Vorträge und Lesungen
Vernissage: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart
- Wann
- Mo, 29. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
VHS-Zentrum Haus zum Pflug
Foyer VHS
Von Katharina der Großen, die im 18. Jahrhundert deutsche Siedler ins Russische Reich einlud, bis zu den tragischen Ereignissen der beiden Weltkriege und der Vertreibung wird ein breiter Bogen gespannt. Die Ausstellung zeigt, wie die Deutschen in Russland lebten, welche Hoffnungen sie hatten und welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten. Unrecht, Deportationen und Vertreibungen zwangen viele, ihre Heimat zu verlassen und zu einem Neubeginn in Deutschland. Die Ausstellung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung und fördert die Vielfalt in unserer Gesellschaft.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Dauer der Ausstellung:
29.September bis 24.Oktober 2025
Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Zur Vernissage am Montag, 29. September um 18:00 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
- Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Ibert.
- Grußwort Olesja Romme (Ortsgruppe Lahr des LmDR).
- Einführung durch Projektleiter Eugen Eichelberg (Stuttgart).
- Mit dem Lahrer Chor »Heimatglocken«. Leitung : Reinhold Beidel
- Die Ortsgruppe Lahr des LmDR lädt zum Umtrunk ein. Quelle: Veranstalter
Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Dauer der Ausstellung:
29.September bis 24.Oktober 2025
Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Zur Vernissage am Montag, 29. September um 18:00 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
- Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Ibert.
- Grußwort Olesja Romme (Ortsgruppe Lahr des LmDR).
- Einführung durch Projektleiter Eugen Eichelberg (Stuttgart).
- Mit dem Lahrer Chor »Heimatglocken«. Leitung : Reinhold Beidel
- Die Ortsgruppe Lahr des LmDR lädt zum Umtrunk ein. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. Juli 2025 um 14:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.