Bühne
[Ver]Kümmern in Nürnberg
- Wann
- So, 30. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nürnberg
Gostner Hoftheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Gostner Hoftheater e.V.
»Weil Frau es ja so gerne tut«
Gesellschaftlich hält sich hartnäckig das Bild der Frau als »Fürsorgerin« und »Hüterin des Hauses«. Frauen werden oft Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Aufopferungsbereitschaft und Organisationstalent zugeschrieben - als wären diese Qualitäten angeboren und biologisch festgeschrieben. Welche historischen, sozialen und politischen Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich dieses Rollenbild über Jahrhunderte hinweg verfestigte und bis heute weiterträgt? Wie haben Frauenbewegungen und gesellschaftliche Umbrüche dieses Bild herausgefordert? Wo sind Veränderungen sichtbar - und wo hält sich die Unsichtbarkeit weiblicher Care-Arbeit bis heute?
»[Ver]Kümmern« ist ein Projekt, das die oft unsichtbare, unterbewertete und unbezahlte Care-Arbeit in den Fokus rückt - jene Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird. Care-Arbeit umfasst weit mehr als die bekannten Tätigkeiten wie Kinderbetreuung, Hausarbeit oder Pflege. Sie zeigt sich auch in subtileren sozialen Interaktionen: in emotionaler Unterstützung, in Beziehungsarbeit innerhalb von Partnerschaften und in familiären sowie beruflichen Kontexten. Das Stück verwebt dokumentarisches Material, persönliche Geschichten und historische Recherchen mit performativen Elementen, Schauspiel und Musik. Quelle: Veranstalter
Gesellschaftlich hält sich hartnäckig das Bild der Frau als »Fürsorgerin« und »Hüterin des Hauses«. Frauen werden oft Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Aufopferungsbereitschaft und Organisationstalent zugeschrieben - als wären diese Qualitäten angeboren und biologisch festgeschrieben. Welche historischen, sozialen und politischen Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich dieses Rollenbild über Jahrhunderte hinweg verfestigte und bis heute weiterträgt? Wie haben Frauenbewegungen und gesellschaftliche Umbrüche dieses Bild herausgefordert? Wo sind Veränderungen sichtbar - und wo hält sich die Unsichtbarkeit weiblicher Care-Arbeit bis heute?
»[Ver]Kümmern« ist ein Projekt, das die oft unsichtbare, unterbewertete und unbezahlte Care-Arbeit in den Fokus rückt - jene Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird. Care-Arbeit umfasst weit mehr als die bekannten Tätigkeiten wie Kinderbetreuung, Hausarbeit oder Pflege. Sie zeigt sich auch in subtileren sozialen Interaktionen: in emotionaler Unterstützung, in Beziehungsarbeit innerhalb von Partnerschaften und in familiären sowie beruflichen Kontexten. Das Stück verwebt dokumentarisches Material, persönliche Geschichten und historische Recherchen mit performativen Elementen, Schauspiel und Musik. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 24. Juli 2025 um 23:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.