieltes - handelt es sich bei Georges Bizets (1838-1875) Te Deum. Das Stück ist die einzige geistliche Komposition des französischen Meisters; erst in den 1970er-Jahren wurde man in Paris überhaupt auf die Existenz dieses Werks aufmerksam, bis heute liegen nur sehr wenige Einspielungen vor. Die Komposition vertont in vier feierlichen Sätzen den alten ambrosianischen Lobgesang: zwei vom Chor bestimmte Aussensätze (inklusive umfangreicher Schlussfuge) bilden den festlichen Rahmen für die beiden zentralen Nummern, die für Sopran- und Tenorsolo in geradezu opernhafter Manier gesetzt sind.

Rund 130 Mitwirkende werden in Chor und Orchester auf der Bühne stehen für dieses Konzert. Die beiden Ensembles fühlen sich glücklich und geehrt, mit Sara-Bigna Janett (Sopran), Rolf Romei (Tenor) und Ulf Friederichs (Bassbariton) drei international renommierte Solisten gewonnen zu haben. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Reto Schärli.


Giuseppe Verdi (1813-1901): Ave Maria (sulla scala enigmatica) aus »Quattro pezzi sacri«

Giacomo Puccini (1858-1924): Messa a 4 voci con orchestra SC6

Georges Bizet (1838-1875): Te Deum


Sara-Bigna Janett, Sopran
Rolf Romei, Tenor
Ulf Friederichs, Bassbariton

Universitätschor Konstanz
Universitätsorchester Konstanz

Reto Schärli, Leitung
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 15. Mai 2025 um 12:10 Uhr

  • Kirchplatz
  • 8400 Winterthur (Schweiz)

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse