Klassik
Vom 1. bis 4. Mai: Badenweiler Musiktage im Kurhaus
Ein Liederabend, ein Klavierabend, zwei Kammerkonzerte und noch mehr: Das sind diesmal die von Lotte Thaler kuratierten Badenweiler Musiktage, die Anfang Mai im dortigen Kurhaus stattfinden. "Frühling. Erwachen." – so lautet das Motto.
Eröffnet werden die Musiktage am 1. Mai um 18 Uhr von einem Meister der Liedkunst: Der Bariton Christian Gerhaher singt, am Klavier begleitet von Gerold Huber, Lieder von Robert Schumann und Brahms. Von Schumann steht dabei unter anderem der Heine-Zyklus "Dichterliebe" von 1840, dem sogenannten Liederjahr des Komponisten, auf dem Programm. Als Kontrast präsentiert sich am 2. Mai, ebenfalls um 18 Uhr, der Klavierabend mit Frank Dupree, der amerikanischer Musik des 20. Jahrhunderts vorbehalten ist. Tags darauf, 18 Uhr, sind das französische Béla-Quartett und die Sopranistin Julia Wischniewski zu erleben. Im Angebot: später Beethoven (F-Dur-Streichquartett op. 135) und Janáceks "Intime Briefe". Beim Opus "Strings" von 2017 des Stockhausen-Schülers Robert HP Platz kommen Sopran, Streichquartett und Elektronik zum Einsatz. Am Konzerttag um 11.15 Uhr spricht Lotte Thaler mit dem 1951 in Baden-Baden geborenen Komponisten.
Der Kammermusik Frankreichs gilt der finale Abend am 4. Mai, 18 Uhr: Das in Hamburg und Berlin ansässige Boulanger-Trio interpretiert Werke von Fauré, Debussy und Olivier Messiaen. Als Schlusspunkt erklingt dabei von Messiaen das so visionäre wie wunderbare "Quatuor pour la fin du temps" ("Quartett auf das Ende der Zeit"), das er 1940/41 in deutscher Kriegsgefangenschaft komponiert hatte. Den Bläserpart spielt Freiburgs Klarinettenprofessor Kilian Herold. Um 16.15 Uhr gibt es einen Einführungsvortrag.
Die Musiktage bieten viel, setzen auf Abwechslung. Und natürlich auch wieder auf Qualität. Um das Motto des Konzertreigens noch etwas weiter zu spinnen: Es ist dann Anfang Mai. Da dürfte der Frühling erwacht sein. Eben der holde Lenz.
Termine: Badenweiler, Musiktage, Kurhaus,
1. bis 4. Mai; Karten: BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie bz-ticket.de von Johannes Adam
Der Kammermusik Frankreichs gilt der finale Abend am 4. Mai, 18 Uhr: Das in Hamburg und Berlin ansässige Boulanger-Trio interpretiert Werke von Fauré, Debussy und Olivier Messiaen. Als Schlusspunkt erklingt dabei von Messiaen das so visionäre wie wunderbare "Quatuor pour la fin du temps" ("Quartett auf das Ende der Zeit"), das er 1940/41 in deutscher Kriegsgefangenschaft komponiert hatte. Den Bläserpart spielt Freiburgs Klarinettenprofessor Kilian Herold. Um 16.15 Uhr gibt es einen Einführungsvortrag.
Die Musiktage bieten viel, setzen auf Abwechslung. Und natürlich auch wieder auf Qualität. Um das Motto des Konzertreigens noch etwas weiter zu spinnen: Es ist dann Anfang Mai. Da dürfte der Frühling erwacht sein. Eben der holde Lenz.
Termine: Badenweiler, Musiktage, Kurhaus,
1. bis 4. Mai; Karten: BZ-Kartenservice Tel. 0761/4968888 sowie bz-ticket.de von Johannes Adam
am
Fr, 26. April 2019