Vorträge und Lesungen
Vom Impuls zum Konzept
- Wann
- Mo, 26. Januar 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Institut für Biologie III
Großer Hörsaal
Wie gelingt es uns, flexibel auf neue Situationen zu reagieren, uns in unbekannten Umgebungen zurechtzufinden oder Entscheidungen auf Basis von Regeln und Erfahrungen zu treffen? Der präfrontale Kortex - ein Bereich im vorderen Teil unseres Gehirns - spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier werden Informationen aus verschiedenen Hirnregionen zu einem sinnvollen Ganzen verknüpft.
In diesem Vortrag zeige ich, wie Aktivitätsmuster von Nervenzellen im präfrontalen Kortex zentrale Elemente einer Aufgabe abbilden - etwa Orte, Handlungen oder Entscheidungsphasen - und sich dabei zu funktionalen Mustern organisieren. Mithilfe hochauflösender elektrophysiologischer Techniken messen wir die Aktivität von Hunderten von Nervenzellen gleichzeitig und konnten zeigen, dass Informationen nicht isoliert, sondern als strukturierte Wissensnetzwerke repräsentiert werden. Dieses »modulare Design« könnte es dem Gehirn ermöglichen, neue Informationen einzuordnen und flexibel auf neue Situationen zu reagieren.
Vortragende ist Prof. Dr. Claudia Böhm von der Charité Berlin.
Link und Kontakt:
https://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 14. August 2025 um 09:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.