Bühne
VIERMAL ICH in Berlin
- Wann
- Sa, 18. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
TD Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- TD Berlin
Der in den 1920er Jahren verfasste Roman der jüdischen Autorin Maria Lazar galt lange als verschollen. Seine Wiederentdeckung und Erstveröffentlichung ist eine kleine literarische Sensation. VIERMAL ICH ist ein atemloser Dialog zwischen vier Freundinnen, so unterschiedlich wie Tag und Nacht, und kommt am TD Berlin zur Uraufführung.
Auf einem wilden Ritt durchs eigene Leben und mit einem enormen erzählerischen Drang er-spricht sich eine Ich-Erzählerin ihre persönliche Realität. Eine Stimme, die unbedingt gehört werden will. Quer durch Kindheit, Jugend und frühes Erwachsensein kämpfen sie und ihre drei Freundinnen gegen Zwänge und Zuschreibungen von Weiblichsein. Jede entwickelt einen ganz eigenen Instinkt, eine ganz eigene Strategie im Kampf um ihren Platz im Leben. Immer rasanter und geheimnisvoller verweben sich Zeiten und Ebenen, und bald drängt sich die Frage auf: Wer erzählt hier eigentlich? Und was ist Realität und was Fiktion?
»Jedes Wort, das ich spreche, soll eine Waffe sein. Eine Waffe gegen Grete, gegen Ulla, gegen Annette, und nicht zuletzt auch gegen die Fremde. Und wer hier spricht bin ich. Jawohl ich! Ich allein!«
In einem Bühnenraum voller spiegelnder Oberflächen verwebt Regisseurin Ariane Kareev gemeinsam mit Dramaturgin Judith Humer unterschiedliche Disziplinen der Bühnenkunst und widmet sich mit feministischer Sichtweise dem aufregenden und wegweisenden Werk.
TANZ / SCHAUSPIEL Greta Winkler / Hannah Heinzelmann REGIE Ariane Kareev DRAMATURGIE / PRODUKTIONSLEITUNG Judith Humer BÜHNE / KOSTÜM Maria Walter / Ariella Karatolou REGIEASSISTENZ Johanna Rolshausen GEFÖRDERT DURCH Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt KOPRODUKTION TD Berlin
ARIANE KAREEV eröffnete 2024/25 die Saison der Deutschen Oper Berlin mit der Opern-Techno-Performance »Immersion« im Stadtbad Charlottenburg. 2025 folgte »Antigone« am Schauspiel Dortmund. Ihr Regiedebüt auf großer Bühne gab sie mit Tschaikowskis »Pique Dame« 22/23 am Staatstheater Kassel. Ariane Kareev ist u.A. Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. www.arianekareev.com Quelle: Veranstalter
Auf einem wilden Ritt durchs eigene Leben und mit einem enormen erzählerischen Drang er-spricht sich eine Ich-Erzählerin ihre persönliche Realität. Eine Stimme, die unbedingt gehört werden will. Quer durch Kindheit, Jugend und frühes Erwachsensein kämpfen sie und ihre drei Freundinnen gegen Zwänge und Zuschreibungen von Weiblichsein. Jede entwickelt einen ganz eigenen Instinkt, eine ganz eigene Strategie im Kampf um ihren Platz im Leben. Immer rasanter und geheimnisvoller verweben sich Zeiten und Ebenen, und bald drängt sich die Frage auf: Wer erzählt hier eigentlich? Und was ist Realität und was Fiktion?
»Jedes Wort, das ich spreche, soll eine Waffe sein. Eine Waffe gegen Grete, gegen Ulla, gegen Annette, und nicht zuletzt auch gegen die Fremde. Und wer hier spricht bin ich. Jawohl ich! Ich allein!«
In einem Bühnenraum voller spiegelnder Oberflächen verwebt Regisseurin Ariane Kareev gemeinsam mit Dramaturgin Judith Humer unterschiedliche Disziplinen der Bühnenkunst und widmet sich mit feministischer Sichtweise dem aufregenden und wegweisenden Werk.
TANZ / SCHAUSPIEL Greta Winkler / Hannah Heinzelmann REGIE Ariane Kareev DRAMATURGIE / PRODUKTIONSLEITUNG Judith Humer BÜHNE / KOSTÜM Maria Walter / Ariella Karatolou REGIEASSISTENZ Johanna Rolshausen GEFÖRDERT DURCH Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt KOPRODUKTION TD Berlin
ARIANE KAREEV eröffnete 2024/25 die Saison der Deutschen Oper Berlin mit der Opern-Techno-Performance »Immersion« im Stadtbad Charlottenburg. 2025 folgte »Antigone« am Schauspiel Dortmund. Ihr Regiedebüt auf großer Bühne gab sie mit Tschaikowskis »Pique Dame« 22/23 am Staatstheater Kassel. Ariane Kareev ist u.A. Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. www.arianekareev.com Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 24. September 2025 um 08:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.