Dies & Das
Unterwegs in der Milchstraße in HAMBURG
- Wann
- Fr, 6. Februar 2026, 16:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
HAMBURG
Planetarium - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
<p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Unterwegs in der Milchstraße ist eine bildgewaltige Zeitreise, die uns Milliarden Jahre in die Vergangenheit und Millionen Jahre in die Zukunft unserer Galaxie führt. Wir werden Zeuge kosmischer Begegnungen, die das Schicksal der Sonne, unseren Platz im Universum und vielleicht sogar den Lauf des Lebens geprägt haben.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Naturgetreu mit dem ZEISS-Sternenprojektor dargestellt, beginnen wir unsere Reise mit einem eindrucksvollen Blick in die Milchstraße und sehen sie so klar, wie sonst nur im Idealfall.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Erleben Sie dann in der digitalen Simulation spektakuläre Momente unseres Sonnensystems, die Bahnen von Sternen und Kometen sowie atemberaubenden Gas- und Staubwolken - und erstmals visualisiert die dramatische, noch andauernde Verschmelzung unserer Galaxis mit einer kleineren Satellitengalaxie.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Unterwegs in der Milchstraße stammt von einem Team aus Astronomie, wissenschaftlicher Visualisierung und Kunst. Die verwendeten Daten basieren auf einem der bedeutendsten wissenschaftlichen Projekte des vergangenen Jahrhunderts: der Gaia-Mission der ESA. Diese kartierte die genauen Positionen, Entfernungen und Bewegungen von fast zwei Milliarden Sternen unserer Galaxie.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Das Projekt wurde vom American Museum of Natural History in Kooperation mit der NASA entwickelt.</font></span></p>
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 23. September 2025 um 17:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.