Bühne

Uraufführung: Der Schneesturm in DÜSSELDORF

Wann
Fr, 12. September 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
DÜSSELDORF
Schauspielhaus – Großes Haus
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
nach Vladimir Sorokin -- in einer Bearbeitung von Kirill SerebrennikovEine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit den Salzburger Festspielen und KIRILL & FRIENDS Company

Uraufführung -- Salzburger Premiere am 16. August 2025 -- Düsseldorfer Premiere am 12. September 2025

Schauspielhaus, Großes Haus

Ein Schneesturm ist ein Wesen, das dem Menschen die Haut der Zivilisation abzieht.« Vladimir Sorokin

Nach der Premiere am 16. August bei den Salzburger Festspielen ist die internationale Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses ab dem 12. September endlich im Großen Haus zu sehen.

August Diehl übernimmt die Rolle des Dr. Garin, ein Landarzt, der sich mit seinem Kutscher Perkhusha auf den Weg in ein abgelegenes Dorf macht. Seine Mission: die Menschen dort gegen eine rätselhafte Krankheit zu impfen, die die Infizierten in Zombies verwandelt. Mit ihrem Schneemobil, gezogen von 50 grotesk kleinen Pferdchen, geraten die beiden in den titelgebenden Sturm, und der Weg zur Rettung führt sie in einen surrealen Überlebenskampf. Wie bei Puschkin und Tolstoi trägt Sorokins kunstvoll komponiertes Vexierbild den Titel »??????« und erscheint auf den ersten Blick als Kondensat der russischen Schneesturm-Tradition. Doch die Geschichte mit Landarzt und Kutscher, schöner Müllerin, Zwergpferden und Riesen spielt nicht in der Vergangenheit, sondern in einer bizarren Zukunft, die auf unheimliche Weise unsere Gegenwart spiegelt.

Regisseur Kirill Serebrennikov macht in seinem Gesamtkunstwerk den Schneesturm selbst zur dritten Hauptfigur. Mit einem Ensemble aus Schauspieler:innen und Musiker:innen, mit Tanz und Live-Projektionen verwandelt er Sorokins Text in ein ekstatisches Bühnenerlebnis - vielstimmig, verführerisch, verstörend. Inmitten eines rauschhaften Whiteout entfaltet sich ein existenzielles Cabaret zwischen Märchen und Dystopie und führt das Publikum in einen sinnlichen Kontrollverlust.

Kirill Serebrennikov, eine der wichtigsten internationalen Stimmen des Gegenwartstheaters, eröffnet mit diesem im Wortsinn fantastischen Text die Spielzeit. Vladimir Sorokin gilt als einer der bedeutendsten russischen Prosaautoren und schärfsten Kritiker des russischen Staates. Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine lebt er - wie Serebrennikov - im Exil in Berlin. August Diehl, seit zwei Jahrzehnten eine Größe in der deutschen Film- und Theaterlandschaft, ist aktuell in Serebrennikovs Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« zu sehen, der in diesem Jahr bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere feierte.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 30. Juni 2025 um 17:20 Uhr

  • Gustaf-Gründgens-Platz 1
  • 40211 DÜSSELDORF

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse