Vision String Quartet in Stuttgart

Wann
So, 12. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Stuttgart
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
OPUS KLASSIK 2020 'beste Streichquartetteinspielung' für die Debut-CD 1. Preis und alle vier Sonderpreise beim Concours de Genève Das vision string quartet wird 2012 nach einem Jahr gemeinsamen Jazz-Ensemblespiels von Jakob Encke, Daniel Stoll (Violinen), Sander Stuart (Viola) und Leonard Disselhorst (Cello) gegründet. Es ist ein einzigartiges Ensemble, welches nicht nur Werke der klassischen Literatur spielt, sondern auch Stücke aus Jazz und Pop für die Gattung des Streichquartetts erschließt. Stilübergreifend hat das Quartett Eigenkompositionen und Werke der publikumswirksamen neueren Musikformen wie Jazz, Rock und Funk im Repertoire. Die komplexen Rhythmen, Harmonien und Klangfarben zu formen oder gar frei zu improvisieren, ist eine optimale Vorraussetzung, um auch klassische Musik auf spannende und neue Weise zu interpretieren. Das vision string quartet verbindet auf diese Weise die klassische Musik mit der populären Unterhaltungsmusik. Energievoll und mit ausgefeiltem Klangsinn musizieren die vier jungen Virtuosen und kreieren mit der Erfahrung und Sensibilität von Kammermusikern sowie der Freiheit des Jazz einzigartige Musik, wie sie von einem Streichquartett bisher nur selten zu hören ist. Im Januar 2016 gewinnt das Quartett beim Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb in Berlin den 1. Preis sowie alle Sonderpreise. Große Wellen schlägt im gleichen Jahr der Erfolg beim Concours de Genève, der mit dem 1. Preis und allen vier Sonderpreisen (!) geradezu spektakulär anmutet. Es folgt der renommierte Würth-Preis (zu dessen ehemaligen Preisträgern das Artemis Quartett, Gustavo Dudamel und Claudio Abbado zählen), der Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, der hochdotierte Preise der Ponto-Stiftung und 2021 der renommierte Preis der Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung. Derweil stehen im Ensemble-Kalender längst auch die großen Konzerthäuser und klangvolle Namen der Festival-Szene: Elbphilharmonie Hamburg, Konzerthaus Berlin, Alte Oper Frankfurt, Philharmonie Luxemburg, Schwetzinger SWR Festspiele, Thüringer Bachwochen, Luzern Festival, Mozartfest Würzburg, Musikfestspiele im Rheingau, Schleswig-Holstein und Mecklenburg- Vorpommern. Hinzu kommen Tourneen durch weite Teile Europas, die USA, China, Japan und Australien. Das sehnlichst erwartete Debüt-Album Memento mit Schubert und Mendelssohn erscheint 2020 bei Warner Classics und erhält noch im selben Jahr den OPUS KLASSIK als beste Streichquartett-Einspielung. 2021 folgt das bahnbrechende Album Spectrum , das ausschließlich selbst komponierte Stücke aus den Genres Jazz, Pop und Folk umfasst, mit denen die vier Musiker der Gattung Streichquartett völlig neue Türen öffnen. Im gleichen Jahr wird die Position der 1. Violine vom Klassik- und Jazz-Geiger Florian Willeitner übernommen, der das Ensemble-Repertoire mit neuen Kompositionen bereichert.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 22:43 Uhr

  • Berlinerplatz 1-3
  • 70199 Stuttgart

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse