Kunst
Vernissage: UNTIL IT’S HARD TO TELL
- Wann
- Fr, 4. Juli 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Alter Wiehrebahnhof
Eine Ausstellung von Ceren Oykut
Zeichnungen | Animation | Installation
Galerie im Alten Wiehrebahnhof, Urachstr. 40, Freiburg
04.07. - 26.07.2025
Ceren Oykuts Einzelausstellung UNTIL IT'S HARD TO TELL in der Galerie Alten Wiehrebahnhof in Freiburg erforscht die Schnittstelle zwischen Ausstellungspraxis und Kinematografie. Das Projekt verfolgt die Entwicklung von Pastell- und Kohlezeichnungen hin zu einer vielschichtigen Erzählung, die schließlich in einem Animationsfilm mündet.
Verankert in mündlichen Erzähltraditionen, stellt Oykuts Ansatz offiziellen Geschichtsnarrativen und nationalstaatlichen Konstruktionen eine Absage entgegen. Stattdessen richtet sich der Fokus auf das Ungesagte und Unsichtbare. Die Idee des »Levante« - des östlichen Mittelmeers als historischem Kreuzungspunkt - inspirierte hybride Figuren, fragmentierte Bildwelten und mehrsprachige Ausdrucksformen. In völliger Dunkelheit führte Oykut »aktive Imaginationen« auf großen Papierrollen und Stoffbahnen durch. Durch Gesten des Reißens, Brennens und Perforierens verwandelten sich die Zeichnungen allmählich in Erzählungen über hybride Figuren, die in einer gebrochenen universellen Sprache sprechen. Diese Wesen bewohnen S?rl? Hek'yat - ein fiktives Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist. Hier verweben sich Sprachen, und Überreste werden lebendig.
Die Ausstellung bewegt sich an der Schwelle, an der sich Erzählung zu lösen beginnt, und entfaltet sich als eine Installation in einem nomadischen Modus des Geschichtenerzählens. Der Animationsfilm im Zentrum fungiert als ein Archiv aus Linie, Schatten und Stimme - er trägt das Nicht-Erzählbare weiter ins Unbekannte. Die Ausstellung wird von einem kuratierten Filmprogramm begleitet, das in Zusammenarbeit mit Neriman Bayram, künstlerische Leiterin des Kommunalen Kino Freiburg, entwickelt wurde. Darüber hinaus finden zwei Performances statt: eine vom in Berlin lebenden Künstler für kinetische Metallskulptur und Performance KAI Dead Chickens, sowie eine weitere vom audiovisuellen Performancekollektiv Black On Black mit Sitz in Berlin und Zürich.
Ceren Oykut | Bio
Ceren Oykut (1978, Istanbul) absolvierte 2002 das Studium der Malerei an der Mimar Sinan Fine Arts University. In ihrer Arbeit erforscht sie die Ursprünge des Zeichnens und verbindet prähistorische Gesten mit zeitgenössischen Techniken und Medien. Sie arbeitet regelmäßig interdisziplinär mit Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen und erweitert das Zeichnen in Richtung Performance, Klang und bewegtes Bild.
Ihre Praxis reicht von kleinen Papierfragmenten über großformatige Papierrollen bis hin zu Wandzeichnungen. Dabei unterläuft sie klassische Kompositionsregeln und öffnet ein bewegliches, panoramisches Feld. In ihren Live-Drawings macht sie den Prozess der aktiven Imagination sichtbar und dehnt das Zeichnen in Raum und Zeit aus. Oykut verfolgt einen zyklischen Arbeitsansatz, bei dem Zeichnungen als Rohmaterial für neue narrative Wege transformiert und reanimiert werden.
Sie ist Gründungsmitglied des audiovisuellen Performancekollektivs Black On Black mit Sitz in Berlin und Zürich. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter die 1. Architekturbiennale Tiflis (2018), Istanbul: Passion, Joy, Fury (MAXXI, Rom, 2015), The Jerusalem Show (2014) und die 10. Internationale Lyon Biennale (2009), sowie in Publikationen wie Ord&Bild/Istanbul The City of Palimpsest, Nr:3-4, Sweden (2023), Vitamin D3: Today's Best in Contemporary Drawing
Filmisches Begleitprogramm & Performances:
Vernissage: Fr 4.7.
18:00 A MAGICAL SUBSTANCE FLOWS INTO ME, Jumana Manna, 66 Min., Palästina, Deutschland, UK 2016
20:00 Vernissage
21:00 Film, DEAD CHICKENS, Malika Ziouech, 16mm, 21 Min., D 1989 / Performance: KAI Dead Chickens
Do 17.7.
22:00 NIHIL ODER ALLE ZEIT DER WELT, Uli M. Schueppel, 56 Min., D 1986/87
Di 22.7.
19:00 LA CHIMERA, Alice Rohrwacher, 130 Min., Italien, Frankreich, Schweiz 2023
Mi 23.7.
21:30
THE HOUSE IS BLACK, Forugh Farrochzad, 22 Min., Iran 1962
JOURNEY TO THE MOON, Kutlug Ataman, 79 Min., Türkei 2009
Fr 25.7.
19:30 P LIKE PELIKAN, Parviz Kimiavi, 26 Min., Iran 1972
THE STONE GARDEN, Parviz Kimiavi, 70 Min., Iran 1976
21:30 WOMEN WITHOUT MEN, Shirin Neshat, 95 Min., Deutschland, Österreich, Frankreich, Iran 2009
Finissage: Sa 26.7.
18:30
TUSCHE, Animationsfilm, Black On Black
KIRKE, Animationsfilm, Black On Black
LE VOYAGE DANS LE LUNE, Georges Méliès, 14 Min., Frankreich 1902
Performance BLACK ON BLACK Ceren Oykut (Live Drawing & projection) Melih Sar?göl & Emre Sar?göl (live synthesized Sci-Fi electronic music)
20:00 Sommerfest
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. Juli 2025 um 13:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Alter Wiehrebahnhof in Freiburg