Klassik
Virtuos & Klassisch in Berlin
- Wann
- So, 22. Februar 2026, 15:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Philharmonie Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo Capriccioso
Pablo de Sarasate: Carmen Fantasie
Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4
Berliner Symphoniker
Solistin: Maria Solozobova (Violine)
Solist: Xinyu Peng (Klavier)
Dirigent: James Junghyun Cho
In der kalten Jahreszeit »wärmt« das 4. Sinfoniekonzert mit zwei feurig-virtuosen Konzertfantasien für Violine: Solistin Maria Solozobova spielt Camille Saint-Saëns' Introduction et Rondo capriccioso und Pablo de Sarasates temperamentvolle Carmen Fantasie.
Danach wird es klassisch mit Wolfgang Amadeus Mozarts heiterem Klavierkonzert Nr. 23, das zu seiner Entstehungszeit 1786 mit dem Einsatz von Klarinetten anstelle der Oboen überraschte. Ebenso heiter, hell und freundlich klingt Ludwig van Beethovens vierte Sinfonie, die im Vergleich zu seinen anderen Sinfonien eher selten zu hören ist. Quelle: Veranstalter
Pablo de Sarasate: Carmen Fantasie
Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4
Berliner Symphoniker
Solistin: Maria Solozobova (Violine)
Solist: Xinyu Peng (Klavier)
Dirigent: James Junghyun Cho
In der kalten Jahreszeit »wärmt« das 4. Sinfoniekonzert mit zwei feurig-virtuosen Konzertfantasien für Violine: Solistin Maria Solozobova spielt Camille Saint-Saëns' Introduction et Rondo capriccioso und Pablo de Sarasates temperamentvolle Carmen Fantasie.
Danach wird es klassisch mit Wolfgang Amadeus Mozarts heiterem Klavierkonzert Nr. 23, das zu seiner Entstehungszeit 1786 mit dem Einsatz von Klarinetten anstelle der Oboen überraschte. Ebenso heiter, hell und freundlich klingt Ludwig van Beethovens vierte Sinfonie, die im Vergleich zu seinen anderen Sinfonien eher selten zu hören ist. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 30. Juni 2025 um 17:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.