Unterwegs von Rebhisli zu Rebhisli

Zum fünften Mal bietet die Winzergenossenschaft im Glottertal zu Himmelfahrt ein Verkosten von Weinen mitten in den Reben.

GLOTTERTAL / DENZLINGEN. An neun "Rebhisli"-Stationen können an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai, Wanderer bei der fünften "Rebhislitour" durch die Glottertäler Reben stapfen und lagentypische Weine verkosten. Die Glottertäler Winzergenossenschaft und der Parkplatz des Denzlinger Einbollen-Stadions sind Startmöglichkeiten.

Zudem kann auch an jedem Rebhisli in die Tour eingestiegen werden. Man erreicht Glottertal mit dem Bus 7205 ab Denzlingen Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) stündlich von 8 bis 16 Uhr. Zurück fährt der Linienbus ebenfalls stündlich von 8 bis 17 Uhr zum Denzlinger ZOB.

Die eigentliche Tour beginnt bei der Winzergenossenschaft. Von dort aus geht es auf dem Winzerpfad am Fuße der Rebberge zunächst ein paar Hundert Meter talaufwärts. Bereits nach wenigen Minuten ist man beim "Blattmann-Hisli", die erste Station. Mit einer Teilnahmekarte für 5 Euro (inklusive Glas) gibt es vier Weine. Aber die Weinprobe ist keine Pflicht, denn es werden auch alkoholfreie Getränke angeboten. Vom "Blattmann-Hisli" aus geht es noch ein paar Meter talaufwärts und dann hinauf in den "Roten Bur" mit den vier Stationen beim "Stampfer-Hisli", "Ruf-Hisli", "Kapp-Hisli" und "Engelbure-Hisli". Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick. Der erste Teil durch die Reben des "Roten Bur" ist nur für "Geländegängige" geeignet. Die leichtere Tour geht von der WG talabwärts zur "Lindinger-Finka"; hier treffen die beiden Touren wieder zusammen. Von dort geht es dann hoch auf den Schlossberg. Dort oben auf dem Plateau ist eine weitere Station. Vom Schlossberg aus geht es dann auf dem Höhenrücken über das Wisser-Eck zum "Einbollen-Hisli". Beim "Einbollen-Hisli" wie auch beim "Wisser-Hisli" sind ebenfalls Verkostungs- und Verpflegungspunkte eingerichtet. An allen neun Stationen ist neben dem Weinausschank auch für herzhafte und süße Verpflegung gesorgt.

Die Bewirtung in den "Hisli" übernehmen die Winzerinnen und Winzer der Winzergenossenschaft mitsamt ihrer Familien. Die am Wegesrand probierten Weine können direkt im "Hisli" oder in der Winzergenossenschaft Glottertal von 9 bis 18 Uhr gekauft werden. Wer aus dem vollen Sortiment aussuchen will, muss in die Winzergenossenschaft, denn die "Hislis" bieten jeweils zehn bis zwölf Weine an. Darunter auch den Roten Bur und den Weißherbst, die beliebtesten Weine der letzten Jahre.

Die "Rebhislitour" führt durch die Südseite der Weinberge über kaum bekannte Wegstücke, die sonst nur die Winzer nutzen. So kann eine ganz neue Route erschlossen werden und mit ihr neue Aussichtspunkte übers Glottertal. Die gesamte Strecke ist während der "Rebhislitour" gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen. Sowohl die geländegängige wie auch auch die leichte Route sind beide zwischen sechs und sieben Kilometer lang, wobei gute Wanderer immerhin etwa 100 Höhenmeter überwinden müssen.

Die leichte Route ist auch sehr gut mit einem Kinderwagen begehbar. Im letzten Jahr haben ungefähr 2500 Interessierte die "Rebhislitour" besucht, eine Zahl, die über die Jahre gewachsen ist. Und auch dieses Jahr hofft die Winzergenossenschaft auf großen Andrang, denn vorbereitet ist sie jedenfalls.
von Lasse Hertle
am Di, 12. Mai 2015

Badens beste Erlebnisse