Wald und Natur
Veranstaltungen im Waldhaus Freiburg
Von Pilzen, Pferden und Wasser: Das Waldhaus Freiburg lädt im Oktober zu Kursen und Veranstaltungen ein. Eine Auswahl:
Am Dienstag, 3. Oktober , gibt es von 10 bis 18 Uhr eine Einführung in die Pilzkunde. Pilzkorb, Messer, gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Anmeldung, das Seminar kostet 60 Euro.
Am Sonntag, 8. Oktober , macht das Waldhaus von 10 bis 17 Uhr seine erste große Ausstellung von Frischpilzen. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 14. Oktober , können von 9 bis 18 Uhr in der Grünholzwerkstatt mit dem Freiburger Holzkünstler Thomas Rees Skulpturen geschnitzt werden. Anmeldung bis Mittwoch, 4. Oktober. Die Teilnahme kostet 69 Euro.
Am Sonntag, 15. Oktober , geht es von 9.30 bis etwa 13.30 Uhr auf eine Exkursion namens "Wie schützt der Wald das Wasser?" ins Gebiet Conventwald bei Eschbach. Heike Puhlmann von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt erläutert, welchen Einfluss Baumarten und -alter auf das Ökosystem Wald haben und welche Rolle die Holzernte dabei spielt. Die Teilnahme ist frei. Treffpunkt 9.30 Uhr an der Kirche in Eschbach. Anmeldung: kongressbuero.fva-bw@forst.bwl.de, Telefon 0761/4018190.
Sonntag, 22. Oktober , 11 bis 17 Uhr: WaldHerbst. Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen. An dem Aktionstag zeigt das Waldhaus neben der historischen Rückearbeit mit Pferden auch moderne Holzerntemaschinen im Einsatz. Ein Schwerpunkt liegt auf der Samenernte und Früchten aus dem Wald. Neben Infoständen gibt es traditionelles Holzhandwerk, das Waldmobil und vogelkundliche Info. Außerdem öffnet die Grünholzwerkstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Am Donnerstag, 26. Oktober , geht es von 13 bis 17 Uhr auf Pilzexkursion, die Anmeldung läuft bis zum 20. Oktober. Teilnahmebeitrag: 12 Euro, Kinder 7 Euro.
Am Sonntag, 29. Oktober , spielt um 14 und 16 Uhr Fräulein Brehms Tierleben – ein Theater für heimische bedrohte Tierarten. Info und Kartentelefon: 0761/8964 7710, http://www.brehms-tierleben.com Jeder zahlt so viel er möchte, orientiert am Grundpreis von 9 Euro. Für Besitzer der
Familiencard ist der Eintritt frei.
Das Waldhaus öffnet dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 12 bis 17 Uhr.
Alle Informationen unter Tel. 0761/89647710 oder http://www.waldhaus-freiburg.de von bz
Am Dienstag, 3. Oktober , gibt es von 10 bis 18 Uhr eine Einführung in die Pilzkunde. Pilzkorb, Messer, gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Anmeldung, das Seminar kostet 60 Euro.
Am Sonntag, 8. Oktober , macht das Waldhaus von 10 bis 17 Uhr seine erste große Ausstellung von Frischpilzen. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 14. Oktober , können von 9 bis 18 Uhr in der Grünholzwerkstatt mit dem Freiburger Holzkünstler Thomas Rees Skulpturen geschnitzt werden. Anmeldung bis Mittwoch, 4. Oktober. Die Teilnahme kostet 69 Euro.
Am Sonntag, 15. Oktober , geht es von 9.30 bis etwa 13.30 Uhr auf eine Exkursion namens "Wie schützt der Wald das Wasser?" ins Gebiet Conventwald bei Eschbach. Heike Puhlmann von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt erläutert, welchen Einfluss Baumarten und -alter auf das Ökosystem Wald haben und welche Rolle die Holzernte dabei spielt. Die Teilnahme ist frei. Treffpunkt 9.30 Uhr an der Kirche in Eschbach. Anmeldung: kongressbuero.fva-bw@forst.bwl.de, Telefon 0761/4018190.
Sonntag, 22. Oktober , 11 bis 17 Uhr: WaldHerbst. Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen. An dem Aktionstag zeigt das Waldhaus neben der historischen Rückearbeit mit Pferden auch moderne Holzerntemaschinen im Einsatz. Ein Schwerpunkt liegt auf der Samenernte und Früchten aus dem Wald. Neben Infoständen gibt es traditionelles Holzhandwerk, das Waldmobil und vogelkundliche Info. Außerdem öffnet die Grünholzwerkstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Am Donnerstag, 26. Oktober , geht es von 13 bis 17 Uhr auf Pilzexkursion, die Anmeldung läuft bis zum 20. Oktober. Teilnahmebeitrag: 12 Euro, Kinder 7 Euro.
Am Sonntag, 29. Oktober , spielt um 14 und 16 Uhr Fräulein Brehms Tierleben – ein Theater für heimische bedrohte Tierarten. Info und Kartentelefon: 0761/8964 7710, http://www.brehms-tierleben.com Jeder zahlt so viel er möchte, orientiert am Grundpreis von 9 Euro. Für Besitzer der
Familiencard ist der Eintritt frei.
Das Waldhaus öffnet dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 12 bis 17 Uhr.
Alle Informationen unter Tel. 0761/89647710 oder http://www.waldhaus-freiburg.de von bz
am
Do, 28. September 2017