Viel Abwechslung in der Ferienzeit
(bso/gkv). Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit die Zeit für viele Kinder und Jugendliche, die freie Zeit zu nutzen und gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Angeboten der Sommerferienprogramme teilzunehmen.
Viel Abwechslung
bietet das Ferienprogramm in Emmendingen bis zum 10. September mit 43 Angeboten, so dass so gut wie jeder Ferientag mit Bewegung, Ballspiel, oder Bildung ausgefüllt werden kann. Bogenschießen, Fußball, Handball, Tennis, Skateboarding aber auch Karate und Kickboxen werden angeboten. Daneben locken Wanderungen zur Hochburg oder zur Kastelburg, Walderlebnispfade, Wandern auf Sinneswegen oder mit dem Förster in den Stadtwald nach draußen. An Kreativität wird es auch nicht fehlen. Hier gibt es die Auswahl zwischen Theater-, Zirkus- oder Zaubererworkshops. Zudem werden Schnupperkurse für Akkordeon, Klavier und Keyboard angeboten. Auch gibt es die Möglichkeit, Rockmusik zu machen. Neben Kreativwerkstätten wie "Stiftehalter basteln" steht bei "Retten kennt kein Alter" oder dem "Blaulichtworkshop" das Rettungswesen im Mittelpunkt.
Zudem bieten das städtische Jugendzentrum an der Steinstraße und der Jugendtreff Bürkle-Bleiche auf dem Fritz-Boehle Areal an verschiedenen Terminen in den Ferien einen Tag der offenen Tür an, an dem Kinder und Jugendliche Billard, Tischtennis, Tischkicker oder an der Play-Station spielen können. Gemeinsames Kochen und Backen ergänzen das Angebot. Für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren bietet der städtische Jugendtreff Bürkle-Bleiche eine Ganztagsbetreuung jeweils in der ersten und zweiten Augustwoche an mit je einem Ausflug und bei schönem Wetter einen Wassertag.
Die Kiwanis-Ferienschule öffnet in der Markgrafen-Grund- und Realschule für Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klasse wieder ihre Pforten. In der zweiten und dritten Augustwoche kann in Angeboten der Lernstoff des vergangenen Schuljahres wiederholt und gefestigt werden.
Wald und Natur
dominieren das Freiämter Programm mit rund 15 Aktionen. Von gleich mehreren Bachwanderungen über einen Walderlebnistag mit der Landjugend spannt sich der Bogen bis zum Junior-Ranger-Lager mit Übernachtung mit Förster Bernd Nold. Daneben gib es Wasserspaß und Spielenachmittage. Beliebt – mit einem Kostenbeitrag von 50 Euro aber auch deutlich am teuersten – ist die Pferde-Schatzsuche mit vielen Rätseln rund ums Thema Pferd. Besonders spannend und aufschlussreich könnte eine Hotelrally durch die Ludinmühle werden. Fahrertraining für die Jüngeren, sei es mit dem Kart oder dem Fahrrad, bietet der MSRT an, der Imkerverein gewährt an seinem Lehrbienenstand Einblicke. Und wer immer schon einen Brand löschen wollte, darf vielleicht mit der Feuerwehr eine Runde im Tanklöschwagen drehen.
Klein, aber fein
ist das Ferienprogramm der Gemeinde Sexau für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren im Rahmen der Ferienspielaktion 2021 an. Die Evangelische Kirche veranstaltet am 1. August einen Hofrundgang, bietet eine Aktion unter dem Motto "Natur und Bewegung" am 4. August und eine unter dem spannenden Titel "Kleiner als eine Maus" am 18. August an. Daneben lädt der Fasnachtsclub Sexau am 6. August zu einer Bachwanderung durch den Brettenbach. Einen Überraschungsausflug gibt es am 11. August mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Sexau. Schließlich laden der FC Sexau zu einer Fußballolympiade am 3. August auf dem Sportplatz und das Polizeipräsidium Freiburg Prävention Standort Emmendingen am 31. August zu einem Fahrradparcours auf dem Parkplatz der Hochburghalle ein.
Die Corona-Regeln sind einzuhalten. Im Amtsblatt verweisen die Veranstalter vor dem entsprechenden Termin auf die genaueren Angaben der jeweiligen Ferienspielaktion. von bso, gkv
am
Do, 29. Juli 2021
Jetzt anmelden
Hier gibt es Informationen zu den einzelnen Programmen:
» Emmendingen Das detaillierte Sommerferienprogramm gibt es unter http://mehr.bz/sp-emmendingen
» Freiamt: Anmeldungen werden entweder bei der Tourist-Information Freiamt (Tel. 0764591030) oder direkt beim Veranstalter entgegengenommen.
Sexau: Das Fereinprogramm ist zu finden auf der Homepage der Gemeinde unter http://www.sexau.de
Autor: bz