Ausflug
VHS Bad Säckingen besucht Gauguin-Ausstellung in Riehen
Paul Gauguin (1848–1903), einer der berühmtesten und faszinierendsten Künstler überhaupt, ist Thema einer Zusatzexkursion der Volkshochschule Bad Säckingen am Samstag, 28. Februar, zur Fondation Beyeler in Riehen/Schweiz. Mit mehr als 50 hochkarätigen Meisterwerken aus internationalen Museen und Privatsammlungen und einer Vorbereitungszeit von mehr als sechs Jahren zählt dieses aufwendige Ausstellungsprojekt in der Geschichte der Fondation zu einem der großen europäischen Kulturhöhepunkte des Jahres 2015.
Die Ausstellung zeigt Gauguins vielseitige Selbstporträts sowie visionäre und spirituelle Bilder aus seiner Zeit in der Bretagne. Im Vordergrund stehen Gauguins weltbekannte, auf Tahiti entstandene Gemälde. In ihnen feiert der Künstler seine Idealvorstellung von einer unversehrten exotischen Welt und verbindet darin Natur und Kultur, Mystik und Erotik, Traum und Wirklichkeit auf harmonischste Weise. Neben Gemälden sind auch eine Auswahl rätselhafter Skulpturen Gauguins zu sehen, welche die damals schon weitgehend verschwundene Kunst der Südsee lebendig werden lassen. Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung geben wird. Durch die Schau führt Frau Monika Wösthoff von der Fondation Beyeler.
Die Ausstellung zeigt Gauguins vielseitige Selbstporträts sowie visionäre und spirituelle Bilder aus seiner Zeit in der Bretagne. Im Vordergrund stehen Gauguins weltbekannte, auf Tahiti entstandene Gemälde. In ihnen feiert der Künstler seine Idealvorstellung von einer unversehrten exotischen Welt und verbindet darin Natur und Kultur, Mystik und Erotik, Traum und Wirklichkeit auf harmonischste Weise. Neben Gemälden sind auch eine Auswahl rätselhafter Skulpturen Gauguins zu sehen, welche die damals schon weitgehend verschwundene Kunst der Südsee lebendig werden lassen. Die VHS-Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die im Bus eine Einführung geben wird. Durch die Schau führt Frau Monika Wösthoff von der Fondation Beyeler.
Abfahrt am Samstag, 28. Februar, um 13 Uhr am Busbahnhof Bad Säckingen. Die Rückkehr erfolgt gegen 17.30 Uhr. Informationen und schriftliche Anmeldung bei der VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101 oder im Internet unter der Adresse http://www.vhs-bad-saeckingen.de
von bz
am
Di, 10. Februar 2015