Pop
Unknown Mortal Orchestra in Hamburg
- Wann
- Fr, 20. März 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hamburg
Mojo Club - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Neuseeländische Band um Ruban Nielson im Frühjahr 2026 für zwei Shows in Deutschland
Ursprünglich als mysteriöses Online-Soloprojekt gegründet, wurde aus Unknown Mortal Orchestra schnell eine Band, die mit ihrem unkonventionellen Sound etliche Genres aufgreift und weltweit für Furore sorgt. Nachdem »II« bereits 2013 für zwei New Zealand Music Awards nominiert wurde, räumte die Band 2015 für ihre dritte Platte »Multi-Love« den NZM Award für das beste Alternative-Album ab. Neben einer Nominierung des Titeltracks als beste Single erhielt die Band außerdem den APRA Silver Scroll Award. Seitdem veröffentlichen Unknown Mortal Orchestra kontinuierlich Musik und experimentieren auf ihren Releases stetig mit neuen Einflüssen. Mit inzwischen fünf herausgegebenen Studioalben, zwei Instrumentalalben, 13 EPs und Songs wie »So good at being in trouble«, »Hunnybee« sowie »Multi-Love« hat die Band längst bewiesen, dass ihr eigenständiger Sound zwischen Funk, Fuzz, Indie und Psychedelic Rock nie an ihre Grenzen kommt und durchaus Hits hervorbringen kann. Im März 2026 kommt die Band um Ruban Nielson nach Berlin sowie Hamburg.
Als die Brüder Ruban und Kody Nielson 2007 von Neuseeland nach Oregon umsiedelten, hatten sie mit ihrer 2001 gegründeten Band The Mint Chicks bereits eine Karriere als Musiker aufgebaut. 2010 löste sich die Band auf, woraufhin Ruban Nielson ein neues Projekt initiierte. Was zunächst als kryptischer Projektname fungierte, wurde nach dem Erfolg der Debütsingle »Ffunny Ffrends« zum offiziellen Namen: Unknown Mortal Orchestra. Mit Jacob Portrait (Bass, Synthesizer & Backing Vocals) sowie Schlagzeuger Julien Ehrlich (2010 - 2012) fand Nielson schnell eine Band, die in den folgenden Jahren vor allem auf den Positionen des Schlagzeugers und Keyboarders von Neubesetzungen und wechselnden Sessionmusikern geprägt war. Nach dem Einzug in die neuseeländischen Albumcharts durch ihre gleichnamige Debütplatte im Jahr 2011 markierte 2013 die zweite LP »II« den Durchbruch in der neugewählten Heimat des Musikers. »II« brachte ihn zum ersten Mal in die Billboard 200 und landete mit dem Song »So good at being in Trouble« die erste Goldene Schallplatte der Band. Seit 2013 ist auch Kody Nielson Teil der Band, die seit 2022 durch Christian Li als Touring Mitglied komplettiert wird. Mit ihrem dritten Album »Multi-Love« setzten sich Unknown Mortal Orchestra international in den Charts fest. 2018 folgten »Sex & Food« sowie das Instrumentalalbum »IC-01 Hanoi«. 2023 erschien »V« als fünftes Werk der Band, die dieses Jahr mit »IC-02 Bogotá« an den Release ihrer ersten Instrumentalplatte anschloss. Im Juni kam die neueste EP »CURSE« auf den Markt. Darauf erforschen Unknown Mortal Orchestra einen Sound, der von Radio New Zealand als klangliche Erkundung von italienischen Horrorfilmen der 70er- und 80er-Jahre Psychedelia beschrieben wurde. Quelle: Veranstalter
Ursprünglich als mysteriöses Online-Soloprojekt gegründet, wurde aus Unknown Mortal Orchestra schnell eine Band, die mit ihrem unkonventionellen Sound etliche Genres aufgreift und weltweit für Furore sorgt. Nachdem »II« bereits 2013 für zwei New Zealand Music Awards nominiert wurde, räumte die Band 2015 für ihre dritte Platte »Multi-Love« den NZM Award für das beste Alternative-Album ab. Neben einer Nominierung des Titeltracks als beste Single erhielt die Band außerdem den APRA Silver Scroll Award. Seitdem veröffentlichen Unknown Mortal Orchestra kontinuierlich Musik und experimentieren auf ihren Releases stetig mit neuen Einflüssen. Mit inzwischen fünf herausgegebenen Studioalben, zwei Instrumentalalben, 13 EPs und Songs wie »So good at being in trouble«, »Hunnybee« sowie »Multi-Love« hat die Band längst bewiesen, dass ihr eigenständiger Sound zwischen Funk, Fuzz, Indie und Psychedelic Rock nie an ihre Grenzen kommt und durchaus Hits hervorbringen kann. Im März 2026 kommt die Band um Ruban Nielson nach Berlin sowie Hamburg.
Als die Brüder Ruban und Kody Nielson 2007 von Neuseeland nach Oregon umsiedelten, hatten sie mit ihrer 2001 gegründeten Band The Mint Chicks bereits eine Karriere als Musiker aufgebaut. 2010 löste sich die Band auf, woraufhin Ruban Nielson ein neues Projekt initiierte. Was zunächst als kryptischer Projektname fungierte, wurde nach dem Erfolg der Debütsingle »Ffunny Ffrends« zum offiziellen Namen: Unknown Mortal Orchestra. Mit Jacob Portrait (Bass, Synthesizer & Backing Vocals) sowie Schlagzeuger Julien Ehrlich (2010 - 2012) fand Nielson schnell eine Band, die in den folgenden Jahren vor allem auf den Positionen des Schlagzeugers und Keyboarders von Neubesetzungen und wechselnden Sessionmusikern geprägt war. Nach dem Einzug in die neuseeländischen Albumcharts durch ihre gleichnamige Debütplatte im Jahr 2011 markierte 2013 die zweite LP »II« den Durchbruch in der neugewählten Heimat des Musikers. »II« brachte ihn zum ersten Mal in die Billboard 200 und landete mit dem Song »So good at being in Trouble« die erste Goldene Schallplatte der Band. Seit 2013 ist auch Kody Nielson Teil der Band, die seit 2022 durch Christian Li als Touring Mitglied komplettiert wird. Mit ihrem dritten Album »Multi-Love« setzten sich Unknown Mortal Orchestra international in den Charts fest. 2018 folgten »Sex & Food« sowie das Instrumentalalbum »IC-01 Hanoi«. 2023 erschien »V« als fünftes Werk der Band, die dieses Jahr mit »IC-02 Bogotá« an den Release ihrer ersten Instrumentalplatte anschloss. Im Juni kam die neueste EP »CURSE« auf den Markt. Darauf erforschen Unknown Mortal Orchestra einen Sound, der von Radio New Zealand als klangliche Erkundung von italienischen Horrorfilmen der 70er- und 80er-Jahre Psychedelia beschrieben wurde. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 02. Oktober 2025 um 17:24 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.