Kunst

Vernissage. Norbert Klaus. Zwischen Zufall und Ordnung

Formschöne Gebilde aus Reisigzweigen

Wann
So, 9. März 2025, 11:00 Uhr
Wo oder WAS
Lahr
Städtische Galerie Altes Rathaus
9. März bis 13. April 2025

Ohne Reisigholz geht bei Norbert Klaus nichts. Der Arte-Povera Künstler findet das Naturmaterial in der Nähe seines Wohnortes auf der Schwäbischen Alb und lässt es anschließend lange trocknen. Aus diesem ungewöhnlichen Material verbindet Klaus in seinen Skulpturen Chaos und Ordnung. Beim Anblick der Skulpturen drängen sich Schlagworte auf, die Gegensätze ausdrücken: Rauheit und Glätte, Natur und Technik - all das subsumiert unter dem Oberbegriff der reinen Ästhetik. Zu exakten geometrischen Formen geschnitten, findet sich das Naturmaterial als Kugel, Ellipsoid oder Quader wieder und erinnert auf den ersten Blick an französische Barockgärten, in denen die Natur aufs Akkurateste gebändigt wurde. Die Skulpturen wirken auf hölzerne Sockel oder in Metallrahmen gefasst, beinahe streng, aber keinesfalls spießig. Denn die Struktur der einzelnen Objekte dagegen stellt einen Kontrast zu dieser Ordnung dar: wirres Gehölz und Äste, die kreuz und quer ineinander ragen. Die Objekte bestechen durch ihre Eleganz und lassen durch das ungewöhnliche Material staunen. Zu sehen sind Klaus' Werke vom 9. März bis 13. April unter dem Titel »Zwischen Zufall und Ordnung« in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus Lahr. Die Vernissage findet am Sonntag, 9. März um 11 Uhr statt. Es begrüßt der Erste Bürgermeister der Stadt Lahr Guido Schöneboom. Dr. Antje Lechleiter führt ein.
Für seine Skulpturen gestaltet Klaus zuerst Sockel und bildet Stahlgerüste, die die Zweige halten. Anschließend steckt er die Zweige dicht in die Formen. Es wird nicht geklebt. Mit Flex, Kettensäge oder Beil geht es letztlich an den Feinschliff.

Klaus verarbeitet Reisig nicht nur zu spannungsgeladenen Skulpturen im Raum, sondern auch zu reliefartigen Prägedrucken von schlichter Schönheit.

1949 in Aalen-Unterkochen geboren, studierte Klaus zuerst Kunst und Deutsch an der PH Weingarten. Anschließend lebte er zehn Jahre in Berlin, wo er in einer Ateliergemeinschaft arbeite und sich als Mitglied der BBK Berlin intensiv mit Malerei und Grafik auseinandersetzte. Um die Jahrhundertwende studierte er an der Europäischen Kunstakademie Trier Bildhauerei. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Blaustein-Weidach.

Die Städtische Galerie in der Kaiserstr. 1 in Lahr hat mittwochs bis freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Sondertermine für Gruppen und Schulklassen sind nach Voranmeldung im KulTourBüro, Tel 07821-950210 oder kultour@lahr.de möglich. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 14. Februar 2025 um 15:07 Uhr

  • Kaiserstraße 1
  • 77933 Lahr

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Städtische Galerie Altes Rathaus in Lahr


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse